Ursprünglich wollte Emirates Area Manager Martin Gross (67) Ende März 2020 in den Ruhestand treten. Jetzt sollte es Ende Jänner 2022 soweit sein. Doch auch bei diesem Termin ist es nicht geblieben.
Austrian Airlines nimmt nach zwei Jahren Los Angeles wieder in den Sommerflugplan auf. Ab Mitte Mai 2022 geht's fünf Mal pro Woche an die US-Westküste. Ebenso erfolgt eine generelle Kapazitätserhöhung.
Leicht war es nicht, das Jahr 2021 für Österreichs Bundesländerflughäfen. Sie wickelten zusammen mit knapp 750.000 Passagieren nochmals um die Hälfte (-48,5%) weniger Fluggäste ab, als im ersten Corona-Jahr.
Zuvor Chefin des Lufthansa Konzern-Bereichs Corporate Responsibility wird Anette Mann nicht zuletzt bei der Flottenverjüngung von Österreichs Flagg-Carrier Hand anlegen
Eine bemerkenswerte Schwelle wurde Ende 2021 überschritten: Erstmals übertraf die Zahl der geleasten Airline-Flotten mit einem Anteil von 50,2 % jene der im Eigentum der Fluggesellschaften stehenden Maschinen.
Wie stark verändert Omikron den Ausblick der Airline-Industrie auf 2022? Für IATA-Generaldirektor Willie Walsh steht fest, dass es umso schwieriger wird, je länger die neuen Reisebeschränkungen der Staaten in Kraft bleiben.
Austrian Airlines CEO Alexis von Hoensbroech wird das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen, um Chef der kanadischen WestJet zu werden. Seine Nachfolgerin ist Lufthansa-Managerin Anette Mann.
Umweltschutz und steigendes Flugangebot müssen einander nicht ausschließen – der Salzburg Airport ist drauf und dran, dies unter Beweis zu stellen
Die von der Ratingagentur „Fitch“ veröffentlichten Analyse „Outlook Report 2022 - Global Airlines“ erinnert in ihren Aussagen ein wenig an das Stoßmich-Ziehdich des Kinderbuches „Doktor Dolittle und seine Tiere“.
Country Manager Edward Ho hofft, dass bald auch wieder Passagiere zwischen Wien und Taipeh möglich sind – Ziel ist wieder ein täglicher Flug wie vor der Krise
Mit 2 Mio. Euro adjusted EBIT sorgte sie im Geschäftsfeld Network Carrier für den höchsten Gewinn – Eurowings und Cargo stellen allerdings alles in den Schatten
Es war die erste Luftfahrtmesse seit Ausbruch der Pandemie. Mit Spannung erwartet wurde deshalb die Orderbilanz, und die sah am Ende gar nicht so übel aus. Die mit Abstand meisten Aufträge konnte Airbus verbuchen.
Am 11. November 1991 hob eine Boeing 767-300ER von Taipeh ab und flog zum ersten Mal via Bangkok nach Wien. Seit diesem Erstflug bedient die Fluggesellschaft die Strecke ohne Unterbrechung, derzeit mit drei wöchentlichen, gut gebuchten Frachtflügen.
Wien wird am 7. Dezember 2021 zum Mittelpunkt der Zivilluftfahrt: Im Rahmen des „Aviation Event“, einer eintägigen Konferenz, treffen rund 200 führende Vertreter*innen der europäischen Luftfahrtindustrie zusammen.
Wieso erzielt Ethiopian in der größten Luftfahrt-Krise Gewinne? Wieso flog sie sogar während des Lockdowns 20/21 viermal pro Woche nach Wien? Antworten lieferte im T.A.I.-Gespräch Area Managerin Austria & Eastern Europe.