Skigebiets-Öffnung
Ist angesichts der aktuellen Situation „wirklich Platz über einen Skiurlaub nachzudenken?“ Mit dieser Frage konfrontierte in der ZIB 2 ORF Moderatorin Lou Lorenz-Dittlbacher Tourismusministerin Elisabeth Köstinger.
–> 24. Dezember 2020 | Tourismuspolitik
Tourismusausschuss
Bei der gestrigen Ausschuss-Sitzung standen – neben einer Aussprache zu aktuellen Themen mit Ministerin Elisabeth Köstinger – sieben wichtige Anträge im Fokus
–> 18. Dezember 2020 | Tourismuspolitik
„Greenstorm“ & „Sanclip“
Der Tiroler Multi-Unternehmer Richard Hirschhuber steuert Greenstorm mit Geschick und neuem CEO durch die Krise, mit „Sanclip“ startet er ein neues Projekt
–> 18. Dezember 2020 | Hotellerie
Stammkundenpflege
Das ÖW-Playbook zur Stammgästepflege via Teams, Zoom & Co. kommt in der Hotellerie gut an – und das nicht nur in Feriendestinationen, sondern auch in Städten
–> 18. Dezember 2020 | Hotellerie
Corona-Hilfen
Während der „Umsatzersatz“ als eine der schnellsten und unbürokratischsten Hilfen gilt, stoßen Großbetriebe beim „Verlustersatz“-Maximalbetrag rasch an ihre Grenzen
–> 18. Dezember 2020 | Tourismuspolitik
Tourismusausschuss im Parlament
Konstruktiv, gute kritische Diskussionen, aber keine Lösungen (alle sieben eingebrachten Entschließungsanträge wurden vertagt): das ist das Fazit der jüngsten Tourismusausschuss-Sitzung im Parlament.
–> 18. Dezember 2020 | Tourismuspolitik
„Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“
Die Idee war grandios, der Lockdown hat sie zunichte gemacht: Unter dem Motto „Erlebe deine Hauptstadt" wollte Christian Lerner die im Jänner und Sommer 2020 erfolgreich gelaufene Aktion, Wiener Top-Hotels zu Spezialpreisen zu buchen auch im Advent aufleben lassen.
–> 16. Dezember 2020 | Hotellerie
Hotellerie
Mit einem überraschend hohen Anteil spricht sich Österreichs Hotellerie laut ÖHV-Umfrage für eine Schließung bis in den Jänner aus. Die Grundaussagen sind jedoch von Lage, Situation und Ausrichtung der Betriebe abhängig.
–> 02. Dezember 2020 | Hotellerie
Gewerbliche Appartementvermieter
Ein nach der Budgetbesprechung im Parlament am Freitag, 13. November 2020, Gerald Hauser gegebenes Versprechen wurde bislang nicht eingelöst. Jetzt legt der Obmann des Tourismusausschusses einen Zahn zu.
–> 25. November 2020 | Tourismuspolitik
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Die direkten Wertschöpfungseffekte des Tourismus beliefen sich zuletzt auf 21,51 Mrd. Euro, was einem BIP-Anteil von 5,6% entsprach. Doch wie sieht es mit dem Kernbereich der Branche aus? T.A.I. ging der Sache auf den Grund.
–> 24. November 2020 | Tourismuspolitik
Fixkostenzuschuss II
Gut Ding braucht Weile. So auch die Genehmigung des Fixkostenzuschusses II (FKZ II) durch die EU. „Er ist ab heute beantragbar“, so Finanzminister Gernot Blümel im Rahmen einer Pressekonferenz mit Vizekanzler Werner Kogler.
–> 23. November 2020 | Tourismuspolitik
Corona-Hilfsmaßnahmen
Umsatzsteuersenkung, Haftungspaket und Steuerstundungen werden für Österreichs Tourismus verlängert. Anders als die PrivatzimmervermieterInnen bleiben aber die Reisebüros bezüglich Umsatz-Ersatz während des 2. Lockdowns weiterhin außen vor.
–> 21. November 2020 | Tourismuspolitik
Fixkostenzuschuss und § 28 EStG
Gewerbliche Appartementvermieter, die nach § 28 EstG versteuern und deshalb bei der Gewährung des Fixkostenzuschusses abgelehnt wurden, können vielleicht bald aufatmen. Es zeichnet sich eine Änderung ab.
–> 13. November 2020 | Tourismuspolitik
Epidemiegesetz-Entschädigungen
Hotels und Seilbahnen in Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Salzburg warten noch immer auf jene Entschädigungen gemäß Epidemiegesetz, die ihnen aufgrund des 1. Lockdowns für die zweite Märzhälfte 2020 zustehen.
–> 09. November 2020 | Hotellerie
Appell der Hotellerie
Der zweite Lockdown trifft den Tourismus hart – ÖHV und Fachverband fordern von Politik ein Handeln bezüglich Kurzarbeit und Entschädigungszahlungen
–> 06. November 2020 | Hotellerie
Hotellerie live – heute mit Walter Veit, Obertauern
Interessensvertretungen, Kammern, Politik & Co. überschwemmen mit ihren Statements die Branche – doch wie sehen Betriebe die Dinge? T.A.I. schreibt’s
–> 06. November 2020 | Hotellerie
Österreichische Hoteliervereinigung
Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), zur aktuellen Lage des Tourismus und konkreten Rettungsvorschlägen
–> 06. November 2020 | Tourismuspolitik
ÖHT – Österreichische Hotel- und Tourismusbank
Der bevorstehende Winter wird für die Hotellerie besonders herausfordernd – laut ÖHT-Chef Kleemann wird es ohne Aufstockung des Haftungsrahmens nicht gehen
–> 06. November 2020 | Hotellerie
INCERT eTourismus
Gutscheine haben sich während des 1. Lockdowns als Segen für viele Tourismusbetriebe erwiesen. Jetzt im 2. Lockdown vor Weihnachten gewinnt der Vorabverkauf von Leistungen über Gutscheine nochmals enorm an Bedeutung.
–> 02. November 2020 | Hotellerie
Entschädigungszahlungen Epidemiegesetz
Die Hotellerie wartet laut ÖHV noch immer auf die Erledigung ihrer Ansprüche nach dem Epidemiegesetz. Tourismusausschuss-Obmann Gerald Hauser sorgt jetzt mit einem parlamentarischen Antrag für politischen Druck.
–> 29. Oktober 2020 | Hotellerie
„Testangebot Sichere Gastfreundschaft“
Im Rahmen der Initiative „Sichere Gastfreundschaft“ wurden bisher 363.957 PCR Tests durchgeführt, ein Fünftel aller in Österreich bisher erfolgten Testungen. Seit September stieg die Zahl der teilnehmenden Betriebe um 93%.
–> 21. Oktober 2020 | Tourismuspolitik
Buchungs-Trends für Österreich
Österreichs Tourismus blickt besorgt der Wintersaison 2020/2021 entgegen. Erwartete sich die Ferienhotellerie vor einem Jahr zu 33% Steigerungen und 53% ein Halten der guten Werte, sieht es heuer trist aus.
–> 20. Oktober 2020 | Hotellerie
Zweite Covid-19 Welle
In Österreich werden am 23. Oktober die CoV-Maßnahmen deutlich verschärft. Das bestätigten heute Bundeskanzler Kurz, Vizekanzler Kogler, Gesundheitsminister Anschober und Innenminister Nehammer.
–> 19. Oktober 2020 | Tourismuspolitik
ORF-Diskussion „Im Zentrum“
Braucht Österreich einen Lockdown light oder muss alles getan werden, um ihn zu verhindern? Um dieses Thema drehte sich die hochkarätige ORF-Diskussion „Im Zentrum“ am Sonntagabend des 18. Oktober 2020.
–> 19. Oktober 2020 | Tourismuspolitik
Preisparitätsklauseln im Online-Vertrieb
Das Deutsche Bundeskartellamt hat die Ermittlungsergebnisse im Verfahren gegen Booking.com veröffentlicht. Rudolf Tucek (CUBE) hat sie zusammengefasst, Thomas Reisenzahn (Prodinger) mit interessanten Anmerkungen ergänzt.
–> 15. Oktober 2020 | Hotellerie
Tirol Tourism Research
Die Ankünfte- und Nächtigungsstatistik Mai bis August 2020 gleicht einem roten Meer – umso deutlicher sticht die deutlich längere Verweildauer der Gäste hervor
–> 09. Oktober 2020 | Hotellerie
Tourismuspolitik
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger im T.A.I.-Gespräch über Maßnahmen der Regierung, Kritik der Opposition, den Corona-Sommer und den kommenden Winter
–> 09. Oktober 2020 | Tourismuspolitik
Tourismusausschuss im Parlament
Beharrlichkeit lohnt sich: Den vereinten Kräften der TourismussprecherInnen Gerald Hauser, Petra Vorderwinkler und Sepp Schellhorn war es zu verdanken, dass es heute doch noch zu einer Tourismusausschuss-Sitzung kam.
–> 08. Oktober 2020 | Tourismuspolitik
Corona-Krise
Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung, freut es, dass die WKÖ viele Teile des umfassenden ÖHV-Forderungspakets übernimmt. Neu ist die Idee eines 500 Mio. Euro schweren Eigenkapitalfonds.
–> 02. Oktober 2020 | Hotellerie
Europäische Union
Bewertung von Risikogebieten soll sich mehr an europäischen Lebensrealitäten orientieren und auch stärker auf die regionale Gegebenheiten eingehen.
–> 30. September 2020 | Tourismuspolitik
Prodinger
Im Durchschnitt verliert jedes Hotel in Österreich im Zeitraum Mai bis Oktober 2020 zwischen 130.000 und 150.000 Euro an Umsatz – dies entspricht in Summe einem Einnahmeausfall von rund 2,2 Milliarden Euro.
