Der Skiwinter 2020/21 findet definitiv statt. Das ist die Quintessenz jener „Drei-Länder-Studie“, die im Rahmen des „ÖW Global Talk“ am Mittwoch, dem 18. November 2020, präsentiert wurde.
Es ist der wichtigste „ÖW Global Talk“ seit es diese Veranstaltungsreihe gibt: es geht um Skiurlaub sowie ein innovatives Konzept für Hotels zur Stammgästepflege unter den aktuellen Rahmenbedingungen.
Der Leitfaden, der anlässlich der „Festspiele der Alpinen Küche“ präsentiert wurde, bringt der Öffentlichkeit die Grundsätze und Philophie der Alpinen Küche näher
So wie es aussieht, hat die Österreich Werbung (ÖW) mit der ersten virtuellen atb ein perfektes Format gefunden – eine erste Manöverkritik
Mit einer bemerkenswerten Initiative sorgen das Tourismus Forum Incoming und das event marketing board austria für Durchblick bei internationalen Geschäftspartnern bezüglich der Covid-19 Verordnungen Österreichs.
Die ITB in Berlin, macht auch 2021 als Präsenzveranstaltung Pause und wird stattdessen vom 9. bis 12. März 2021 als Digital-Veranstaltung durchgeführt. Details werden am 16. November kommuniziert.
Das Burgenland führt zur Unterstützung des Tourismus eine „Corona-Versicherung“ ein. Sie gilt für alle Gäste, die im Burgenland einen Urlaubsaufenthalt für den Zeitraum 14. Oktober 2020 bis 30. April 2021 gebucht haben.
Einer der bekanntesten Destinationen des Alpenraums steht ohne Führung da: Signe Reisch, Präsidentin des Kitzbühel Tourismus, und Aufsichtsratschef Josef Burger haben mit sofortiger Wirkung ihre Funktionen zurückgelegt.
Auf das 16. Rekordergebnis in Folge folgt vorerst einmal eine Verschnaufpause – nicht so bei den Marketingaktivitäten der DZT – „Meck-Pomm“ ist dabei im Vormarsch
Josef Schirgi (Serfaus-Fiss-Ladis) stand 12 Jahre an der Spitze des Netzwerks – Schladming-Dachstein-Manager Mathias Schattleitner ist sein Nachfolger
In der Gamsstadt geht es nicht nur darum, Corona-Hürden zu meistern. Ebenso wichtig ist es für GF Viktoria Veider-Walser, den TVB fit für die Zukunft zu halten
Wie kann Österreichs Tourismus die Herausforderungen vom Corona-Winter 2020/2021 am besten meistern? Antworten dazu liefert das MCI. Ziel ist es, die mit der COVID-19-Ansteckungsgefahr verbundenen Risiken zu minimieren.
Zypern stuft Österreich und die Schweiz ab 24. September 2020 als Quellmärkte von Kategorie B auf C herab. Dieser bedeutet konkret, dass touristische Reisen aus beiden Ländern nach Zypern vorerst nicht mehr möglich sind.
Die Reisewarnungen Deutschlands und der Schweiz für Wien haben im Tourismus der Donaumetropole eingeschlagen wie eine Bombe. Abgezeichnet hatten sie sich aber bereits.
Beim Spanischen und im Tunesischen FV-Amt in Wien kommt es zu einem Wechsel: während für Teresa Ortiz die Nachfolgerin erst bekannt gegeben wird, steht der Nachfolger für Nizar Slimane fest: es ist Nabil Bziouech.