Unter dem Motto „Ihr Luxus zu jedem Linienflug“ bietet der Flughafen Wien in seinem „VIP Terminal Vienna“ abseits der öffentlichen Terminals einen Service an, der Flugreisen – sowohl auf Businesstrips als auch für Leisure-Traveller - mit dem Privatjet erübrigt.
Zwei Wellen werden damit abgedeckt, wie Willibald Schmidt, seit Februar Country Manager von Condor, betont
Der Low-Cost Carrier der Singapore Airlines Group löst Berlin als zweite Europa-Destination neben Athen ab
Durchwachsen – so war die Verkehrsbilanz von Österreichs Bundesländerflughäfen im Vorjahr. Nur die Airports von Salzburg und Graz konnten 2024 ihre Passagier-Ergebnisse gegenüber 2023 verbessern.
Die Integration von Italiens ITA Airways in die Lufthansa Group hat ab Februar einen Gesamt-Verantwortlichen: Michael Trestl, derzeit noch CCO (Chief Commercial Officer) von Austrian Airlines, wird zum ITA Implementation Officer.
Mehrfach wurden die Flüge von Singapur nach Österreich bereits angekündigt, nun sind sie real. Scoot hebt ab Juni 2025 erstmals ex Wien ab und verbindet den Vienna Airport dreimal wöchentlich mit dem Singapore Changi International Airport.
Im Rahmen eines FAM-Trips wurde nicht nur die Premium Business Class ausgiebig vorgestellt, sondern auch die Reize Taipehs voll ausgekostet
Während die Boeing 787-9 künftig die gesamte Langstreckenflotte von Austrian Airlines bilden, werden die alten 767- und 777-Jets wahrscheinlich ausrangiert
Die deutsche Fluglinie Condor stationiert im Sommer 2025 einen Airbus A320-200 in Wien und startet neben Mallorca, Kos und Rhodos künftig täglich auch nach Frankfurt.
Während es bei der Nachmittags-Rotation beim A380 bleibt, wird für den späten Flug ab Jänner die Boeing 777-300ER mit der Premium Economy eingesetzt
Der größte Low-Coster des Nahen Ostens feiert kurz vor Weihnachten sein Wien-Comeback. Ab 20. Dezember geht es vorerst viermal pro Woche nonstop mit Airbus A320-Jets nach Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten und vor dort weiter zu über 206 Zielen.
Den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte und vom Betriebsergebnis über dem Plan erzielte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (April bis September) All Nippon Airways, die seit August wieder dreimal pro Woche nach Wien unterwegs ist.
Das zeigt sich auch im Vergleich mit den übrigen Konzern-Airlines – durch das „Effizienz-Programm“, das 2025 fortgesetzt wird, soll die Gewinn-Marge angehoben werden
Mit Umsatz- und Gewinnanstieg verbucht Emirates weitere Bestwerte im Passagierverkehr und bei der Luftfracht– acht Jets wurden bis Ende September umgerüstet