Gegenüber den Prognosen von Oktober 2021 sehen die nunmehr präsentierten Zahlen für 2022 erfreulicher aus – Nordamerika dürfte in die Gewinnzone zurückkehren
Vorerst wird nur im Sommer geflogen und das zweimal pro Woche – bis 2026 soll die Flotte des gewinnträchtigen Carriers auf das Doppelte anwachsen
Mit einem herzlichen Willkommen wurde heute der erste EVA Air-Passagierflug nach mehr als zwei Jahren Corona-bedingter Pause am Flughafen Wien begrüßt. In die Sommersaison startet die private taiwanesische Fluggesellschaft zwei Mal wöchentlich via Bangkok nach Taipeh.
Bei Condor neigt sich die Ära von Paul Schwaiger (68) ihrem Ende zu. Er wird mit September in Pension gehen. Sein Nachfolger ist der Österreicher und frühere Niki-CEO Christian Lesjak, seit viereinhalb Jahren bei Finnair.
Als südostasiatischer Carrier ohne Inlandsmarkt hatte es SIA in den zurückliegenden zwei Jahren nicht leicht – doch die „etwas andere“ Strategie scheint zu funktionieren
Die Buchungslage der Wien-Altenrhein-Flüge weist nach oben, die Sommer-Charter bereiten Freude und die Winterflüge ex Skandinavien hatten eine erfreuliche Premiere
Es ist der größte Branchen-Treff im südöstlichen Österreich: Der „Summer Take Off“ des Flughafen Graz. Anfang Juni war es nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause wieder soweit.
Flughäfen schließen, mehr und mehr Flugzeuge bleiben am Boden, Wartungsprobleme mehren sich – Ticketverkäufe sanken im März und April um 33 %
Der seit Mitte März bestehende Schwung bei Buchungen und Auslastung setzt sich im zweiten Quartal 2022 fort – im Geschäftsreise-Segment tut sich Bemerkenswertes
CEO Carsten Spohr kündigte an, einige wichtige Assets zu veräußern. Konkret handelt es sich um AirPlus, die Cateringtochter LSG und einen Minderheitsanteil der Lufthansa Technik.
Der kleinste Bundesländer-Flughafen Österreichs, jener der Landeshauptstadt Klagenfurt, könnte vom Land Kärnten (derzeit 20,08% der Anteile) zurückgekauft werden. –>
Eine lange Zeit nicht mehr notwendige Maßnahme sorgt derzeit für zum Teil stark steigende Flugpreise: Die Treibstoffzuschläge mit der branchenüblichen Bezeichnung „YQ" auf den Airline-Tickets.
Seit 10 Jahren stand er wie ein Dornröschenschloss zwischen den Terminals 1 und 3 – Ende März ging er in Betrieb und sorgt in mehrfacher Hinsicht für neue VIE-Qualitäten
Auf der jüngsten Konferenz von Europas Regionalflughäfen wurde mit Marco Pernetta der Geschäftsführer des Flughafens Innsbruck zum neuen Vorsitzenden gewählt
Ferienflieger mit neuem Design und Slogan sorgt für ein starkes Sommer-Angebot ab der Bundeshauptstadt – Langstreckenpläne ab Wien gibt es (noch) keine