Im Scalaria Event Resort in St. Wolfgang ging Ende Oktober der OÖ Tourismustag 2025 über die Bühne. Organisiert wurde er vom Land, der Wirtschaftskammer und dem Oberösterreich Tourismus unter Geschäftsführer Andreas Winkelhofer.
Die Winterkampagne 2025/26 läuft in 11 Märkten. TV- und Radiospots werden dabei ebenso kombiniert wie Print, Online, Social Media, Digital Out-of-Home, Pressearbeit sowie Kooperationen mit Reiseveranstaltern und Airlines.
Rund 20,8 Mio. Gäste sollten in den kommenden sechs Monaten nach Österreich kommen, aus den von der Studie befragten 10 Ländern sind es 16,5 Mio.
Dank einer besonderen Karte positioniert sich die Region Innsbruck als vielfältige Wintersportdestination – Gäste können ihre Skipiste(n) frei wählen
Anfang Oktober wurde auf dem dna (Destinationsnetzwerk Austria)-Kongress der „Handlungsleitfaden“ für das „Destinationsmanagement 4.0“ präsentiert
Familien aus Ostösterreich schätzen das Brixental wegen seiner Kombination aus Nähe, Natur und Erlebnis – im Winter öffnet sich eines der größten Skigebiete des Landes
Fusion der DMO Salzkammergut komplettiert die künftige Struktur – der OÖ Tourismustag 2025 wird dem gewidmet sein – 2026 findet wieder die „OÖ Sommerfrische“ statt
In puncto Ganzjahrestourismus spielt die nachhaltige Tourismusregion St. Johann in Tirol ganz vorne mit – neu im kommenden Winter ist der „Wintersportbus”
Sechs Projektpartner, darunter der TVB Kufsteinerland, ziehen an einem Strang – die Umsetzung macht deutlich, wie dies in die Realität umgesetzt wird
Im Performancemonitor verschmelzen detailreiche, tagesaktuelle Daten aus relevanten Quellen zu verlässlichen Vorhersagen über Nächtigungen, Anreisen und Auslastungen
Diese besteht nämlich aus „Grätzel-Touren“ – eine Masterarbeit des Studiengangs „Urban Tourism & Visitor Economy Management“ untersuchte deren Effekte
Bereits zum vierten Mal fand am 29. September der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag statt. Die Veranstaltung widmete sich der Frage, wie Gäste verstärkt zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel motiviert werden können
2026 stehen neben 26 Herkunftsländern auch Potenzialmärkte im Fokus – Kampagnen-Schwerpunkt in 10 Märkten – Anfang September kam es zum Wechsel im ÖW-Aufsichtsrat
Der Fam-Trip durch Flandern Ende August lieferte nicht nur mystische Symbolik, sondern bot auch vielfältige Einblicke in eine wohl einzigartige Region
Die Zahl der internationalen Gäste ging im ersten Hochsommermonat um fast 5 % zurück – dabei ließen die Halbjahreszahlen noch auf einen Bestwert hoffen