Standpunkt

Flugstreichungen und ihr Gegenteil

Im Österreich-Tourismus gilt das Mitarbeiter*innen Thema aktuell als eine der größten Baustellen, die es zu erledigen gilt. Im Flugbereich sind es die Flugstreichungen. Die Wurzeln sind da wie dort dieselben: Ein eklatanter Mangel an Fachkräften.

–>
17. Juni 2022 | Lupo
Unter uns gesagt

Mai als neuer April

Was für ein Mai! Normaler Weise macht der April was er will. Na ja, Klimawandel halt. Oder was auch immer. Für Österreichs Tourismusministerium kam das überraschende „Aus“, dafür gibt’s jetzt ein Staatssekretariat – das dritte Mal übrigens.

–>
20. Mai 2022 | Peter
Standpunkt

Schock und Zukunft

Es war ein Schock. Noch Ende April überraschte Elisabeth Köstinger beim ÖRV Kongress mit ihrem lockeren Auftritt. Wie massiv war sie zu Beginn der Pandemie der Kritik von Österreichs Reisebüros ausgesetzt, um rasch zu erkennen, dass deren Bandbreite mit Incoming, PCOs und Veranstaltertätigkeiten weit über das reine Retailing hinausreicht.

–>
20. Mai 2022 | Lupo
Unter uns gesagt

Frosch im Wassertopf

Freiheit des Reisens. Wie sehr vermissen wir sie! Wie sehr sehnen wir die Vor-Corona-Zeit zurück. Okay, ESTA war immer mühsam. Doch jetzt gleichen USA-Reisen einem erheblich hürdigeren Hürdenlauf. Niemand weiß nix.

–>
15. April 2022 | Peter
Standpunkt

Schaumschlägerei und Veränderung

Alles wird anders. Das erwarteten sich viele von der Zeit nach Corona. Ein Schwenk zu mehr Nachhaltigkeit, zu höherer Qualität, bewussterem Reisen.
Die Pandemie ist noch lange nicht zu Ende. Aber eines zeigt sich immer deutlicher: Aus dem Traum von mehr Nachhaltigkeit, höherer Qualität und bewussterem Reisen wird nichts.

–>
15. April 2022 | Lupo
Unter uns gesagt

Dichtung und Wahrheit

Die beiden liegen weit auseinander. Wobei sich oft die Frage stellt: Was ist Dichtung und was ist Wahrheit? Wo endet die eine und beginnt die andere?

–>
18. März 2022 | Peter
Standpunkt

Zahlen lügen nicht

Wie entwickelt sich Österreichs Tourismus? Wie die Beherbergung, wie die Gastronomie? Und wie die Reisebüros und Reiseveranstalter? Und was tut sich bei den Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstaltern sowie bei den Caterern?

–>
18. März 2022 | Lupo
Unter uns gesagt

Hoffnung

Seit zwei Jahren hält Corona die Welt in Atem. Seit wenigen Wochen sind es die russischen Truppenaufmärsche an den Grenzen zur Ukraine. Und plötzlich schwebt ein Gespenst über Europa, das in dieser Dimension und dieser Nähe ausgerottet erschien: Krieg.

–>
18. Februar 2022 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Einweghandschuhe

„Please use gloves.“ Geht es um die Einweg-Plastikhandschuhe wird der superfreundliche Ernesto streng. Dort, zeigt der Mann in der Uniform des Lopesan-Baobab, gibt es sie. Und am opulenten Buffet des 5-Sterne-Ressorts in Maspalomas sind sie – bitte – zu tragen.

–>
18. Februar 2022 | Rottenberg
Standpunkt

Vom Touristen zum Reisenden

Meistens kommt’s anders als gedacht. Diese Erkenntnis setzt sich mehr und mehr auch bezüglich der Überzeugungen durch, was sich nicht alles durch die Pandemie in der Branche ändern werde. Wie euphorisch waren anfangs – trotz der enormen Schockwirkung, die der komplette Stillstand verursachte – die Ansichten, dass nun alles nachhaltiger, besser und wertorientierter werde.

–>
18. Februar 2022 | Lupo
Zollfrei

Ötztaler Mut-Injektion

Der Mitarbeitermangel begleitet den österreichischen Tourismus schon länger. Durch Corona ist er noch dringlicher geworden und er wird uns auch nach der Pandemie nicht verlassen. Genauso wie die dagegen regelmäßig vorgeschlagenen Rezepte.

–>
01. Februar 2022 | H. Zolles
Unter uns gesagt

1G Club

Was tun, wenn Impflicht herrscht und jene, die sich schon bisher weigerten, dies auch weiterhin tun? Strafen? Belohnen? Tja. Das mit dem „Schützen“ von ihnen hat ja auch nicht funktioniert.

–>
14. Jänner 2022 | Peter
Standpunkt

Rückschläge als Erfolgs-Motor

Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen: Peripetie. Er steht für den Höhepunkt im klassischen Theater und sorgt für die unerwartete Richtungswende im Handlungsverlauf. So geschehen bei der Auftaktveranstaltung des „Excellence Clubs“.

–>
14. Jänner 2022 | Lupo
Durchgeblickt

So ist der Klimawandel sicher nicht zu verhindern

Auch wenn derzeit niemand eine Prognose wagt, die Pandemie werden wir los – irgendwann. Dann tritt ein Problem wieder in den Vordergrund, das uns mit Sicherheit immer begleiten wird, ohne Chance auf eine erlösende Impfung: Der Klimawandel.

–>
17. Dezember 2021 | G. Greul
Unter uns gesagt

„Surfin‘ is the only life“

Wer hätte das gedacht? Dass die gesamte Welt – von Anchorage bis Auckland – zu Wellenreitern wird? Wellenreiter*innen natürlich. Denn nichts tut sie anderes, seit bald zwei Jahren.

–>
17. Dezember 2021 | Peter
Nach oben