–> 29. September 2020 | Hotellerie
Österreichs Tourismusbetriebe
Laut Präsidentin Michaela Reitterer ist eine schnelle Einigung rund um den Fixkostenzuschuss 2 von höchster Wichtigkeit, um Kündigungen in der Branche zu vermeiden.
–> 28. September 2020 | Hotellerie
Tourismusausschuss
In der Politik ist ein heftiges Tauziehen um den Tourismusausschuss im Nationalrat entbrannt: Laut Obmann Gerald Hauser wehrt sich die ÖVP gegen den von ihm geplanten Sitzungstermin Ende September.
–> 18. September 2020 | Tourismuspolitik
T.A.I.-Exklusivinterview
Diese Aussage von Wolfgang Kleemann, Generaldirektor der Österreichischen Tourismusbank (ÖHT), überrascht. Doch er kann sie mit konkreten Zahlen belegen.
–> 11. September 2020 | Hotellerie
Österreich verschärft Corona-Maßnahmen
Der deutliche Anstieg der Corona-Infektionen in Österreich hat am 11. September zu einer Verschärfung der Maßnahmen mit Montag, 14. September, geführt. Für sieben Regionen steht die Corona-Ampel jetzt auf "Gelb".
–> 11. September 2020 | Tourismuspolitik
SST Touristik
Der Geschäftsführer von SST Touristik und Hoxami Andreas Schabel geht davon aus, dass Hotel-Gutscheine ihren hohen Stellenwert als Geschenk beibehalten
–> 11. September 2020 | Hotellerie
Finanzierungsmodell „Buy-to-let“
Der Corona-Sommer weist einen eindeutigen Gewinner aus – für Ferienhotellerie und Regionen bietet das „Buy-to-let“ oft den Ausweg aus einer Doppelmühle
–> 11. September 2020 | Hotellerie
Initiative „Das isst Österreich“
Ministerin Elisabeth Köstinger gab zusammen mit Salzburgs Landesrat Josef Schwaiger und ORF Kochmoderatorin Silvia Schneider den lange erwarteten Startschuss für die die Initiative „Das isst Österreich“.
–> 10. September 2020 | Tourismuspolitik
„Testangebot Sichere Gastfreundschaft"
Die Hochsaison-Phase der Initiative „Testangebot Sichere Gastfreundschaft" ist zu Ende. Die meisten Testungen gab es in Tirol, die geringste Testintensität weist NÖ auf.
–> 31. August 2020 | Tourismuspolitik
Regeln für sicheren Seilbahnbetrieb
Der Druck auf die Bundesregierung wächst, Konzepte für den Wintertourismus auf den Tisch zu legen. Laut Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes Seilbahnen, sollen die Regeln „in den kommenden Wochen finalisiert werden.“
–> 19. August 2020 | Tourismuspolitik
Südtirol Tourismus
Eine erste Zwischenbilanz über den bisherigen Sommer zog Manfred Pinzger, Präsident des HGV (Hoteliers- und Gastwirteverband) in Südtirol. Das Ergebnis ist für Österreichs Tourismus nicht uninteressant.
–> 18. August 2020 | Hotellerie
Hogast – Hotel Gastro Pool
Die Plattform myHOGAST setzt auf KI, ersetzt das alte Online-Beschaffungssystem EasyGoing und soll Hoteliers und Gastronomen den Alltag erleichtern
–> 14. August 2020 | Hotellerie
Projekt „Sichere Gastfreundschaft“
Ab sofort werden Testungen (bislang 65.002) und mitwirkende Betriebe (2.256) vom Tourismusministerium kommuniziert – ÖHV erhofft sich dadurch höhere Testmoral
–> 14. August 2020 | Tourismuspolitik
Interview Sepp Schellhorn
Er zählt zu den heftigsten Kritikern der Regierung, wenn es um deren Tourismuspolitik geht: Sepp Schellhorn, Hotelier, Gastronom sowie Wirtschafts- und Tourismussprecher der NEOS. T.A.I. bat ihn jetzt zum Interview.
–> 14. August 2020 | Tourismuspolitik
„Sichere Gastfreundschaft – Testangebot“
Um für mehr Transparenz des Projektes „Sichere Gastfreundschaft – Testangebot Tourismus“ zu sorgen, veröffentlicht das Tourismusministerium ab sofort die aktuellen Test-Zahlen.
–> 12. August 2020 | Tourismuspolitik
Hotel-Insolvenz
Die Insolvenz der Commerzialbank Mattersburg hat nun auch Spuren in der Hotellerie hinterlassen: der Florianihof musste Konkurs anmelden. Betroffen sind 21 MitarbeiterInnen, darunter Geschäftsführer Alfred Bandat.
–> 11. August 2020 | Hotellerie
4-Stern Hotel mit Berg-See-Verbindung
Es ist eines der spektakulärsten Tourismusprojekte Österreichs: der Neubau des Hotels Kaiserhof in Annenheim am Ossiacher See inklusive Ortskernentwicklung.
–> 07. August 2020 | Hotellerie
Digitalisierung im Tourismus
Tourismus im Spagat zwischen Corona und Digitalisierung - darum ging es im T.A.I.-Interview mit Magenta CEO-Andreas Bierwirth, der auch Mitglied im easyJet-Board und Aufsichtsratschef von DO&CO ist.
–> 21. Juli 2020 | Tourismuspolitik
ÖHV – Österreichische Hoteliervereinigung
T.A.I. sprach mit ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer über die Lage von Österreichs Hotellerie, die Maßnahmenpakete der Regierung und den ÖHV-Kongress 2021
–> 17. Juli 2020 | Hotellerie
Sichere Gastfreundschaft
Wie läuft das Testprogramm „Safe A“ an, das nach einer Pilotphase bundesweit mit 1. Juli in Echtbetrieb gegangen ist? Die Rückmeldungen sind unterschiedlich
–> 17. Juli 2020 | Hotellerie
Kremslehner Hotels
Die privat geführte Wiener Hotelgruppe zieht Zwischenbilanz über den Anfang Juni erfolgten Restart – vorerst dominieren die Business-Gäste
–> 19. Juni 2020 | Hotellerie
Hotelgutscheine
Laut Gerhard Sperrer und Andreas Schabel „lechzen“ die großen Plattformen nach Gutscheinen, weil es derzeit an anderen touristischen Produkten mangelt
–> 19. Juni 2020 | Hotellerie
Tourismusausschuss im Parlament
Die Opposition fühlt sich rund um die Bewältigung der Corona-Krise einmal mehr an den Rand gedrängt – dabei wäre Kooperation jetzt wichtiger denn je
–> 19. Juni 2020 | Hotellerie
Tourismusausschuss im Nationalrat
Die Corona-Auswirkungen auf die Tourismusbranche standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Tourismusausschusses im Parlament, die am 10. Juni 2020 über die Bühne gegangen ist. Die Bilanz ist durchwachsen.
–> 14. Juni 2020 | Tourismuspolitik
Wirtschaftsentwicklung in Corona-Zeiten
Die Österreichische Nationalbank (OeNB) hat einen Indikator entwickelt, der erstmals wöchentlich den Wirtschaftsverlauf darstellt. Die Tourismusexporte (=Incoming-Tourismus) sind einer der sechs Sektoren, nach denen er berechnet wird.
–> 02. Juni 2020 | Tourismuspolitik
Österreich-Urlaub 2020
Eine Pressekonferenz zu Christi Himmelfahrt anzusetzen ist ungewöhnlich. Doch der Anlass war diesmal gerechtfertigt: präsentiert wurde ein weltweit einzigartiges Konzept, durch das Urlaub in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal erhält.
–> 22. Mai 2020 | Tourismuspolitik
Ipp Hotels
Für Österreichs Hotellerie waren die vergangenen zwei Monate heftig – die kommenden Jahre (nicht Monate) werden nicht einfacher – T.A.I.-Interview mit Alexander Ipp
–> 22. Mai 2020 | Hotellerie
Wiederöffnung der Hotellerie
Es bleibt bei Babyelefant (= Mindestabstand von 1 Meter) sowie Mund-Nasen-Schutz – Buchungen liegen weiterhin zweistellig unter dem Vorjahresniveau
–> 22. Mai 2020 | Hotellerie
Hotellerie-Öffnung ab 29. Mai
Die Minister Köstinger (Tourismus) und Anschober (Gesundheit) stellten am 18. Mai die Rahmenbedingungen zur Wiederöffnung der Hotellerie vor. Die ÖHV will sie sich ansehen, Input von Praktikern holen und „der Politik für den letzten Feinschliff zurückspielen.“
–> 18. Mai 2020 | Tourismuspolitik
„Wirte-Paket“
Selten ist eine Maßnahme so unterschiedlich gesehen worden, wie jenes 500 Mio. Euro „Wirte-Paket“, das die Bundesregierung Mitte Mai präsentierte. Drei konkrete Beispiele zeigen die überschaubare Wirkung sowie den erhöhten Verwaltungsaufwand.
–> 18. Mai 2020 | Tourismuspolitik
Rückkehr zur Normalität
Die Grenzen zwischen Deutschland und Österreich sollen am 15. Juni wieder vollständig geöffnet werden. Dies ist für den Österreich-Tourismus extrem wichtig, denn der Inlandsgast hat im Sommer nur einen Nächtigungsanteil von 30%.
–> 13. Mai 2020 | Tourismuspolitik
Tourismuspolitik
Um Ausarbeitung eines „Experten-Papiers“ hat Finanzminister Gernot Blümel den Tourismussprecher der NEOS, Sepp Schellhorn, gebeten. Auch FPÖ und SPÖ sind mit eingebunden.
