Ihr Passagiervolumen lag im Vorjahr um rund ein Drittel unter dem Niveau von 2019 – die finanziellen Belastungen bleiben aber für alle Flughäfen hoch
Zwar wird die Stadt am Bosporus über den auf der kleinasiatischen Seite liegenden Airport Sabiha Gökçen angeflogen, doch stehen mehr als 30 tolle Verbindungen auf dem Programm
Seit 2005 bedient die nationale Fluglinie von Taiwan den Flughafen Wien. Als Qualitätscarrier hat sich China Airlines mit vier Flügen pro Woche in Wien etabliert.
Zum 3. Mal in Folge erwirtschaftete die einst defizitäre Airline im Vorjahr ein positives Ergebnis – heuer stehen das 80. Jubiläum sowie einmal mehr eine Privatisierung an
T.A.I. sprach mit Country Managerin Elisabeth Zauner über die starke Entwicklung des Carriers aus Dubai, der heuer sein erst 40-jähriges Jubiläum seit Gründung begeht
Turkish Airlines zählt zu den am kräftigst wachsenden Fluglinien der Welt: Der Carrier verzeichnete 2024 im Passagierverkehr mit 83,4 Mio. Fluggästen um +2 % mehr als 2023. Das bewährte Zwei-Klassen-System setzt auf Economy- und Business-Class.
Im Vorjahr belasteten die Streiks in den ersten Monaten das Ergebnis massiv – bereits 2025 soll es einen deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses geben
Unter dem Motto „Ihr Luxus zu jedem Linienflug“ bietet der Flughafen Wien in seinem „VIP Terminal Vienna“ abseits der öffentlichen Terminals einen Service an, der Flugreisen – sowohl auf Businesstrips als auch für Leisure-Traveller - mit dem Privatjet erübrigt.
Zwei Wellen werden damit abgedeckt, wie Willibald Schmidt, seit Februar Country Manager von Condor, betont
Der Low-Cost Carrier der Singapore Airlines Group löst Berlin als zweite Europa-Destination neben Athen ab
Durchwachsen – so war die Verkehrsbilanz von Österreichs Bundesländerflughäfen im Vorjahr. Nur die Airports von Salzburg und Graz konnten 2024 ihre Passagier-Ergebnisse gegenüber 2023 verbessern.
Die Integration von Italiens ITA Airways in die Lufthansa Group hat ab Februar einen Gesamt-Verantwortlichen: Michael Trestl, derzeit noch CCO (Chief Commercial Officer) von Austrian Airlines, wird zum ITA Implementation Officer.
Mehrfach wurden die Flüge von Singapur nach Österreich bereits angekündigt, nun sind sie real. Scoot hebt ab Juni 2025 erstmals ex Wien ab und verbindet den Vienna Airport dreimal wöchentlich mit dem Singapore Changi International Airport.
Im Rahmen eines FAM-Trips wurde nicht nur die Premium Business Class ausgiebig vorgestellt, sondern auch die Reize Taipehs voll ausgekostet
Während die Boeing 787-9 künftig die gesamte Langstreckenflotte von Austrian Airlines bilden, werden die alten 767- und 777-Jets wahrscheinlich ausrangiert