An der Spitze steht weiterhin die Silvrettaseilbahn AG, neue Nummer 2 ist die Bergbahn AG Kitzbühel – Bergbahnen Wagrain komplettieren künftig das Spitzen-Trio
Mit an die 55 Millionen Skier Days schließt Österreich zur weltweiten Nummer 1 auf – auch kleinere Gebiete profitierten von toller Saison – jetzt Fokus auf den Sommer
Raiffeisenverband Salzburg als heimlicher Bergbahn-Kaiser – weitere Dominatoren sind die Familien Prath, Falkner, Dengg, Breitfuß, Stedile-Foradori und Schultz
Von Österreich Mega-Staatsbesuch in China kam der Weltmarktführer mit einem Auftrag für neun Anlagen in der Olympia-Region heim – Top-Projekte gibt es auch in Österreich
Österreich 40 größte Bergbahnunternehmen vereinen rund zwei Drittel des Branchenumsatzes auf sich – von der Ertragskraft haben sie weiter zugelegt
LEITNER ropeways setzt dabei auf Produkte wie Premium Chair, DirectDrive, LeitControl sowie auf Design von Pininfarina – Bergbahnen AG Kitzbühel als strategischer Partner
Als Top-Sponsor des Hahnenkamm-Rennens lässt Leitner ropeways Kunden aus aller Welt einfliegen, um ihnen im Rahmen des Mega-Events die neuesten Anlagen zu zeigen
Das Mini-Skigebiet entwickelt sich nicht nur im Winter überaus erfreulich, sondern verzeichnet im Sommer durch gezielte Investitionen starke Zuwächse
Weltweit ist die Zahl der Skier-Days rückläufig – Verdrängungswettbewerb zeichnet sich ab – die Antworten darauf fallen unterschiedlich aus
Für Österreichs Seilbahnen gewinnt der Sommer zunehmend an Bedeutung – er hat sich zu einem wichtigen touristischen und wirtschaftlichen Standbein entwickelt
Die Bergbahnen AG Kitzbühel werden mit einem weiteren Rekordergebnis in ihr Jubiläumsjahr 2018 starten – der aktuelle Erfolgslauf ist alles andere als ein Zufall
An der Spitze steht einsam die Silvrettaseilbahn AG, gefolgt von den Zillertaler Gletscherbahnen und der Bergbahn AG Kitzbühel – die Kennzahlen sind beachtlich
Österreichs Bergbahnen sind mit der zu Ende gehenden bzw. gegangenen Saison großteils zufrieden – lediglich Vorarlberg rechnet mit Umsatzrückgängen
Durch den Kauf der Fügener Bergbahn kann Heinrich Schultz die 1.000 Meter hohe Verbindungsbahn zum Skigebiet Hochzillertal verwirklichen
Nach Jahren der Eiszeit ziehen die Player im Zillertal wieder an einem Strang – die Dachmarketing-Gesellschaft ZTG erhält mehr Schlagkraft