Ende Jänner 2023 stellte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler im Rahmen einer stark besuchten Pressekonferenz im Regierungsgebäude am Stubenring in Wien den „Aktionsplan 2023-2024“ vor.
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler präsentierte im Rahmen einer Rede positive Ausblicke in die Zukunft. Außerdem wurde der druckfrische RTK-Katalog vorgestellt, welcher einen Überblick über 140 österreichische Tagungslocations bietet.
Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke sowie WienTourismus-Direktor Norbert Kettner ließen 2022 Revue passieren und lieferten zusammen mit ÖBB-Vorstand Klaus Garstenauer einen Ausblick auf das neue Jahr.
Der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung)-Kongress Ende Jänner 2023 im Salzburg Congress markierte in vielerlei Hinsicht die langersehnte Rückkehr zur Normalität. Die stellt sich aber anders dar, als von vielen erwartet.
Dieser Tage werden die Dezember-Nächtigungszahlen 2022 publiziert. Jene von Tirol liegen um -12,9 % unter den Werten von 2019. Das Ergebnis hängt mit den Wochentagen zusammen, auf die Weihnachten fallen.
Mitte Jänner lud der Geschäftsführer des Burgenland Tourismus Didi Tunkel im neuen Hotel Galántha in Eisenstadt zum zweiten „Tourismus Info-Talk“. Präsentiert wurde eine Fülle an Neuerungen.
Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und der als Tourismuslandesrat fungierende Hotelier Mario Gerber päsentierten Anfang Jänner ihre Pläne für das neue Jahr. Anlass dafür bot das legendäre Bergiselspringen im Rahmen der Vierschanzentournee.
Beim „Neujahrsempfang“ der Bundessparte Tourismus Mitte Jänner 2023 im Hotel Sacher in Wien ging es u.a. um die Energiekosten-Entwicklung in Österreichs Ferienhotellerie und deren wirtschaftliche Auswirkungen bis 2024.
Die Entscheidung dazu fiel bereits im Juli 2022 und blieb nicht ohne Widerspruch, nun ist es soweit: Mit 18. Jänner 2023 übernimmt Klaus Ehrenbrandtner die Geschäftsführung der Kärnten Werbung.
Der Billigflieger Ryanair wird seine im November für den Winter 2022/2023 aufgenommenen Klagenfurt-Flüge auch im Sommer 2023 anbieten. London Stansted wird ab April zweimal wöchentlich bedient.
„Im alpinen Wintertourismus scheint es aktuell tatsächlich wie verhext zu sein!“ So kommentiert Arnold Oberacher von der conos Tourismusberatung die aktuelle Lage von Österreichs Tourismus.
Thema Reisen pendeln sich die Planungen wieder im Bereich der Normalität ein. Das geht aus dem von den beiden Ruefa-Geschäftsführern Helga Freund und Michele Fanton vorgestellten „Ruefa Reisekompass 2023“ hervor.
Der Inlandsurlaub – heuer noch Kopf-an-Kopf mit Italien – liegt 2023 in Front. Großer Gewinner im kommenden Jahr und neue Nummer 3 ist aber Spanien. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Europäischen Reiseversicherung hervor.
26 Personen feierten Anfang Dezember ihre langjährige Firmenzugehörigkeit bei der Europäischen Reiseversicherung. Insgesamt ist ein gutes Drittel aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dem Unternehmen schon mindestens 20 Jahre treu.
„Wilde Ausgaben“ sind kein neuer Outdoor-Trend, sondern der Albtraum jeder Buchhaltung: Denn dezentrale Online-Käufe, die über private Kreditkarten bezahlt werden, ziehen einen viel zu hohen Verwaltungsaufwand nach sich.
Die Beteiligung von Singapore Airlines mit 25,1 % ist fix – das Wien-Comeback der wieder zur Tata Gruppe gehörenden Air India steht damit unter einem besonderen Stern
Bei allen Spar-Bekenntnissen und Trend hin zu All Inclusive steht laut aktueller Umfrage das Qualitäts-Kriterium an der Spitze – TUI Österreich profitiert davon
Der traditionsreiche Betrieb liegt im südlichen Niederösterreich, inmitten des Wandergebiets Rax / Schneeberg. Vorhanden sind ein großer Saal für Veranstaltungen und ein Gastgarten.
Die jüngste Medienreise der TUI Care Foundation führte nach Sansibar – Zwei von ihr unterstützte Projekte unterstreichen die Bedeutung dieser Institution