–> 29. April 2020 | Tourismuspolitik
Stadthotellerie
Wie ein kleines, familiengeführtes Stadthotel die aktuelle Situation meistert, zeigt T.A.I. am Beispiel „Das Grüne Hotel zur Post“ in Salzburg
–> 27. April 2020 | Hotellerie
Hotellerie
Klarheit wünscht sich Österreichs Hotellerie laut Fachverbands-Obfrau Susanne Kraus-Winkler bezüglich Wiederöffnung der Betriebe und Richtlinien für die Sicherheit
–> 26. April 2020 | Hotellerie
www.urlaubsvorfreude.kaufen
Seit Ostern gibt es mit www.urlaubsvorfreude.kaufen eine neue offene Plattform für touristische Anbieter der DACH-Region, die Gutscheine im Angebot haben
–> 24. April 2020 | Hotellerie
Tourismuspolitik
T.A.I.-Interview mit Tourismusministerin Elisabeth Köstinger über die Lage der Reisebüros, der Incomer, die Corona-Maßnahmenpakete sowie die Reisefreiheit
–> 24. April 2020 | Tourismuspolitik
T.A.I.-Exklusivinterview
Ab Ostern neigt sich traditionell die Wintersaison ihrem Ende zu, mit Mai startet das Sommerhalbjahr. Doch heuer war und ist alles anders: Der Winter kam Mitte März abrupt zum Stillstand, vom Sommer ist weit und breit nichts zu sehen.
–> 24. April 2020 | Hotellerie
Soforthilfe dies und jenseits der Grenzen
Sind die in Österreich beschlossenen Hilfsprogramme für den Tourismus wirkungslos? Dass "vieles besser gemacht werden kann, zeigt ein Blick in die Schweiz", so Gerald Hauser, Obmann des Tourismusausschusses im Parlament.
–> 02. April 2020 | Tourismuspolitik
Corona-Krise
Österreichs Hotellerie steht vor ihrer größten Herausforderung. Nicht alles, was an Förderangeboten zur Bewältigung der Krise aufgelegt wurde, ist aber eine echte Hilfe, betont Finanzexperte und Hotelier Gregor Hoch gegenüber T.A.I.
–> 30. März 2020 | Hotellerie
Unterstützungspaket für den Tourismus
Für von der Corona-Krise betroffene Tourismusbetriebe wird ein 15 Mrd. Euro Krisen-Fonds eingerichtet. Das Unterstützungspaket wurde auf 1 Mrd. Euro erhöht. Alle Maßnahmen gelten auch für Reisebüros.
–> 27. März 2020 | Tourismuspolitik
Corona-Krise
Österreichs Ferienhotellerie steht angesichts von Corona vor einer ernsthaften Bewährungsprobe. „Diese Krise wird zu einer gewaltigen Prüfung“, so Hugo Westreicher, Chef der 5-Sterne Hotels Cervosa in Serfaus und Grandhotel Lienz.
–> 24. März 2020 | Hotellerie
Corona-Krise
Höchstmögliche Geschwindigkeit verspricht Ministerin Elisabeth Köstinger bei der Umsetzung des Maßnahmenpakets für Österreichs Tourismus
–> 20. März 2020 | Tourismuspolitik
Maßnahme gegen Corona-Krise
Gewährt werden die 100 Mio. als Haftungsrahmen für Überbrückungskredite von touristischen KMU – rasche Abwicklung über ÖHT zugesichert
–> 13. März 2020 | Hotellerie
Tourismuspolitik
Mehr war bei einer Diskussion mit so vielen TeilnehmerInnen nicht zu erwarten – die erörterten Maßnahmen sind eine Fortsetzung bekannter Aktivitäten
–> 28. Februar 2020 | Tourismuspolitik
ARCOTEL
Die österreichische Hotelgruppe vergrößert ihr Portfolio heuer von 10 auf 12 Häuser – gleichzeitig erfolgt ein neuer, stark auf Service ausgerichteter Markenauftritt
–> 28. Februar 2020 | Hotellerie
Umsatz-Entwicklung in Wien
Die Umsätze pro Nacht der „sonstigen Unterkünfte“ hatten 2019 das mit Abstand stärkste Wachstum und sind jetzt höher als in den 3-Sterne Hotels – 5-Sterne RevPAR rückläufig
–> 28. Februar 2020 | Hotellerie
Tourismuspolitik
T.A.I. im Gespräch mit NEOS Wirtschafts- und Tourismussprecher Sepp Schellhorn – er ging sowohl mit Regierung als auch mit Wirtschaftskammer hart ins Gericht
–> 28. Februar 2020 | Tourismuspolitik
Asien-Incoming
So hoch könnte 2020 für Österreichs Tourismus das Volumen des Ausfalls im Incoming aus Asien sein – Wien, NÖ, OÖ sowie Tirol am stärksten betroffen
–> 14. Februar 2020 | Hotellerie
Austria Trend Hotels
Das erste Bassena Hotel eröffnet im März nahe des Wiener Praters, aber auch in Schönbrunn stehen die Zeichen auf Expansion
–> 31. Jänner 2020 | Hotellerie
WienTourismus
Mit 63,17 Euro pro Gast und Nächtigung in der Bundeshauptstadt werden sie nur von den USA und Großbritannien übertroffen – in Tirol ist es umgekehrt
–> 31. Jänner 2020 | Hotellerie
ÖHV Kongress 2020
Mit dem Regierungsprogramm und einer Umfrage über das Buchungsverhalten von Gästen aus der DACH-Region gab es auf dem ÖHV-Kongress interessante Schwerpunkte
–> 16. Jänner 2020 | Hotellerie
Benchmark Vergleich
Der aktuelle STR-Vergleich über das dritte Quartal 2019 zeigt gegenüber internationalen Städte-Peers zum Teil starke Verbesserungen bei RevPAR und ADR
–> 13. Dezember 2019 | Hotellerie
Mondial Düsseldorf
Von dieser Strategie profitieren die rund 750 handverlesenen Mondial-Hotelpartner, vom traditionellen Hotel in den Alpen bis zum luxuriösen Stadthotel
–> 13. Dezember 2019 | Hotellerie
Bewertungsportale
HolidayCheck ist gerichtlich gegen jene Agentur vorgegangen, deren Geschäftsmodell auf Fake-Bewertungen basiert – 17 Hotels in Österreich machten mit
–> 29. November 2019 | Hotellerie
Lean Management
Rund um eine 10 Mio. Euro Investition will das 4-Sterne superior Haus eine bislang der Industrie vorbehaltene Management-Methode in der Ferienhotellerie umsetzen
–> 15. November 2019 | Hotellerie
Hotel-Storno-Versicherung
Rund 4.000 Betriebe greifen bereits auf die Hotel-Storno-Produkte der Europäischen Reiseversicherung zurück – 80.000 Euro Zusatzertrag sind möglich
–> 15. November 2019 | Hotellerie
Tourismus-Finanzierung
Der Median pro Gäste-Nächtigung liegt deshalb mit 70 Euro (ganzjährig und inflationsbereinigt) unverändert auf dem Niveau von vor 10 Jahren
–> 31. Oktober 2019 | Hotellerie
Stimmungs-Barometer Tirol
Gemäß dem alljährlich in Tirol erhobenen Tourismusbarometer geht die Mehrzahl der Betriebe trotz guter Buchungslage von einer schwachen Umsatz-Entwicklung aus
–> 31. Oktober 2019 | Hotellerie
Robinson Club Landskron
Die unmittelbare Lage des Clubs direkt am bzw. über dem Wasser gilt als absoluter USP in Österreichs Hotellerie und auch bei Robinson selbst
–> 18. Oktober 2019 | Hotellerie
Saison-Analyse
Das Umsatzplus nähert sich dem Nächtigungszuwachs immer mehr an – vor vier Jahren gab es noch einen deutlichen Unterschied – beide sind zudem schwächer als früher
–> 04. Oktober 2019 | Hotellerie
Nachhaltigkeit in der Hotellerie
Gäste sind stark auf Nachhaltigkeits-Themen sensibilisiert, viele Hotels zögern noch – dabei könnten sie bereits mit einfachen Maßnahmen stattliche Einsparungen erzielen
–> 20. September 2019 | Hotellerie
Zukunftssicherung der Hotellerie
Die Prodinger Tourismusberatung hat ein Maßnahmenbündel mit Forderungen an die Politik ausgearbeitet – T.A.I. konfrontierte die Parteien damit
–> 20. September 2019 | Tourismuspolitik
Digitalisierung
Bislang waren Systemvergleiche verschiedener Anbieter ein Ding der Unmöglichkeit – durch die Kooperation der ÖHV mit einem deutschen Start-up ist dies nun anders
–> 06. September 2019 | Hotellerie
Benchmark Stadthotellerie
Wie entwickelt sich Österreichs Stadthotellerie? Wie sieht der internationale Vergleich aus? T.A.I. hat sich anhand des ÖHV-STR Benchmarks schlau gemacht
–> 09. August 2019 | Hotellerie
Fachkräftemangel
Für Österreichs Hotellerie- und Gastronomie-Betriebe ist und bleibt das Gewinnen und Halten von MitarbeiterInnen mit Abstand das Thema Nummer 1
–> 09. August 2019 | Hotellerie
T.A.I. Exklusiv-Interview
Sie sind – gemessen an der Anzahl der Standorte – Österreichs größte Hotelkette und gleichzeitig dessen unkonventionellste: die JUFA Hotels. Geografisch eine Mischung aus Top-Städten, touristischen Hot-Spots und Geheimtipps, sieht Gerhard Wendl die Gruppe als „Beweis, dass auch eine breite Vielfalt eine Spezialisierung sein kann.“ T.A.I. traf den Erfinder der JUFA Hotel-Idee zum Exklusiv-Interview.
