Die Eurowings-Vorherrschaft im Punkt-zu-Punkt-Verkehr der deutschsprachigen Quellmärkte gerät unter Druck – im Hintergrund ziehen Lufthansa und Ryanair die Fäden
Bei den von Air Transport News, Air Transport World und Skytrax verliehenen Auszeichnungen war Eleftherios-Venizelos Europas einziger Gesamtsieger
Dieser Vorgang ist noch lange nicht zu Ende – der Grund ist der Start von Laudamotion samt Einstieg von Ryanair – vieles wird sich in den kommenden Wochen noch ändern
Ein Schock ist’s für Lufthansa, für den Flughafen Wien eine weitere Aufwertung, für Niki Lauda ein schnelles Geschäft, von Michael O’Leary war’s ein Genie-Streich
Die goldenen Gewinn-Zeiten von American, Delta, United und Southwest sind vorerst vorbei – in den kommenden Jahren dürfte es wieder zu Überkapazitäten kommen
Die NIKI-Pleite hat bei vielen Airlines Interesse an Flügen von und nach Wien geweckt – die hier erzielbaren hohen Durchschnittserträge haben ihren Reiz
Enge Kooperation steht fest, erste 56 Verbindungen mit OE-Flugnummer buchbar – viele offene Fragen vom Personal bis zu Flugzeugen sind aber ungeklärt
Nach SkyWork verbindet nun auch easyJet die steirische mit der deutschen Hauptstadt – der Flughafen will sich stärker um Low Cost Carrier bemühen – Passagierrekord zeichnet sich ab
Österreichs Bundesländerflughäfen blicken auf ein turbulentes Jahr zurück und auch 2018 startete mit vielen Überraschungen – die Ausblicke sind aber durchwegs positiv
NIKI Ausrichtung auf den Leisure-Bereich würde perfekt zur Strategie von Vueling passen – für Europas Low Cost Carrier Nr. 4 ergeben sich interessante Perspektiven.
Die laut IATA-Forecast anhaltend gute Entwicklung der Luftfahrt spiegelt sich an den Börsen wider – Lufthansa ist um 8,3 Milliarden Euro mehr wert, als vor einem Jahr
T.A.I. hatte vor kurzem Gelegenheit, die Qualität von Qatar Airways auf einem Flug Wien-Doha zu testen – vor 20 Jahren hätte ähnliches noch kaum beeindruckt
Einst war die Langstrecke das große Sorgenkind von Austrian Airlines, heute ist sie in Summe ein Match-Winner – erheblichen Anteil daran hat das große USA-Angebot
Bei ihren neuen Wien-Flügen bringt Thai Airways das gesamte Netzwerk ins Spiel – langfristiges Ziel ist die Etablierung einer täglichen Verbindung
Analyse über die Entwicklung der Kapazitäten liefert interessante Ergebnisse – Austrian dominiert die Ferne – Türkei neuerlich zurückgeschraubt