Unter uns gesagt

Obelix-Syndrom

„Ich bin nicht dick! Ich bin nicht dick! Ein bisschen stark vielleicht, aber nicht dick!“ Dieses Zitat stammt von Obelix. Beim Lesen der Abenteuer des Asterix zaubert einem diese Verleugnung der extrem stattlichen Körperfülle des in den Zaubertrank gefallenen Galliers ein Schmunzeln ins Gesicht.

–>
20. Oktober 2017 | Peter
Dog Traveller

Hunde an die Macht

In Anlehnung an Grönemeyers Klassiker „Kinder an die Macht“ ist mein Kommentar zur Wahl: Hunde an die Macht! Oder alternativ, Menschen mit hündischen Qualitäten.

–>
20. Oktober 2017 | Dog Traveller
Unter uns gesagt

Sinnvoller Unsinn

Aller guten Dinge sind drei. Und so gab’s in den zurückliegenden Wochen drei Airlines-Pleiten. Mit Alitalia hat’s al dente begonnen, Airberlin sorgte für die Curry-Würze und Anfang dieser Woche Monarch für ein „annus horribilis“ nicht für die Queen, sondern für Großbritanniens Luftfahrt.

–>
06. Oktober 2017 | Peter
Zollfreie Gedanken

Das bewegliche Festival

Wie geht Innovation im Tourismus? Eine Frage, die Manager, Forscher und Wirtschaftspolitiker beschäftigt, hängt doch die Zukunft jeder Branche entscheidend davon ab, selbst Trends zu setzen und nicht anderswo erfundenen nachzuhecheln.

–>
06. Oktober 2017 | H. Zolles
Dog Traveller

Sprachreisen

Der Hund ist der beste Freund des Menschen – absolut – aber wer glaubt, die Treue unserer haarigen Bodies ist selbstverständlich, täuscht sich gewaltig.

–>
06. Oktober 2017 | Dog Traveller
Durchgeblickt

Digital-Strategie: Zum „Soll“ fehlt das „Wie“

„Auch neue Produktkreationen wie z. B. Schnitzkurse im Programm des Hotels, Yoga am See oder digitale Wanderführer setzen branchenübergreifende Zusammenarbeit voraus und schaffen neue Anreize für die Gäste“.

–>
06. Oktober 2017 | G. Greul
Standpunkt

Recht auf Grießkoch

Es gehört zu den unerfreulichsten Kindheitserinnerungen: der Grießkoch. Abends, bereits im Pyjama, saß man vor einem vollgefüllten großen Teller, der unter Androhung schwerster Sanktionen à la „sonst kommt das Christkind nicht“ oder „sonst gibt es schlechtes Wetter“ komplett auszulöffeln war.

–>
06. Oktober 2017 | Lupo
Rottenbergs Roadbook

Narziss und Selfie

Dass der Blick in den Spiegel, alles – inklusive der Naturgesetze – vergessen macht, ist seit der Antike bekannt: Narziss, der Sohn des Flussgottes Kephissos, war so in sein Spiegelbild verknallt, dass er vor Kummer starb, als Wellen das Bild seines Antlitzes „entstellten“.

–>
06. Oktober 2017 | Rottenberg
Durchgeblickt

Der mühsame Weg zur Digitalisierung

Als Premiere einer erstmalig gemeinsam von der Österreich Werbung, dem Wirtschaftsministerium und der Tourismus-Sparte der WKO in Linz durchgeführten Veranstaltung waren die „1. Österreichischen Tourismustage“ ein schöner Erfolg: Die kaum aufgehübschte Industrieleiche der Post-City, die modernistische „voestalpine stahlwelt“ und das futuristische Ars Electronica Center boten einen vielfältigen und interessanten Rahmen für ein Branchenereignis der besonderen Art.

–>
22. September 2017 | G. Greul
Standpunkt

Geburtstagswünsche

Was-wäre-wenn-Szenarien anzustellen, ist müßig. Im Falle von Austrian Airlines verhält es sich anders: ohne Gründung des National Carriers vor 60 Jahren, am 30. September 1957 um 17:00 Uhr, wäre die Entwicklung Österreichs und auch jene von Österreichs Tourismus – sowohl im Incoming als auch im Outgoing – anders verlaufen.

–>
22. September 2017 | Lupo
Dog Traveller

Wanderbar vorbereitet

In Sachen Wetter steht es im Hause Nachtweh stets 2 gegen 1. Denn während Kalles Herrl bei jedem Wetter unter 20 Grad zu einem Ausflug an der allzu frischen Luft motiviert werden muss, ziehen Kalle und ich bei Hitze in den Streik.

–>
22. September 2017 | Dog Traveller
Rottenbergs Roadbook

Abzocko Veneziano

Die Frage war rhetorisch. Die gute Freundin, die sie da auf Facebook stellte, weiß natürlich selbst, dass „die“ alles andere als „wahnsinnig“ sind. Sie sind nur unverschämt. Maßlos. Gierig. Und sie wissen, dass sie damit durchkommen.

–>
22. September 2017 | Rottenberg
Unter uns gesagt

Buchstaben-Suppe

Sie begeisterte uns schon in Kindheitstagen: die Buchstabensuppe. Langweiliges Auslöffeln wurde so zur kurzweiligen Unterhaltung mit den lustigsten Wortkreationen.

–>
22. September 2017 | Peter
Zollfreie Gedanken

Unbelehrbar

Der Sommer in Österreich ist derzeit bei Touristen aus aller Welt so beliebt wie noch nie. Die hier gebotene Mischung von Landschaft, Kultur, Sicherheit, Gastlichkeit und Qualität zu ansprechenden Preisen kommt ganz offensichtlich bestens an.

–>
08. September 2017 | H. Zolles
Standpunkt

Im Schwitzkasten

Sie ist – seit jenem unglückseligen Tag im März 2015 – das große rote Tuch für Österreichs Hotellerie: die damals wider aller zuvor abgegebenen Versprechungen beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Logis. Die massive Kritik wurde seinerzeit nonchalant weggewischt: Man werde „im Tourismus die 3 Prozentpunkte mehr angesichts der guten Nächtigungs-Entwicklung schon hineinbringen können“, meinte der damalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mitterlehner.

–>
08. September 2017 | Lupo
Nach oben