Die Gletscherbahnen Kaprun AG blickt voll Zuversicht in den Sommer 2022. Sie konnte zudem eine letztendlich doch zufriedenstellende Bilanz über die zu Ende gehende Wintersaison 2021/2022 ziehen.
Nicht an die Schultz-Gruppe, sondern an eine bayerisch-Tiroler Bietergemeinschaft mit der MIC-Marbach-Group verkaufte die SkiStar-Gruppe ihren 69-prozentigen Anteil.
Frische Kraft schöpft KitzSki in der Wintersaison 2021/2022. Im T.A.I.-Gespräch erläuterten Vorstand Christian Wörister und Marketing-Leiterin Sylvia Brix, was alles für die nahe Zukunft geplant ist.
Eine innovative „Hybrid-Lösung“ (Kombi von Seilbahn mit autonom fahrerlosem Transport) hat LEITNER unter der Bezeichnung ConnX entwickelt. Es bietet völlig neue, bislang nicht für möglich gehaltene Mobilitätslösungen.
Das zweitgrößte Skigebiet in Niederösterreich, die Ötscherlift GmbH in Lackenhof (19 km Pisten), stellt laut der beiden Gesellschafter Schröcksnadel-Gruppe und ecoplus Alpin (Land) NÖ per sofort den Betrieb ein.
Es sind nicht nur Versprechungen, sondern handfeste Taten, die Wolfgang Hettegger und sein Team bezüglich CO2-Senkung und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks setzen
Größere Seilbahnprojekte sind derzeit eher nicht die Regel. Umso bemerkenswerter ist der Ende August erfolgte Baustart für den neuen Leitner 6er-Sessellift der Schultz Gruppe auf den Leppleskofel im Skizentrum St. Jakob.
Martin Leitner, Vorstand der LEITNER Gruppe, ist zuversichtlich, dass es 2021 wieder aufwärts geht – der Weg aus der Krise wird aber für alle schwierig
Nach den Rekordinvestitionen im Vorjahr (754 Mio. €) sind Österreichs Seilbahnunternehmen Corona-bedingt für den Winter 2020/2021 massiv auf die Bremse gestiegen: Die Investitionssumme erreichte laut Fachverband Seilbahnen 423 Mio. €.
Soeben erschienen ist die Dokumentation T.A.I. Analytics powered by Prodinger über die Top 40 Seilbahnunternehmen. Es ist die umfangreichste Darstellung dieser Branche und enthält die aktuellsten Daten (Geschäftsjahr 2019).
Kein Stein auf dem anderen – das wäre etwas übertrieben. Aber das diesjährige Top-40 Ranking von Österreichs größten Seilbahnen unterscheidet sich doch stark von früher
Mitte September präsentierte die Bergbahn AG Kitzbühel den Jahresabschluss 2018/2019, der letzte der 12-jährigen Ära Josef Burger (l.). Bürgermeister und AR-Chef Klaus Winkler: „Diese Zeit trägt die Handschrift Burgers.“