–> 12. Juli 2019 | Hotellerie
T.A.I. Hotel Analyse
Die 100 größten Hotelgesellschaften des Landes beschäftigen neun Prozent aller Hotel-MitarbeiterInnen und erwirtschaften ein Fünftel des Beherbergungsumsatzes
–> 11. Juli 2019 | Hotellerie
T.A.I. Hotel-Analyse – Teil 3
Im dritten Teil der großen T.A.I. Dokumentation über die größten Hotelunternehmen Österreichs stehen die Städte im Fokus.
–> 28. Juni 2019 | Hotellerie
Tourismusbarometer
Mitarbeiter-Rekrutierung bereitet laut ÖHV-Deloitte „Tourismusbarometer“ das größte Kopfzerbrechen – bei Investitionen stehen Betriebe auf der Bremse
–> 14. Juni 2019 | Hotellerie
T.A.I. Hotel-Analyse – Teil 2
Im zweiten Teil der umfangreichen T.A.I. Dokumentation über die größten Hotelunternehmen Österreichs geht es um jene, die den großen internationalen Marken gehören bzw. die als Franchisenehmer dieser Big-Brands auftreten
–> 31. Mai 2019 | Hotellerie
Betriebskennzahlen Winter 2018/19
Erste Ergebnisse der Ressorthotellerie im Westen Österreich für die Saison 2018/2019 sind unerfreulich – Kosten steigen noch stärker als die Erlöse
–> 31. Mai 2019 | Hotellerie
T.A.I. Hotel-Analyse
Wer sind die Top-Betriebe in Österreichs Hotellerie? Wer sind deren Eigentümer und wie steht es um deren Wirtschaftlichkeit? Antworten darauf liefert T.A.I. – aufgeteilt in drei Ausgaben – in Kooperation mit der Prodinger Tourismusberatung.
–> 17. Mai 2019 | Hotellerie
Digitalisierung
Damit die Hotelbetriebe Digitalisierung vorantreiben können, müssen sich die Software-Anbieter endlich flächendeckend gegenüber Drittanbietern öffnen
–> 17. Mai 2019 | Hotellerie
Steuerreform
Die Reaktionen des Tourismus auf die geplante Steuerreform fallen gemischt aus – vor allem das Fehlen von im Regierungsprogramm vereinbarten Maßnahmen wird bemängelt
–> 03. Mai 2019 | Tourismuspolitik
Sharing Economy
Die Bemühungen, Vermietungen über Online-Plattformen à la Airbnb abgabentechnisch unter Kontrolle zu bekommen, haben an Dynamik gewonnen
–> 19. April 2019 | Tourismuspolitik
Greenstorm Mobility
Der Wachstumskaiser unter Österreichs Unternehmen bietet Hoteliers ein treffsicheres Erfolgsmodell, das mit „leeren Zimmern“ volle Kassen bringt
–> 19. April 2019 | Hotellerie
Plan T – Masterplan für Tourismus
Generell wird der Ende März vorgestellte Plan T von der Branche begrüßt – vermisst werden allerdings messbare Ziele – auch wurden einige wichtige Punkte ausgespart
–> 05. April 2019 | Tourismuspolitik
Tourismuspolitik
Der Tourismusausschuss wurde in seiner jüngsten Sitzung mit unerfreulichen Tatsachen konfrontiert – die geplante Steuerreform soll für Linderung sorgen
–> 08. März 2019 | Hotellerie
Fachkräftemangel
Mehr als 10 Prozent (!) aller Koch-Lehrlinge Österreichs sind AsylwerberInnen, die von Abschiebung bedroht sind – die Petition „Ausbildung statt Abschiebung“ will dies ändern
–> 08. März 2019 | Hotellerie
Fachkräftemangel
An der unbefriedigenden Situation rund um Asylanten, die hierzulande mit Erfolg eine Lehrausbildung absolvieren, hat sich bislang nichts geändert
–> 22. Februar 2019 | Hotellerie
T.A.I. vor Ort in der H2O Therme
Mit ihrer Positionierung, die bis in den Tagungsbereich hineinreicht, spielt das H2O Hotel-Therme-Resort in der Top-Liga von Österreichs Thermenhotels mit
–> 08. Februar 2019 | Hotellerie
Hotel-Deals
Die TUI Hotels & Resorts, Christian Harisch, die deutsche Libertas Gruppe und der niederländische Reiseveranstalter Sunweb vergrößern ihr Österreich-Portfolio
–> 08. Februar 2019 | Hotellerie
Moxy Frankfurt East
Im Frankfurter Schwesterhaus des Moxy Vienna Airport verfolgt „Captain“ Christian Henzler konsequent sein Ziel, das Image der gastgewerblichen Berufe zu verbessern
–> 25. Jänner 2019 | Hotellerie
ÖHV Kongress 2019
Welchen Tourismus wollen wir? Diese Frage wurde laut Tourismus-Professor Harald Pechlaner bislang zu sehr in den Hintergrund gestellt – Pauschalantworten gibt es keine
–> 25. Jänner 2019 | Hotellerie
ÖHV
Das Programm der wiedergewählten ÖHV-Präsidentin findet große Zustimmung. Im Fokus stehen dabei vor allem die Themen Arbeitsmarkt, Steuern und Digitalisierung.
–> 14. Jänner 2019 | Hotellerie
T.A.I. Exklusiv-Interview
Das sind zwei Kernforderungen von Gerald Hauser als Obmann des Tourismusausschusses im Parlament – dieser kann jetzt einiges mehr bewegen, als früher
–> 10. Jänner 2019 | Tourismuspolitik
Tourismuspolitik
Aus „Plan T“ werden sich laut Ministerin Elisabeth Köstinger konkrete Handlungsoptionen für die Zukunft von Österreichs Tourismus ergeben, auch für die ÖW
–> 14. Dezember 2018 | Tourismuspolitik
Neues Hotelkonzept für Millennials
Vor kurzem kündigte die Radisson Hospitality Group die Expansion ihrer jüngsten Hotelmarke in den deutschsprachigen Raum an – der Auftakt erfolgt in Wien
–> 14. Dezember 2018 | Hotellerie
03. Dezember 2018 | Tourismuspolitik
ÖHV
Im T.A.I.-Gespräch nahm ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer kein Blatt vor den Mund, angefangen bei der Mitarbeiter-Thematik über die Sharing Economy bis zum Plan T
–> 30. November 2018 | Tourismuspolitik
Tourismuspolitik
Tourismussparten-Obfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher ist mit der Regierung bisher zufrieden – für viele wichtige Themen stehen aber noch Lösungen an
–> 16. November 2018 | Tourismuspolitik
Wirtschaftlichkeits-Analyse Hotellerie
Von Mai bis August 2018 sind in der westösterreichischen 4- und 5-Sterne Hotellerie die Erlöse um 8 Prozent gestiegen, der GOP ist um ein Fünftel zurückgegangen
–> 02. November 2018 | Hotellerie
Alternative Finanzierung
Die bisher spektakulärste Kooperation der Hoxami Touristik, die Leer-Kapazitäten zu Geld macht, betraf ein italienisches 5-Sterne Hotel – in der Regel geht es um „normale“ Beträge
–> 19. Oktober 2018 | Hotellerie
Tourismuspolitik
„Masterplan“ soll in Rekordzeit fertig sein – Tourismusministerin Köstlinger will Entwicklungsplan bereits in einem knappen halben Jahr vorlegen
–> 05. Oktober 2018 | Tourismuspolitik
Interview Franz Roitner
Franz Roitner schuf mit „Kurzurlaub.at“ eine rein österreichische Lösung für alle, die Urlaub in diesem Land suchen, buchen oder einfach nur Informationen wollen
–> 05. Oktober 2018 | Hotellerie
Kremslehner Hotels
Im Rahmen der ServusTV-Erfolgsstaffel „Österreichische Hotel-Legenden“ haben diesmal die Wiener Kremslehner Hotels ihre Pforten geöffnet
–> 05. Oktober 2018 | Hotellerie
Insolvenzabsicherung
Die Pauschalreiseverordnung (PRV) lässt auf sich warten – WKÖ/ÖHT und HOGAST haben inzwischen zwei Insolvenzabsicherungs-Produkte geschnürt
–> 21. September 2018 | Hotellerie
Tourismus-Wertschöpfung
Die aktuellen Umsatzzahlen machen deutlich, wie wichtig der im „Plan T“ vorgesehene Strategie-Schwenk Richtung Auslastung, Umsätze und Wertschöpfung ist
–> 07. September 2018 | Hotellerie
MARITIM Hotels
Seit bald 50 Jahren behauptet sich die MARITIM Gruppe als privater Hotel-Hecht im globalen Konzern-Karpfenteich – die Erfolgsstrategie ist kein Geheimnis
–> 07. September 2018 | Hotellerie
Finanzierung über Hotel-Gutscheine
Zwei Hoteliers berichten über ihre Erfahrungen mit dem Gutschein-System der SST Touristik, gestärkte Liquidität, neue Gäste und lukrative Zusatzumsätze
–> 24. August 2018 | Hotellerie
Sharing Economy
Während Europas Städte Mittel gegen missbräuchliche Vermietung prüfen, fährt die European Holiday Home Association (EHHA) mit scharfem Geschütz auf
–> 24. August 2018 | Tourismuspolitik
Interview Norbert B. Lessing
Der zweitgrößte Hotelkonzern der Welt befindet sich in Österreich wieder auf Expansionskurs – das Thema Nachhaltigkeit wird dabei hoch gehalten
–> 10. August 2018 | Hotellerie
Fachkräftemangel
Rund um den eklatanten Fachkräftemangel legte NEOS-Politiker Sepp Schellhorn Vorschläge auf den Tisch, was zur Besserung getan werden müsste
