Der Corporate-Payment-Spezialist AirPlus International präsentiert in seinem Business Travel Index die wichtigsten aktuellen Reisetrends.
Wie die GBTA-Chefin Suzanne Neufang bei ihrem Wien-Besuch betonte, wird erst 2026 das Vor-Pandemie-Niveau erreicht – Österreich liegt in Europa auf Rang 10
Red Bull kennt jeder. Aber The Travel Birds oder „Birdies“, wie sich deren Mitarbeiter:innen nennen? Bei der ersten ABTA Business Travel Lounge des Jahres in Salzburg standen sie im Mittelpunkt des ersten Vortrages.
Wie entwickelt sich der Geschäftsreisemarkt 2023? Welche Herausforderungen bestehen? Wie sind Geschäftsreisen und Klimaziele unter einen Hut zu bringen? Antworten darauf gab die jüngste ABTA Business Travel Lounge.
Erstmals liefert die ABTA mit ihrem bereits dritten Geschäftsreisereport (nach 2017 und 2019) für 2023 nicht nur eine Analyse des zurückliegenden Geschehens, sondern eine Vorschau auf das, was möglicherweise heuer kommt.
Buchungen und Ausgaben erholen sich laut einer aktuellen GBTA-Umfrage weiter – die Erwartungen der Branche für 2023 sind erfreulicherweise weltweit im Steigen
Wie dies funktioniert und welche Herausforderungen diesbezüglich Geschäftsreisen gegenüber stehen, stand im Fokus der jüngsten ABTA Business Travel Lounge
Das Comeback des Business Travel Bereiches dürfte rascher erfolgen, als noch vor wenigen Monaten gedacht – aber auch „zentrales Payment“ wird immer wichtiger
„Wilde Ausgaben“ sind kein neuer Outdoor-Trend, sondern der Albtraum jeder Buchhaltung: Denn dezentrale Online-Käufe, die über private Kreditkarten bezahlt werden, ziehen einen viel zu hohen Verwaltungsaufwand nach sich.
Sie sind das perfekte Zahlungsmittel für Travel Manager, Einkäufer und Geschäftsreisende: Virtuelle Kreditkarten ermöglichen schnelle und sichere Zahlungen, sorgen für mehr Transparenz, einen leichten Abgleich und mehr Kontrolle.
Ihre erste Jahrestagung unter dem neuen Präsidenten Roman Neumeister (l., Travel Officer, OSCE - Organization for Security and Co-operation in Europe) hielt Mitte September die Austrian Business Travel Association ab.
Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Agenda vieler europäischer Unternehmen, aber meist hinkt deren Umsetzung bezüglich Business-Trips noch hinter der Realität her.
Laut Umfrage der Global Business Travel Association kehren Geschäftsreisende seit Februar 2022 verstärkt zurück. Bestätigt wird der Trend von den CEOs der großen Airline-Konzerne Europas bzw. deren Teilgesellschaften.
Nimmt man an den Vorkrisen-Zahlen Maß, so vereint der neue Riese 56 % des damaligen Umsatz-Volumens der sechs größten Geschäftsreisebüros Österreichs auf sich
Auf der Generalversammlung 2022 der ABTA wurde Roman Neumeister, Travel Officer der OSCE, zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist Nachfolger von Andreas Gruber, der als Travel Manager bei Siemens in Pension geht.