Nur Vueling, Wizz Air und Transavia konnten ihre Gewinne verbessern – bei Ryanair und easyJet gingen sie kräftig zurück – Eurowings und Norwegian noch tiefer rot
Die Airline aus Dubai startete 2014 ihre Wien-Rotationen – seither reisten mehr als 4,1 Mio. Passagiere auf dieser Strecke – einfach wurde es Emirates nicht gemacht
Der dritte OS-Anlauf in die Hauptstadt der Region Québec spielt eine wichtige Rolle beim Nordamerika-Fokus von Austrian – „A++“ Partner Air Canada übernimmt Toronto
Die ersten drei Monate 2019 waren für Lufthansa, Air France-KLM und die IAG (International Airlines Group) herausfordernd – die IAG löste die Aufgaben am besten
Ende voriger Woche hatte der neue CEO von Austrian Airlines, Alexis von Hoensbroech, seinen Premierenauftritt vor versammelter Vertriebsprominenz
Die Antwort darauf lieferte vor kurzem Singapurs Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Laurence Bay – die Fortsetzung folgt dann auf der ITB 2020
Mit ihrer Low Cost-Marke LEVEL verwirklicht der sechstgrößte Airline-Konzern der Welt eine unkonventionelle Strategie – Tochter in Wien spielt eine wichtige Rolle
Diese betreffen die heuer da wie dort anstehenden Generalsanierungen von je einer Piste – beide fallen in die vom Passagieraufkommen her schwächste Zeit
Anstatt der geplanten Senkung wird bis 2040 ein Anstieg der CO₂-Emissionen um 20 Prozent prognostiziert – für die EU-Mitgliedsländer ist’s ein Milliarden-Geschäft
Die LH Group wird ihren GDS-Content tendenziell nicht weiter reduzieren, dafür aber neue Produkte, allen voran Fare-Groups, nur noch in NDC abbilden
Ob sich die aufgelegten Kapazitäten auch absetzen lassen, ist ein anderes Thema – stärkste Wachstumstreiber sind die Low Cost Carrier
Um die Pünktlichkeit zu verbessern, wurden die Flugpläne harmonisiert und es werden in CDG und AMS mehr Ersatzflugzeuge in Bereitschaft gehalten
Während die Lufthansa Group bei ihrem operativen Ergebnis auf der Stelle tritt, konnten die beiden großen Mitbewerber in Europa 2018 deutlich zulegen
Nach jahrelangen, starken Rückgängen gab der Charterbereich auf Österreichs Bundesländer-Airports erstmals wieder ein starkes Lebenszeichen von sich
Mit dem Star Alliance Mitglied steuert seit Mitte Februar eine der stärksten Airlines der Welt die Donaumetropole an – seit dem Rückzug 2002 hat sich viel verändert