–> 10. August 2018 | Hotellerie
Entwicklung von Unternehmensstrategien
Bezüglich Dienstleistung steht Österreichs Hotellerie laut ÖHV-Ehrenpräsident Peter Peer einzigartig dar – beim Revenue Management besteht hingegen Nachholbedarf
–> 10. August 2018 | Hotellerie
Innovative Finanzierungen
Lieferanten-Rechnungen über die Vermarktung ansonsten leerbleibender Zimmer auf Gutscheinbasis zu finanzieren, gewinnt in der Hotellerie an Stellenwert
–> 13. Juli 2018 | Hotellerie
Best Western Hotels & Resorts
Die Markenvielfalt von BW im „Soft Brand“-Bereich wird ausgebaut – dies bringt Vorteile für Hotels, die ihre eigene Identität weiterhin stark betonen möchten
–> 29. Juni 2018 | Hotellerie
Wertschöfpungsstudie
Beides kann extrem weit voneinander abweichen, wie aus einer aktuellen, von der GAW mit der FH Salzburg erstellten Studie deutlich hervorgeht
–> 15. Juni 2018 | Hotellerie
Gutschein-Auktionen
Und zwar immer besser, wie die Entwicklung der auf Vertrieb und Vermarktung touristischer Leerkapazitäten spezialisierten SST Touristik zeigt
–> 15. Juni 2018 | Hotellerie
ÖHV - Österreichische Hoteliervereinigung
An Datenmaterial mangelt es laut der ÖHV in Österreichs Tourismus nicht, es wird aber nicht zielführend genützt – generell geht es um die Bündelung der Kräfte
–> 01. Juni 2018 | Hotellerie
Sandals & Beaches Resorts
T.A.I. sprach mit Rosemarie Wolf, DACH-Geschäftsführerin der Sandals & Beaches Resorts, über die klare Positionierung der Gruppe, die weiter auf Expansionskurs ist
–> 01. Juni 2018 | Hotellerie
Winter-Marktbericht Ressorthotellerie
Der RevPAR in der Ressorthotellerie Westösterreichs ist im Winter 2017/18 um 20 Prozent nach oben geklettert – starke Vorsaison und frühe Ostern zeigten Wirkung
–> 18. Mai 2018 | Hotellerie
HOTREC Generalversammlung
Auf der HOTREC Generalversammlung Ende April in Wien ging es um durchaus begrüßenswerte Ansätze sowohl auf EU- als auch auf österreichischer Ebene
–> 04. Mai 2018 | Hotellerie
Tourismuspolitik
Das Tauziehen um die Erhöhung der Freigrenze von 10 auf 15 Betten sowie eine „Gewerbe-Light-Lösung“ vom 16. bis zum 30. Bett geht weiter
–> 20. April 2018 | Tourismuspolitik
Wertschöpfungsstudie
Der Anteil von Beherbergung und Gastronomie an der Bruttowertschöpfung hat im zehn-Jahres-Vergleich stark zugenommen, jener der Industrie war rückläufig
–> 20. April 2018 | Hotellerie
Bundessparte Tourismus
Einiges davon steht im Regierungsprogramm und harrt der Umsetzung – interessante Fakten und Analysen von IHS-Chef Martin Kocher auf dem Journalistenseminar
–> 06. April 2018 | Hotellerie
Digitale Transformation
Das besondere Smartphone für Hotelgäste ist da – mit “handy” lassen sich Non-Room-Revenues ebenso steigern, wie der RevPAR
–> 23. März 2018 | Hotellerie
Arbeitskräftemangel
Österreichs Tourismus sucht im Winter händeringend Fachkräfte, Kroatien hat sie – Verlängerung der Zugangsbeschränkungen wäre der reinste Unsinn
–> 23. März 2018 | Hotellerie
Signa Luxury Hotels
Mehrfach verschobener Baustart für das 5-Sterne „Sevelt Resort“ steht unmittelbar bevor – die Luxury Hotel-Schiene der Signa Holding gewinnt an Konturen
–> 09. März 2018 | Hotellerie
Wiener Hotellerie
Bestwert beim Netto-Umsatz, aber Auslastung und RevPAR entwickeln sich je nach Kategorie unterschiedlich – besonders schwer tut sich das 5-Sterne Segment
–> 09. März 2018 | Hotellerie
Fachkräftemangel
In Österreichs Tourismus fehlt es an Köchen und Kellnern – Asylwerbende, die sich in diesen Berufen bewähren und integriert sind, werden trotzdem abgeschoben
–> 23. Februar 2018 | Hotellerie
Tourismusausschuss im Parlament
Laut Obmann des Tourismusausschusses im Parlament, Gerald Hauser, wurde dies in den Regierungsverhandlungen vereinbart, ebenso wie viele andere Maßnahmen
–> 09. Februar 2018 | Tourismuspolitik
Kennzahlen Ferienhotellerie
Wie aus dem Mehrjahresvergleich der „Hotelcockpit“-Kennzahlen hervorgeht, stiegen die Kosten zwischen 2014 und 2016 überproportional an – dies ging zulasten des GOP
–> 26. Jänner 2018 | Hotellerie
Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft Steiermark
Laut Spartenobmann Franz Perhab verschärft sich die Mitarbeitersituation im Tourismus weiter – Schaffung attraktiver Arbeitsplätze hat deshalb Top-Priorität
–> 26. Jänner 2018 | Hotellerie
ÖHV Kongress 2018
Österreichs erste Tourismusministerin hat fast zehn Jahre lang im Landgasthaus gekellnert und serviert: „Deshalb mein tiefer Respekt vor dem ganzen Sektor“
–> 26. Jänner 2018 | Hotellerie
ÖHV-Kongress 2018
Nicht nur im Regierungsprogramm 2017 - 2022 wird dem Tourismus eine hohe Bedeutung beigemessen – derzeit stehen im Ministerium die personellen Weichenstellungen an
–> 11. Jänner 2018 | Hotellerie
Hotelinvestments
Bei der Hotelbewertung sollte ein ganzheitlicher Ansatz im Vordergrund stehen – Patrick Stoiser und Thomas Reisenzahn von Prodinger zeigen, wie das funktioniert
–> 15. Dezember 2017 | Hotellerie
Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft Burgenland
Eben das befürchtet Spartenobmann Helmut Tury angesichts der aktuellen Ankünfte- und Nächtigungszahlen – auch der Forderungskatalog an die Bundesregierung ist lang
–> 15. Dezember 2017 | Hotellerie
Revenue Management
Thomas Wimmer von VENTA Tourismus zeigt, wie Hotels durch korrekt erstellte Budgets und geschicktes „RevMgmt“ zu besseren Ergebnissen kommen
–> 01. Dezember 2017 | Hotellerie
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft OÖ
Im soeben beschlossenen neuen Tourismusgesetz OÖs ist vorgesehen, dass auch Diensteanbieter, wie Airbnb, Ortstaxen zu erklären und abzuführen haben
–> 17. November 2017 | Tourismuspolitik
Innovation für den Wellness-Bereich
Der Südtiroler Experte für Schneeerzeugung, TechnoAlpin, sorgt mit neuem
Produkt für den Wellness-Bereich für Furore – jetzt erfolgt der Start in Österreich
–> 17. November 2017 | Hotellerie
INCERT eTourismus
Die richtige Kombination aus Automatisierung bzw. Emotionalisierung im Verkauf und Flexibilität bei Einlösung vor ORT, das ist die Erfolgsformel von INCERT eTourismus!
–> 03. November 2017 | Hotellerie
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Tirol
Trotz mehr als 4.100 Vorzugstimmen, mehr als alle anderen auf der Landesliste in Tirol, reichte es nicht für ein Nationalrats-Mandat – für den Tourismus ist das ein harter Schlag
–> 03. November 2017 | Hotellerie
Mehrwertsteuer auf Logis
Im ersten Halbjahr 2017 schoss die Umsatzsteuer-Zahllast aus Beherbergung und Gastronomie um fast 60 Millionen Euro nach oben – die Zeche zahlen die Betriebe
–> 03. November 2017 | Hotellerie
Angleichung Arbeiter - Angestellte
Die per Initiativantrag beschlossenen Änderungen im Angestellten- und
weiteren Gesetzen sind aus Sicht des Tourismus zum Teil extrem problematisch
–> 20. Oktober 2017 | Tourismuspolitik
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Kärnten
Spartenobmann Helmut Hinterleitner geht mit Gewerkschaft hart ins Gericht – langer Wunschzettel an neue Regierung und Kärntens neuen Flughafen-Chef
–> 20. Oktober 2017 | Hotellerie
ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung)
Bei einem „Nach-Wahl-Frühstück“ mit T.A.I. legte ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer ihre Wünsche an die künftige Regierung vor – sie sparte dabei nicht mit Kritik
–> 20. Oktober 2017 | Hotellerie
Kommentar von ÖHV-Generalsekretär Gratzer
Es geht um Themen wie Ausbildung, Forschung & Innovation, Tourismusförderung, Freiraum für unternehmerische Flexibilität sowie eine konkrete Tourismusstrategie
–> 06. Oktober 2017 | Hotellerie
Interview Harald Mahrer
Im Mai dieses Jahres hat der bisherige Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Harald Mahrer, als Minister die Leitung des Ressorts übernommen. T.A.I. traf ihn wenige Tage vor den Nationalratswahlen zum Interview.
