Die Antwort darauf lieferte vor kurzem Singapurs Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Laurence Bay – die Fortsetzung folgt dann auf der ITB 2020
Mit ihrer Low Cost-Marke LEVEL verwirklicht der sechstgrößte Airline-Konzern der Welt eine unkonventionelle Strategie – Tochter in Wien spielt eine wichtige Rolle
Mit 30. April 2019 starten die Nonstop-Flüge ab VIE, in DME sind Anschlüsse in das dichte russische Streckennetz möglich
Anstatt der geplanten Senkung wird bis 2040 ein Anstieg der CO₂-Emissionen um 20 Prozent prognostiziert – für die EU-Mitgliedsländer ist’s ein Milliarden-Geschäft
Die LH Group wird ihren GDS-Content tendenziell nicht weiter reduzieren, dafür aber neue Produkte, allen voran Fare-Groups, nur noch in NDC abbilden
Diese betreffen die heuer da wie dort anstehenden Generalsanierungen von je einer Piste – beide fallen in die vom Passagieraufkommen her schwächste Zeit
Ob sich die aufgelegten Kapazitäten auch absetzen lassen, ist ein anderes Thema – stärkste Wachstumstreiber sind die Low Cost Carrier
Während die Lufthansa Group bei ihrem operativen Ergebnis auf der Stelle tritt, konnten die beiden großen Mitbewerber in Europa 2018 deutlich zulegen
Um die Pünktlichkeit zu verbessern, wurden die Flugpläne harmonisiert und es werden in CDG und AMS mehr Ersatzflugzeuge in Bereitschaft gehalten
Nach jahrelangen, starken Rückgängen gab der Charterbereich auf Österreichs Bundesländer-Airports erstmals wieder ein starkes Lebenszeichen von sich
Mit dem Star Alliance Mitglied steuert seit Mitte Februar eine der stärksten Airlines der Welt die Donaumetropole an – seit dem Rückzug 2002 hat sich viel verändert
Höhenflug der Airline hält an – ex Österreich wird das Charterangebot verdoppelt, 2020 könnte ganzjährige Verbindung von Wien nach Djerba oder Monastir bringen
Mit der einst erfolgreichen Airline ging‘s unter Führung von Karsten Balke stetig bergab – TUI und Costa/AIDA suchen jetzt Alternativen für die geplanten Charter
Die Airline befindet sich in einer intensiven Wachstumsphase – beflügelt wird sie durch ein Flottenerneuerungsprogramm, das sich sehen lassen kann
Verdoppelung der Rendite auf Augenhöhe mit LH und Swiss ist Voraussetzung, um in die Erneuerung der Langstreckenflotte investieren zu dürfen