Unter uns gesagt

Kreativ-Streits

Streit um Asterix – so lautete der Titel vom 15. Band der legendären Comicreihe. Streit mit Andryszak – so lautet ab sofort die Devise bei TUI Deutschland.

–>
14. Juli 2017 | Peter
Rottenbergs Roadbook

Unpünktliche Schweiz

„Wir entschuldigen uns für die entstandene Verspätung und hoffen, dass Sie dennoch wieder mit uns fliegen werden.“ In der Regel ignoriere ich diesen Satz: Verspätungen gehören zum Flugverkehr wie das Amen zum Gebet – und Landezeiten sagen auch nichts über die Dauer der folgenden Spazierfahrt über das Vorfeld aus.

–>
14. Juli 2017 | Rottenberg
Zollfreie Gedanken

Alles fließt

Wir müssen alle Lebensbereiche mit Demokratie durchfluten. Diesen legendären Satz prägte Anfang der Siebzigerjahre der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky. Manchen, die sich daran noch erinnern, wird er dieser Tage wohl wieder in den Sinn kommen, wenn durch das Hohe Haus ein ungewohnter Hauch dieser Demokratie weht.

–>
14. Juli 2017 | H. Zolles
Standpunkt

„Worst Case“ Ferien

Reisen gilt als schönste Zeit des Jahres. So lautet zumindest das Versprechen in der Werbung. Die Realität sieht ein wenig anders aus. Jede dritte Scheidung wird nach dem gemeinsamen Urlaub eingereicht. Schlechtwetter kann einem die Stimmung ebenso trüben, wie Verspätungen oder sich schleppende Massenabfertigung an überfüllten Flughäfen. Doch hier geht’s nicht um derartige Ärgernisse, sondern um substanziell mehr: um Terrorattacken auf touristische Einrichtungen.

–>
14. Juli 2017 | Lupo
Dog Traveller

Spielerisch ans Ziel

Als Kalle bei mir einzog, stand alles bereit: ein überdimensionales Körbchen, reichlich Spielzeug, feinstes Futter und Gutzis in allen Farben und Formen. (M)ein Paradies für Hunde ... Kalle sah es damals spürbar anders. Heute weiß ich, dass hinter der scheinbaren Undankbarkeit schlichte Überforderung steckte.

–>
14. Juli 2017 | Dog Traveller
Durchgeblickt

GewO: In der Nachspielzeit alles erreicht

Im Fußball fallen entscheidende Tore oft in der Nachspielzeit. Das passierte auch bei der Reform der Gewerbeordnung: Nach dem Beschluss von Neuwahlen rechnete kaum jemand damit, dass der beschlussfertige, vom Nationalrat aber an den Wirtschaftsausschuss zurückgeschickte Entwurf noch in dieser Legislaturperiode Gesetz werden könnte.

–>
14. Juli 2017 | G. Greul
Durchgeblickt

Trommeln gehört zum Handwerk

Eine zweifache Premiere gab es kürzlich für die ÖHV: Zum Auftakt des „Tages der offenen Hoteltüre“ trat sie erstmalig bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit der Gewerkschaft Vida auf – und bei der Eröffnung war nur ein einziger Journalist zu begrüßen. Schon ein bisserl peinlich.

–>
30. Juni 2017 | G. Greul
Standpunkt

Single License

Mit dem Begriff „historisch“ sollte man vorsichtig umgehen. Allzu leicht erhält er sonst inflationären Charakter. Im Falle jener soeben erzielten All-Parteien-Einigung rund um den Konsens über das „Single License“-Modell (es handelt sich um eine Idee der NEOS, wie deren Wirtschafts- und Tourismussprecher Sepp Schellhorn betont, siehe Interview "Schreiben ein Programm, wie man Österreich reformieren kann") im Zuge der geplanten Gewerbeordnungsnovelle ist dies anders: Sie kann definitiv als historisch bezeichnet werden. Dabei schien der Zug längst abgefahren.

–>
30. Juni 2017 | Lupo
Zollfreie Gedanken

Beziehungsabbruch

Wenn es um die Beziehungen zwischen einzelnen Staaten geht gibt es allgemein anerkannte diplomatische Vorgangsweisen, um eine Verschlechterung des gegenseitigen Verhältnisses zu signalisieren: Wird ein Botschafter zurückberufen, bedeutet das soviel wie einen ernsten Rüffel der Art „Wenn ihr so weiter macht, gehört ihr nicht mehr zu unseren besten Freunden, eher im Gegenteil“ Die Steigerungsstufe dazu ist die Schließung einer Botschaft.

–>
30. Juni 2017 | H. Zolles
Rottenbergs Roadbook

Aufstehen im Flieger

Ich muss nicht alles verstehen. Vermutlich ist das nur eine Ausrede – weil ich zu dumm bin. Zu dumm, zu kapieren, was allen anderen klar ist. Weil: Ohne Grund ... Es geht um die Sache mit dem Aufspringen. Im Flugzeug. Sobald der Flieger ausrollt.

–>
30. Juni 2017 | Rottenberg
Unter uns gesagt

Der Vermarkter

Nicht-Erwähnungen sind manchmal auffällig. Jüngstes Beispiel: TUI Vorstand Sebastian Ebel sprach bei der Programmpräsentation für den Winter 2017/2018 stets von TUI als „Vermarkter“.

–>
30. Juni 2017 | Peter
Dog Traveller

Single mit Hund sucht ...

Kalle zog in mein Leben, nachdem mein Ex nur wenige Wochen zuvor aus selbigem geflogen war. Mann weg, Hund her – ein Klassiker unter den Geschichten, die man sich auf der Hundewiese erzählt. Überhaupt gibt es nur weniges, worüber sich Hundehalter nicht austauschen.

–>
30. Juni 2017 | Dog Traveller
Rottenbergs Roadbook

Reisedilemmata, Teil 2: Nähe

Letztes Mal ging es hier um das Problem, Menschen zu erklären, dass ein Ziel nicht „weit weg“ – also mühsam zu erreichen – , sondern „die Reise wert“ – also den Aufwand rechtfertigend – ist.

–>
16. Juni 2017 | Rottenberg
Standpunkt

Eiszeit in der Wüste

Sie galten lange Zeit als die Überflieger der internationalen Luftfahrt und lehrten die etablierten Riesen das Fürchten, die vielfach zu politischer Intervention sowie behördlichen Schikanen Zuflucht suchten: die drei großen Golf-Carrier Emirates, Qatar Airways und Etihad.

–>
16. Juni 2017 | Lupo
Durchgeblickt

So fördert Österreich die EU-Bürokratie

Das Image der EU nicht zuletzt deswegen angeschlagen, weil sie sich mit unnötigen Reglementierungen in den Alltag der Bürger einmischt – von Glühlampenverbot bis zur Allergen-Kennzeichnungspflicht. Ein Beispiel, wie die Mitgliedsländer dazu beitragen, dass es trotz der Forderung nach Beschränkung auf das Wesentliche immer schlimmer wird, liefert gerade Österreich.

–>
16. Juni 2017 | G. Greul
Nach oben