–> 06. Oktober 2017 | Tourismuspolitik
EU High-level Conference on Tourism
Bei der EU Tourismuskonferenz Ende September wurde das Auseinanderklaffen von EU-Visionen und Anforderungen der touristischen Praxis sichtbar
–> 06. Oktober 2017 | Hotellerie
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft NÖ
Diese wäre laut NÖs Spartenobmann Mario Pulker nur dann angebracht, wenn Betriebsergebnisse im selben Ausmaß steigen würden, wie Nächtigungszahlen
–> 22. September 2017 | Hotellerie
T.A.I. Interview mit Sepp Schellhorn
Mit der Aussage, die Herabsetzung der MWSt. auf Logis sei ein „Affront für den Wähler“, sorgte der NEOS Abgeordnete für Erstaunen – T.A.I. erklärte er, warum er es so sieht
–> 08. September 2017 | Hotellerie
Betriebsübergabe
Thomas Wimmer von VENTA Tourismus zeigt, wie aus einem 3-Sterne Haus mit ungünstiger Nachfolge-Option ein nachhaltiger Erfolgsbetrieb wurde
–> 25. August 2017 | Hotellerie
Provisionsfalle in der Hotellerie
Provisionen fallen in den meisten Fällen auf die Bruttopreise an – durch geschickte Vertragsverhandlungen lässt sich dies zum Vorteil der Hoteliers ändern
–> 25. August 2017 | Hotellerie
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Vorarlberg
Spartenobmann Elmar Herburger sprach mit T.A.I. über die Herausforderungen für Vorarlberger Tourismus, die künftige Bundesregierung und die Nachfolge-Problematik
–> 11. August 2017 | Hotellerie
Umsatzsteuer-Statistik
Die Ergebnisse des 1. Quartals 2017 weisen ein gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunkenes Wachstum aus – die befürchteten Auswirkungen bestätigen sich
–> 14. Juli 2017 | Tourismuspolitik
Deloitte ÖHV Tourismusbarometer 2017
Steuerlast, Bürokratie und Fachkräftemangel als größte Belastung – Umsatzentwicklung nicht berauschend– Drittel der Investitionen mangels Finanzierung abgesagt
–> 30. Juni 2017 | Hotellerie
Greenstorm
Leere Zimmer gegen E-Bikes auf den Balearen. Österreichisches Tauschgeschäft mit großen Expansionsplänen für den spanischen Markt
–> 30. Juni 2017 | Hotellerie
Interview Sepp Schellhorn
Er ist Hotelier (Der Seehof in Goldegg), Gastronom (Restaurant M32 in Salzburg, drei Skihütten im Gasteinertal), Arbeitgeber von rund 120 MitarbeiterInnen, mehrfacher Familienvater und seit drei Jahren Nationalratsabgeordneter: Sepp Schellhorn, Themensprecher der NEOS für Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus. T.A.I. traf ihn an einem heißen Frühsommertag in einem kleinen Zeitfenster zwischen zwei Parlamentsterminen zum Interview.
–> 30. Juni 2017 | Tourismuspolitik
la pura women’s health resort
Die Genusswoche im exklusiv auf Frauen ausgerichteten Kamptal-Resort der VAMED Vitality World blieb nicht ohne Folgen – das ist seinen Besonderheiten zu verdanken
–> 16. Juni 2017 | Hotellerie
Mehrwertsteuer-Erhöhung auf Logis
Laut einer ersten Analyse tut sich die Hotellerie schwer, die erhöhte Mehrwertsteuer weiterzugeben – der Staat hingegen kassiert weit mehr ab, als geplant
–> 16. Juni 2017 | Tourismuspolitik
Interview Markus Grießler
Sonntagsöffnung, dritte Piste, etc. – im Gespräch mit dem Obmann der Sparte Tourismus in der WKO Wien, Markus Grießler, ging es um viele heiße Eisen
–> 16. Juni 2017 | Tourismuspolitik
T.A.I.-Serie Preispolitik
In einem Ferienhotel stimmten Raten und Verfügbarkeiten in den OTAs nicht mehr überein – durch gezielte Maßnahmen brachte VENTA Tourismus alles wieder ins Lot
–> 02. Juni 2017 | Hotellerie
Greenstorm Mobility
Nachhaltige Verkehrskonzepte werden aktuell viel diskutiert. Abseits von politischen Debatten preist ein spezielles Tauschgeschäft eine Win-Win-Lösung für die Hotellerie an
–> 02. Juni 2017 | Hotellerie
Interview Albert Ebner
Rahmenbedingungen sind für Tourismusbetriebe eine Herausforderung – Salzburgs
Spartenobmann Albert Ebner wünscht sich frischen Schwung nach den Wahlen
–> 19. Mai 2017 | Hotellerie
HRS Global Hotel Solutions
Mit seiner dritten Unternehmens-Säule hat sich HRS zum Global Player emporgeschwungen – Google, Siemens, Toyota & Co greifen auf dessen Leistungen zurück
–> 05. Mai 2017 | Hotellerie
Interview Christian Rank
Wiens Appartement-Anbieter wollen mit einem eigenen Portal sowie einer eigenen Interessensvertretung faire Rahmenbedingungen für alle etablieren
–> 05. Mai 2017 | Hotellerie
Gesundheitstourismus
Das Kurhaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken wartet mit tollen Zahlen auf – 2017 wurde mit TEM-Detox ein innovatives Kur-Angebot gestartet
–> 21. April 2017 | Hotellerie
Valamar Hotels & Resorts
Österreichs größte Hotelgruppe befindet sich in Kroatien – es ist zugleich das größte Tourismusunternehmen des Landes – T.A.I.-Interview mit CEO Željko Kukurin
–> 21. April 2017 | Hotellerie
card complete
Dies betrifft die Anzahl der Transaktionen und den von card complete damit abgewickelten Gesamtumsatz – „complete Pay“ ist dabei stark im Vormarsch.
–> 07. April 2017 | Hotellerie
Kufstein
Das Kufsteinerland verbucht seit Jahren einen Gästeaufschwung – Investitionen der Hotellerie, von Gemeinde und TVB tragen gleichermaßen dazu bei
–> 07. April 2017 | Hotellerie
Aushilfen im Tourismus
Erleichterung für Tourismusbetriebe – die Prodinger Steuerberatung hat das seit Anfang 2017 geltende temporäre Aushilfenmodell durchgerechnet.
–> 07. April 2017 | Hotellerie
Raphael Hotels
Vor 37 Jahren legte der Österreicher Hans Gerst den Grundstein für seine Hotelgruppe – 2018 wächst die Zimmerkapazität gleich um 55 Prozent
–> 24. März 2017 | Hotellerie
Ertragsstars der Ferienhotellerie
Interessante Erkenntnisse einer Analyse der erfolgreichsten Saisonbetriebe – entscheidend für die starke Marktposition sind Kontinuität und Ausdauer
–> 24. März 2017 | Hotellerie
OpenWEB
Vorkonfiguriertes System, flexibel einsetzbar. Die OpenWEB-Lösung von Venta Tourismus gibt es ab sofort auch für Seminarbetriebe.
–> 24. März 2017 | Hotellerie
T.A.I. Exklusiv-Interview
Der Nächtigungsrekord in Österreichs Tourismus (2016 wurde erstmals die 140 Millionen-Marke überschritten) und der im Februar 2017 mit 221.432 Beschäftigten im Tourismus erzielte Bestwert (dies entspricht einem Zuwachs um 25 Prozent in den zurückliegenden zehn Jahren) vermitteln der Politik ein rosiges Bild über die Branche. Doch in den Betrieben sieht die Realität anders aus. Wie genau und welche Maßnahmen heuer die Bundessparte Tourismus in der WKÖ (Wirtschaftskammer Österreich) ergreifen will, um die Branche aus der Belastungsspirale herauszuführen, darüber sprach T.A.I. mit Spartenobfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher.
–> 24. März 2017 | Tourismuspolitik
Alternative Finanzierung
Nach greenstorm und ncm.at setzt nun auch goingsoft auf das von der SST Touristik entwickelte Modell zur alternativen Finanzierung von Hotelprojekten
–> 10. März 2017 | Hotellerie
Gewerbeordnung „neu“
Anstatt die 15- bzw. 30 Prozent-Regel nach dem Jahresumsatz zu bemessen, soll dies nun für jeden Einzelfall erfolgen – daran scheiden sich die Geister
–> 24. Februar 2017 | Tourismuspolitik
Arbeitsprogramm „Für Österreich
Die Pläne der Regierung zu der Besteuerung ausländischer Online-Konzerne sind einerseits zum Teil kontraproduktiv, andererseits zum Teil gar nicht vorhanden
–> 24. Februar 2017 | Hotellerie
T.A.I. Hoteldokumentation 2017
Facts & Figures über Hotelketten, Hotelgruppen und große Ferienhotels in Österreich
–> 10. Februar 2017 | Hotellerie
Tourismus-Politik
ÖHV-Präsidentin Reitterer und Generalsekretär Gratzer zur Lage der Branche, das Fehlen der Politik beim Kongress und das Arbeitsübereinkommen der Regierung
–> 10. Februar 2017 | Tourismuspolitik
Bilanz-Analyse
Die Analyse der 12 Top-Ferienhotels durch die Experten der Prodinger Gruppe Thomas Reisenzahn, Patrick Stoiser und Manfred Schekulin dokumentiert deren enorme Stärke
–> 10. Februar 2017 | Hotellerie
Erfolgreiches Pricing
… nämlich im Kopf des Konsumenten. hotelFIT hat zwei Preismodelle für die Hotellerie entwickelt, die dieser Tatsache in faszinierender Weise Rechnung trägt
–> 10. Februar 2017 | Hotellerie
Airbnb & Marriott
Der eine bietet 2 Millionen Unterkünfte, der andere 1,2 Millionen Hotelzimmer – damit sind die Parallelen aber auch bereits erschöpft
–> 27. Jänner 2017 | Hotellerie
T.A.I. Exklusiv-Interview
Sie ist eine überaus erfolgreiche Unternehmerin – die beiden LOISIUM Wine & Spa Resorts in NÖ und der Steiermark verzeichneten auch 2016 eines der bislang Auslastungs- und Umsatz-stärksten Jahre: Susanne Kraus-Winkler. T.A.I. traf sie zu einem überaus spannenden Gespräch.
