Vor 150 Tagen trat Lisa Weddig ihr Amt als Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW) an. Im Interview mit T.A.I. zog die ebenso freundliche, wie energische und dynamische Managerin eine erste Zwischenbilanz.
Jetzt ist es fix: Die Ferien-Messe Wien wird nun auf 17. bis 20. März 2022 verlegt. Parallel dazu findet Österreichs größte Messe für Wohntrends, Möbel, Garten & Design, „Wohnen & Interieur“, statt, die einen Tag früher beginnt.
Das "Herz der Alpen", Tirol, gab dieser Tage den Startschuss für die Saison 2021/2022, die in vieler Hinsicht anders wird. Das Podium des virtuellem Live-Talks war überaus prominent besetzt, die Grundstimmung ist positiv.
Mit drei hybrid-Pressekonferenzen (Übertragung in 17 Städte) informierten Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und ÖW-Chefin Lisa Weddig über die größte je durchgeführte die Winterkampagne Österreichs.
Das europäische Tourismusnetzwerk NECSTouR tagte Ende September in Alpbach – es ging um Nachhaltigkeit & Dialog und damit zwei Kernthemen des „Tiroler Weges“
Anlass für diese positive Einschätzung geben die sechs Region Area Manager der Österreich Werbung und die Buchungszahlen für den kommenden Winter
Die Umstellung von unbefristeten auf fünfjährige Verträge der Regions-Geschäftsführer*innen in Niederösterreich brachte einige Überraschungen und neue Gesichter
Das sich seit 2002 auf 32 Mio. Euro belaufende Budget der Österreich Werbung wird 2022 auf 36 Mio. Euro erhöht, ab 2023 auf 38 Mio. Euro. Dies geschieht ausschließlich durch Anhebung der Bundesmittel, die WKÖ zieht nicht mit.
Auf den Geschmack bringt Malta seine Gäste und Fans mit der kulinarischen Kampagne „Taste History". Diese stand auch im Mittelpunkt einer Einladung von Botschafterin der Republik Malta in Österreich, Natasha Meli Daudey. Anlass des Abends in ihrer Residenz war der „Independence Day“.
Zweimal musste das weltgrößte Luxusreise-Netzwerk „Virtuoso“ sein Wien-Symposium verschieben, jetzt ist es Ende Oktober 2021 soweit: „Wir freuen uns mächtig“, betont Michael Gigl, Markt Manager USA der Österreich Werbung (ÖW).
Die Convention-Branche blickt mit vorsichtiger Zuversicht in die nahe Zukunft – unterstützt wird sie dabei durch ein 1,2 Mio. Euro schweres Bündel von Maßnahmen der ÖW
Der „Parc Naziunal Svizzer“ im Engadin ist in vielfacher Hinsicht einzigartig – hier werden keine Tiere gejagt, keine Bäume gefällt und keine Wiesen gemäht
Bis 2025 will Zell am See-Kaprun zu den Top 3 Ganzjahres-Premium-Alpendestinationen zählen – Steigerung von Wertschöpfung, Auslastung sowie Ganzjährigkeit im Fokus
Die Gäste-Zahlen im KHM stiegen zuletzt erfreulich stark – mit „Tizians Frauenbild“ steht jetzt ein neues Highlight bevor – der Trend zur Höherwertigkeit setzt sich durch
Schwerpunkte sind Wandern, Natur sowie Thermen – auch für den Tagungs- und Geschäftstourismus wurde ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt