Ferienflieger mit neuem Design und Slogan sorgt für ein starkes Sommer-Angebot ab der Bundeshauptstadt – Langstreckenpläne ab Wien gibt es (noch) keine
Der exklusive VIP-Empfang 2022 in der wunderschönen Roof Top Location des neuen Wiener RED Hotels lieferte eine Fülle von interessanten Informationen
Auf der jüngsten Konferenz von Europas Regionalflughäfen wurde mit Marco Pernetta der Geschäftsführer des Flughafens Innsbruck zum neuen Vorsitzenden gewählt
Seit 10 Jahren stand er wie ein Dornröschenschloss zwischen den Terminals 1 und 3 – Ende März ging er in Betrieb und sorgt in mehrfacher Hinsicht für neue VIE-Qualitäten
Sein großes Wien-Comeback startet am 8. April 2022 der deutsche Ferienflieger Condor (IATA Code DE). Mehrfach wöchentlich geht es nach Mallorca sowie ab Mitte Mai nach Kreta, Rhodos und Kos.
Laut Chefökonomin der IATA (International Air Transport Association), Marie Owens Thomsen, lag die Zahl der Airlines-Neugründungen 2021 um 36% über dem Wert von 2019, jene der Marktaustritte um 38% darunter.
Der Ausblick auf den Sommerflugplan verspricht Erholung, Badespaß und ein abwechslungsreiches Programm an Linien- und Ferienflügen
Die seit Jahresbeginn spürbare Erholung der Luftfahrt-Buchungen verzeichnete Ende Februar einen deutlichen Knick – es ist nicht die einzige Herausforderung
Ferienflüge führen heuer zu 36 Zielen rund ums Mittelmeer, 19 davon in Griechenland – Ostern bringt starkes Finish für die touristische Langstrecke
Die vom Lufthansa Konzern präsentierten Ergebnisse 2021 zeigen einen Aufwärtstrend. Alle Airlines der Gruppe befinden sich aber noch tief in den roten Zahlen. Austrian verbuchte den stärksten Umsatz-Zuwachs.
Mit einem kleinen Gewinn (+6,1 Mio. Euro) und einem Umsatz-Plus von 22% auf 407 Mio. Euro schloss der Flughafen Wien das zweite Corona-Jahr durchaus erfreulich ab. 2022 sollte es weiter aufwärts gehen.
Wieso will MSC groß bei ITA Airways einsteigen? Weshalb ist Lufthansa mit von der Partie? Welche Rolle spielt Air France-KLM? T.A.I. liefert die Antworten
Gemunkelt wurde darüber in Fachkreisen schon seit längerer Zeit, seit 16. Februar ist es offiziell: Austrian Airlines erhält ab August 2022 bis Februar 2023 vier A320neos („New Engine Option“).
Ursprünglich wollte Emirates Area Manager Martin Gross (67) Ende März 2020 in den Ruhestand treten. Jetzt sollte es Ende Jänner 2022 soweit sein. Doch auch bei diesem Termin ist es nicht geblieben.
Austrian Airlines nimmt nach zwei Jahren Los Angeles wieder in den Sommerflugplan auf. Ab Mitte Mai 2022 geht's fünf Mal pro Woche an die US-Westküste. Ebenso erfolgt eine generelle Kapazitätserhöhung.