Mit Melbourne nimmt Turkish Airlines das bereits 346. Ziel auf, das erste in Australien. Der Carrier hat darüber hinaus große Pläne auf dem fünften Kontinent, wie CEO Ahmet Bolat dieser Tage betonte.
Laut ACI Europe sollten die Passagierzahlen europaweit heuer erstmals wieder über jenen von 2019 zu liegen kommen – Die Erholung betrifft aber nicht die gesamte Branche
So wie es aussieht, werden Turkish Airlines sowie die Billig-Carrier auch im neuen Jahr den Ton angeben – Airbus und Boeing rechnen mit anhaltenden Lieferschwierigkeiten
Die Chancen stehen deshalb gut, dass die Rückkehr des Airbus A380 nicht nur temporär ist – Wien dürfte auch zu den ersten Europa-Zielen mit Premium Eco zählen
Die „optimale Reiseflughöher erreicht“ hat im Vorjahr der Flughafen Wien (VIE). Mit 29,5 Millionen Fluggästen wurde das zweitbeste Verkehrsergebnis erzielt. Heuer wird ein moderater Anstieg auf 30 Millionen erwartet.
Eine positive Entwicklung 2023 verzeichnete der Flughafen Graz. Dessen Geschäftsführer Wolfgang Grimus geht für heuer von einer weiteren Erholung 2024 in Richtung Vor-Corona-Niveau aus.
Vor kurzem präsentierte die CEO von El Al, Dina Ben Tal Ganancia, die Ergebnisse Jänner bis September 2023. Dabei nahm sie auch Stellung, wie der israelische Flag-Carrier die aktuellen Herausforderungen meistert.
Seit sechs Jahren ist Wolfgang Prock-Schauer Spitzenmanager bei IndiGo – der Marktanteil im indischen Inlandsmarkt erreicht bereits fast zwei Drittel
Anhand des Kennzahlen-Vergleichs der Neun-Monats-Ergebnisse von 2019 und 2023 zeigt sich, wo und wie sich Austrian gegenüber den Konzernschwestern verbessern konnte
Auch wenn sich beim Aviation Event Anfang November vieles um ernste Themen drehte, erwies sich der Vienna International Airport als umso großzügigerer Gastgeber
Turkish Airlines bietet nicht nur eine stark wachsende Flotte und das größte Netz aller Airlines an, sondern erhielt jüngst eine Reihe toller Awards von Skytrax und APEX
Für Weihnachtsliebhaber:innen gibt es jetzt besonders gute Nachrichten: Ab Dezember wird Austrian Airlines erstmals ins finnische Rovaniemi, offizieller Sitz des Weihnachtsmannes, fliegen.
Das Austrian-Ergebnis der ersten neun Monate 2023 und Faktoren, die „Bauchschmerzen“ verursachen, standen im Fokus einer Pressekonferenz mit CEO Anette Mann, COO Francesco Sciortino und CCO Michael Trestl.
Sie ist die am schnellsten wachsende globale Airline-Marke und flog bislang sechsmal pro Woche von Addis Abeba nach Wien. Seit Oktober sind es nun tägliche Frequenzen, wie Saba Gebremedhin Kassaye mitteilt.
Der Vienna International Airport ist von den Passagierzahlen wieder nahe am Vor-Krisen-Niveau dran – zudem gibt es zahlreiche Premieren und ein Jubiläum