Der Ansturm an TagestouristInnen in vielen Skigebieten bot eine erstklassige Chance, erstmals Erkenntnisse aus Echtzeitdaten zu ziehen – Kooperation als oberste Maxime
Wie viele Nächtigungen und möglichen Umsätze gehen Österreichs Tourismus durch den vorerst bis Ende Februar 2021 verlängerten Lockdown verloren? T.A.I. hat eine vorsichtige Hochrechnung dazu angestellt.
Die karibischen Länder sind aufgrund ihrer extremen Abhängigkeit vom Tourismus besonders stark von den Folgen der Corona-Pandemie getroffen. Diversifizierung soll in Zukunft eine stärkere Rolle spielen.
Er hat die Resort-Hotellerie revolutioniert und galt als eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Karibik-Tourismus: Gordon „Butch" Stewart. Anfang Jänner trat der Gründer der Sandals Resorts seine letzte Reise an.
Für den Städtetourismus war 2020 ein „annus horribilis“. 2021 wird laut Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner nicht viel besser. Um dem entgegen zu wirken, wird jetzt die Schlagzahl erhöht.
Wie wird 2021 aus Sicht des Tourismus? Wie werden die Jahre danach? T.A.I. hat sich die OECD-Prognosen näher angesehen und um jene des WIFO sowie österreichischer Incoming-Unternehmen ergänzt.
Es ist weit mehr als eine „Hoteleröffnung in CoV-Zeiten“: jene des 4 Sterne superior Berghotels Biberkopf in Warth. Es handelt es sich um einen weiteren Höhepunkt in der Investitionstätigkeit der letzten Jahre.
Trotzdem bleibt es Österreichs diesbezüglich höchstdotierte Destination – „halbwegs normaler Geschäftsgang“ frühestens ab Mitte 2021 zu erwarten
Die NÖ Bergbahnen rechnen in den Weihnachtsferien mit einer rund 100-mal größeren Nachfrage, als unter COVID-19 Bedingungen bewältigt werden kann
Kaum eine Region Europas vermag mit ausgedehnten Wäldern und klaren Seen derartige Sehnsüchte zu wecken wie die grüne Lunge des Landes
Ab 24. Dezember 2020 ist in Österreich der Betrieb von Skiliften wieder erlaubt. Der zu erwartende Ansturm an TagestouristInnen stellt viele Bergbahnen vor große Herausforderungen.
CzechTourism stellt in Pilsen, Prag und Brünn die schönsten Bauten von Adolf Loos vor
Der Advent wird 2020 stiller, als in den zurückliegenden Jahren. Das hat auch Vorteile: Die vermehrte Zeit zu Zuhause kann gezielt für die Generierung von Umsatz und Nachfrage in touristischen Betrieben genutzt werden.
Ihre größte Winterkampagne hat die Österreich Werbung (ÖW) gestartet. Dazu kommen Maßnahmen, die laut Florian Größwang, Leitung Abteilung Partner Management, Betrieben „bestmögliche Unterstützung“ geben.
Um Stammgäste in Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus bei der Stange zu halten, hat die Österreich Werbung (ÖW) ein innovatives Tool entwickelt: das „virtuelle Hausbankerl“. Vorgestellt wurde es im Zuge des „ÖW Global Talk“.