–> 13. Jänner 2017 | Hotellerie
Neues Hotel Analyse-Tool
Mit dem MSS (Market Survey & Success) hat Rudolf Tucek ein Tool entwickelt, mit dem das Revenue-Management auf neue Beine gestellt werden kann
–> 13. Jänner 2017 | Hotellerie
Arcotel
Mit ihrem 12. Hotel, dem Arcotel Donauzentrum in Wien, setzt die Gruppe auf ein neues Konzept, mit dem die „Young Generation“ vermehrt angesprochen wird
–> 13. Jänner 2017 | Hotellerie
Schellhorns Politik-Tagebuch Teil 6
Warum nicht für ein ganzes Wochenende als Protestaktion der Branche alle Tourismus- und Freizeitbetriebe schließen? Die Finanzierung wäre kein Problem …
–> 13. Jänner 2017 | Tourismuspolitik
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Burgenland
Helmut Tury nimmt sich kein Blatt vor den Mund, wenn es um Anliegen seiner Branche geht, und drängt auf rasche Änderungen im Zuge des neuen Tourismusgesetzes
–> 13. Jänner 2017 | Hotellerie
Schick Hotels
Nach Durchforsten der Archive musste die Geschichte des Traditionshotels umgeschrieben werden – es ist 100 Jahre älter als gedacht.
–> 16. Dezember 2016 | Hotellerie
Karriere
Im Goldenen Greif absolvierte er seine Lehre, bei den Austria Trend Hotels wurde er zum „Rising Star“, ab sofort nennt er zwei Hotels in Zell am See sein Eigen
–> 16. Dezember 2016 | Hotellerie
Dayuse.com
Das Konzept setzt auf Gäste, die für einige Stunden Hotelzimmer suchen – jetzt startet die Akquisition in Österreich, sowohl in Ferien- als auch in Stadthotellerie
–> 16. Dezember 2016 | Hotellerie
ÖHV-Kongress 2017
Kaiserstadt vitalisiert , „grüner Winter“ mit Schneekanonen in Schach gehalten, Mitterlehner statt Kammer-Vize Vizekanzler – nur ÖHV-Forderungen unerfüllt
–> 16. Dezember 2016 | Tourismuspolitik
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft NÖ
NÖs Tourismus-Spartenobmann Mario Pulker über Handlungsbedarf der Politik, Lehrlings-Rückgang und die VfGH-Klage rund um die Registrierkassen
–> 02. Dezember 2016 | Hotellerie
Schellhorns Politik-Tagebuch Teil 5
Mit ihren Wortmeldungen zum Thema Arbeitskräftemangel im Tourismus outeten sich die Gewerkschaft VIDA und die FPÖ als unheilvolle Allianz
–> 02. Dezember 2016 | Tourismuspolitik
Kremslehner Hotels
Mit vier Traditionshotels im Herzen von Wien setzt die Familie Kremslehner einen von Gästen geschätzten Kontrapunkt zur schnelllebigen Zeitgeist-Schiene
–> 18. November 2016 | Hotellerie
Schellhorns Politik-Tagebuch – Teil 4
Diesmal geht es um die EU-Pauschalreiserichtlinie und jene Impulse, welche die Senkung der Mehrwertsteuer auf Logis in Deutschland gebracht hat
–> 18. November 2016 | Tourismuspolitik
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Steiermark
Hohe Auflagen der Bürokratie und immer mehr verschärfte Kontrollen von Finanz und Gebietskrankenkassen machen den Betrieben zu schaffen
–> 04. November 2016 | Hotellerie
ROBINSON Österreich
Vor zwei Jahren wurde der Leitbetrieb im OÖ Hausruckviertel auf einen Ganzjahres-Club umgestellt – die Rechnung ist voll aufgegangen
–> 04. November 2016 | Hotellerie
Maritim Hotels
Top-Player der Kongress- und Tagungshotellerie mit neuem Wien-Büro. Maritim-Geschäftsführer Gerd Prochaska im T.A.I.-Interview
–> 21. Oktober 2016 | Hotellerie
Immobilien-Deals in der Hotellerie
Familie Albrecht verdoppelt durch das Ex-Dorint ihre Kapazitäten, „boutique-
resort“ in Lech erleidet Schiffbruch, Schloss Lebenberg geht an deutsche Investoren
–> 21. Oktober 2016 | Hotellerie
Novelle zum Wiener Tourismusgesetz
Durch Klarstellungen zur Meldepflicht soll der Grauzonen-Bereich in den Griff bekommen werden – Aus für Vergnügungssteuer, Schanigärten bleiben im Winter noch zu
–> 07. Oktober 2016 | Hotellerie
Schellhorns Politik-Tagebuch – Teil 3
NEOS-Tourismussprecher und Hotelier Sepp Schellhorn greift für T.A.I. zur Feder – dieses Mal geht’s um zentrale, strukturelle Schwächen von Österreichs Tourismus
–> 07. Oktober 2016 | Tourismuspolitik
Hilton Austria
Der Hilton Austria-Chef über Kongress-Trends, den Verlust des Standortes Innsbruck und die vielfältigen Möglichkeiten einer Hotelausbildung
–> 23. September 2016 | Hotellerie
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien
Laut Spartenobmann Markus Grießler kommen hinter den Kulissen einige Dinge in Bewegung – bei dritter Piste und Bürokratieabbau ist es noch nicht soweit
–> 23. September 2016 | Hotellerie
Tourismus-Politik
Hotelier Christian Harisch unterbreitet Kanzler Kern Vorschläge für den „New Deal“, darunter eine Gegenfinanzierung für die Rücknahme der MWSt.-Erhöhung
–> 09. September 2016 | Tourismuspolitik
Outlet-Plattformen
Bei der Prodinger Beratungsgruppe wird die Integration von Outlet-Plattformen in den Vertriebsmix als Möglichkeit gesehen, die Marktmacht der Buchungsportale zu begrenzen
–> 09. September 2016 | Hotellerie
Best practice im Hotel-Marketing – Teil II
Ob Social Media oder Print, Kundenbindung braucht Qualitätsarbeit
–> 26. August 2016 | Hotellerie
Hotel-Gutscheine
Marken-Labels verdienen über Outlets zum Teil mehr, als in ihren Flagship-Stores – der Verkauf leerstehender Zimmer durch die SST Touristik funktioniert ähnlich
–> 12. August 2016 | Hotellerie
T.A.I. Exklusiv-Interview
Der Hotelier, Bergbahnunternehmer, WKÖ Seilbahn-Obmann und WK Tirol Tourismus Sparten-Obmann Franz Hörl übernahm Ende April zusätzlich die Führung des Wirtschaftsbundes Tirol. T.A.I. traf Franz Hörl zu einem Gespräch.
–> 29. Juli 2016 | Hotellerie
Best practice im Hotel-Marketing – Teil 1
Das klingt wie eine Binsenweisheit, doch leider vergessen viele Betriebe darauf – das Sacher in Wien und die „eva, Hotels“ in Saalbach zeigen, wie’s richtig geht
–> 15. Juli 2016 | Hotellerie
Leuchtturmprojekte 2016
Die Sieger im Rennen um die Innovationsmillion des Bundes im Tourismus für das Jahr 2016 stehen fest – sie befinden sich ausnahmslos in Kärnten und im Burgenland
–> 15. Juli 2016 | Hotellerie
ÖHV Aktion „Karriere im Hotel“
Nach dem Motto „Go West“ will die ÖHV mit dem AMS Wien den Lehrstellenüberhang in den westlichen Bundesländern ausgleichen – Fokus auf überregionale Vermittlung
–> 01. Juli 2016 | Hotellerie
Schellhorns Politik-Tagebuch – Teil 2
Bei der überarbeiteten Registrierkassenpflicht siegte Klientelpolitik vor Gerechtigkeit – musste die ÖVP im Gegenzug einem Kuhhandel zustimmen?
–> 01. Juli 2016 | Tourismuspolitik
T.A.I. vor Ort in Punta Skala
Bereits zum 3. Mal fand Anfang Juni unweit von Zadar auf einer privaten Halbinsel der Falkensteiner Punta Skala Triathlon statt – T.A.I. hat mitgeschwitzt
–> 17. Juni 2016 | Hotellerie
EU-Agenda „Sharing Economy“
Die neuen „Leitlinien“ der EU zielen darauf ab, die „kollaborative Wirtschaft“ vor dem Protektionismus für etablierte Geschäftsmodelle zu schützen
–> 17. Juni 2016 | Hotellerie
HRS – Hotel Reservation Service
Tobias Ragge im T.A.I.-Gespräch über die Entwicklung rund um die Preisparität, OTA-Trends sowie Strategien gegen Booking.com, Expedia & Co
–> 03. Juni 2016 | Hotellerie
T.A.I. Exklusiv-Interview
Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft in Vorarlberg, Hans-Peter Metzler, sprach im T.A.I.-Interview Klartext – in seinem Bundesland gibt es interessante Ansätze
–> 03. Juni 2016 | Hotellerie
Schellhorns Politik-Tagebuch – Teil 1
Der Hotelier, Gastronom und NEOS-Abgeordnete Sepp Schellhorn nimmt ab sofort in T.A.I. zu jenen Dingen Stellung, die Österreichs Tourismus besonders belasten
–> 20. Mai 2016 | Tourismuspolitik
T.A.I. Exklusiv-Interview
Kärntens Tourismus wartet mit einer starken Wertschöpfung auf. Helmut Hinterleitner fordert jetzt einen Stopp der überbordenden Bürokratie
–> 06. Mai 2016 | Hotellerie
Star Inn & Choice Hotels
Österreichische Star Inn Gruppe wird Teil der Choice Hotels und behält dennoch ihre Eigenständigkeit inklusive Expansion auf 40 Häuser bis 2021
–> 06. Mai 2016 | Hotellerie
Hotel & Touristik „Trendforum“
Das neue „Trendforum“ hatte die Veränderungen im Tourismus zum Thema – der Blick in die Zukunft zeigte allerdings wenig Neues
–> 21. April 2016 | Hotellerie
Direktvertrieb
Der französische Hotelkonzern positioniert accorhotels.com als neutrale Plattform – die Akquisition von Hotels in Österreich hat begonnen
–> 21. April 2016 | Hotellerie
Mehrwertsteuer-Erhöhung
Die Prodinger|GFB Tourismusberatung hat den 1. Mai zum „Tag der sinnlosen Steuererhöhung“ erkoren – Wettbewerbsposition verschlechtert sich
–> 21. April 2016 | Tourismuspolitik
Folgen der Steuerreform
Mehr als die Hälfte der Betriebe schreibt ein negatives Vorsteuer-Ergebnis – die Steuerreform wird deren Situation weiter verschlechtern
–> 08. April 2016 | Tourismuspolitik
Pletzer Gruppe
Mit zwei Neubauprojekten in Hopfgarten und in der bayerischen Alpenregion Tegernsee - Schliersee sorgt die Tiroler Unternehmerfamilie Pletzer für starke Akzente
–> 08. April 2016 | Hotellerie
Direktbuchungen
Die Rückeroberung von Vertriebs- und Datenhoheit ist für die Hotellerie ein interessantes Start-up näher gerückt – T.A.I. war bei der Vorpremiere mit dabei
–> 25. März 2016 | Hotellerie
T.A.I. Exklusiv-Interview
Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner geht im T.A.I.-Interview auf zahlreiche heikle Themen ein. Es geht außerdem um die Pläne für eine Wertschöpfungs-Statistik, die künftige Tourismusstrategie sowie die Chancen auf eine neue Tourismuskonferenz.
–> 25. März 2016 | Tourismuspolitik
Energieabgaben-Vergütung
Ausschluss der Dienstleistung aus Energieabgabenvergütung hätte Genehmigung durch Europäische Kommission erfordert – weitreichende Folgen sind möglich
–> 25. März 2016 | Tourismuspolitik
Burgenland
Bei der Ergebnispräsentation 2015 stellte der Burgenland Tourismus drei Betriebe stellvertretend für ihre KollegInnen in den Vordergrund
–> 14. März 2016 | Hotellerie
T.A.I.-Interview
Er gilt als einer der aktivsten Parlaments-Abgeordneten, sorgt laufend für kritische Anmerkungen zum aktuellen politischen Geschehen und setzt sich für den Tourismus ein: der Hotelier und Gastronom Sepp Schellhorn. T.A.I. traf ihn zu einem Interview, das an Brisanz nichts zu wünschen übrig ließ.
–> 14. März 2016 | Tourismuspolitik
Vienna House
Unter Rupert Simoner gewinnt die Hotelgruppe Vienna International nicht nur wieder an Fahrt, sondern erhält auch ein komplett neues Gesicht
–> 26. Februar 2016 | Hotellerie
Interne Hotel-Kommunikation
2012 gestartete Operations & Communication Software „hotelkit“ bereits bei rund 300 Hotels im Einsatz – auf der ITB werden zwei neue Tools vorgestellt
–> 26. Februar 2016 | Hotellerie
Tourismus-Studium
Internationale Ausrichtung, betriebswirtschaftliches Fundament und gute Job-Chancen. Das Tourismus-Studium des MCI stößt auf großes Interesse
–> 26. Februar 2016 | Hotellerie
T.A.I.-Exklusiv-Interview
Interview mit Bundessparten-Obfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher zu aktuellen wie kritischen Themen
–> 12. Februar 2016 | Hotellerie
Hotelinvestments in Österreich
Laut Christie + Co. wird es nach einem starken Jahr 2015 auch heuer zahlreiche Transaktionen geben – Biedermeier Wien macht den Anfang
–> 12. Februar 2016 | Hotellerie
Online-Vertrieb
ÖHV und Roland Berger haben in einer großangelegten Studie die wichtigsten Handlungsfelder für eine erfolgreiche digitale Vermarktung geortet
–> 29. Jänner 2016 | Hotellerie
Gourmet-Initiative in Großarl
Um die Tage nach dem 6. Jänner zu beleben, schnürten vier Top-Hotels aus Großarl zusammen mit Hauben-Köchen und Hüttenwirten ein einzigartiges Genuss-Paket
–> 29. Jänner 2016 | Hotellerie
Mitarbeiter-Offensive
Die ÖHV investiert in den kommenden drei Jahren eine halbe Mio. Euro, um wieder mehr Menschen für Jobs im Tourismus zu begeistern
–> 29. Jänner 2016 | Hotellerie
Airbnb-Bewertung
Investoren rennen Airbnb die Türe ein – Geld wird aber nach wie vor keines verdient: Der operative Verlust beträgt ein knappes Viertel vom Umsatz
–> 22. Dezember 2015 | Hotellerie
Wirtschaftskammer Österreich - WKÖ
Noch steht die offizielle Bestätigung aus, aber es ist so gut wie fix: Mag. Manfred Katzenschlager wird Nachfolger von Rainer Ribing an der Spitze der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.
–> 21. Dezember 2015 | Hotellerie
Arcotel
Für Vienna International reduziert sich die Österreich-Präsenz auf zwei Häuser – Arcotel intensiviert hingegen wieder ihr Inlands-Engagement
–> 21. Dezember 2015 | Hotellerie
ÖHV Polit-Tagebuch
Das Auftanken von benzinbetriebenen Geräten, wie Rasenmähern und Motorsägen, ist keine so einfache Angelegenheit in der Seevilla Altaussee. Zumindest nicht mehr.
–> 04. Dezember 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
Das Auftanken von benzinbetriebenen Geräten, wie Rasenmähern und Motorsägen, ist keine so einfache Angelegenheit in der Seevilla Altaussee. Zumindest nicht mehr. Früher wurde einfach von einem Mitarbeiter des Hotels Benzin aus einem Kanister in das entsprechende Gerät gefüllt.
–> 04. Dezember 2015 | Hotellerie
ÖHV Polit-Tagebuch
Seit Anfang Februar dieses Jahres leitet Gerald Haberhauer das VI Hotel Loipersdorf Spa & Conference. Der frühere Kempinski-Mann kann dort sein ganzes Know How u. a. auch im Kongress-Bereich ausspielen, oder besser gesagt könnte.
–> 20. November 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
Nicht nur Negatives sagen möchte Bert Jandl bezüglich Errichtung eines Sees und einer ökologischen 9-Loch Jugendgolfanlage in der Vila Vita Pannonia im burgenländischen Pamhagen.
–> 06. November 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
Im Eingangsbereich des Thermenhotels PuchasPLUS in Stegersbach befindet sich nach der Haupteingangstür eine elektrische Schiebetüre – wie sie auch tausendfach in öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren, Handelsbetrieben zu finden ist.
–> 23. Oktober 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
Es grenzt an ein kleines Wunder, dass Michaela Reitterer ihr Nachhaltigkeitskonzept im Boutiquehotel Stadthalle Wien umsetzen konnte. „Jeder hat Angst, dass er eine Entscheidung trifft, die ihm später auf den Kopf fallen könnte“, kritisiert die ÖHV-Präsidentin.
–> 25. September 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
Viel Ärger mit Aufzügen erlebt Alexander Ipp dieser Tage. Und das obwohl in den letzten 18 Jahren kein einziger Störfall in seinen fünf Liftanlagen zu verzeichnen war.
–> 11. September 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
Nach Schellhorn kommt im Alphabet der Salzburger Bürokratie Schwaninger und so steht nach jedem Besuch im Schellhorn’schen Betrieb einer im Gasthof Steinerwirt von Johannes Schwaninger in Zell am See auf dem Programm.
–> 28. August 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
Behördenmäßig hat Hotelier und Gastronom Sepp Schellhorn „als Politiker und Betroffener“ viele Dinge auf Lager, die man sich „auf der Zunge zergehen lassen“ kann.
–> 14. August 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
ÖHV Polit-Tagebuch
„Leider ein ganzer Berg von Dingen“ fällt Hotelier Fried-Jochim „Aki“ Störmer ein, wenn’s um Bürokratie-Auswüchse geht, mit denen er und sein Betrieb konfrontiert werden
–> 31. Juli 2015 | ÖHV Polit-Tagebuch
Die Folgen der Steuerreform
MWSt, AfA und Grunderwerbssteuer ziehen der Hotellerie Boden unter den Füßen weg - Steuer-Experte Lukas Prodinger sagt, was jetzt zu tun ist
–> 27. März 2015 | Hotellerie
Young Hotelier Award
| Hotellerie