T.A.I. vor Ort in Tschechien

Reizvolle Begegnungen mit der Felsenstadt, Barockjuwelen und Königgrätz

Print-Ausgabe 14. Juni 2024

„Bürgermeister & Bürgermeisterin“ zählen zu den bekanntesten Felsformationen in Adršpašsko-Teplické skály

Im Rahmen des Czechia Travel Trade Day 2024 wurden nicht nur Business-Kontakte geknüpft, das Programm brachte auch das Land rund um Hradec Králové näher

Zum bereits 7. Mal fand heuer der „Czechia Travel Trade Day“ (TTD) statt. Das Incoming-Event hat sich zur wichtigen Plattform entwickelt, in deren Rahmen Touristiker:innen vor allem Kontakte knüpfen und auch Gruppenreisen organisieren können. Die Business-Veranstaltung geht jedes Jahr in einer anderen tschechischen Stadt über die Bühne. Heuer war die ostböhmische Metropole Hradec Králové (Königgrätz) an der Reihe. Zum „TTD 2024“ fanden sich 80 Teilnehmer:innen aus aller Welt ein, unter anderem aus China, Argentinien, den USA und vielen europäischen Märkten. Aus Österreich und der Schweiz waren ebenfalls Reisebüromitarbeiter:innen angereist. T.A.I. begleitete die Gruppe auf Einladung von Roman Hrdina, dem Direktor von Czech Tourism Austria & Switzerland.

Vor dem „Travel Trade Day“ standen verschiedene Pre-Touren auf dem Programm, die in die umgebenden Gemeinden führten und den Gästen die Region Hradec Králové näher brachten. Zur Wahl standen vier verschiedene Programme, wie etwa in das Riesengebirge oder zu verschiedenen Schlössern. Die von T.A.I. begleitete Tour verband Attraktionen in der Natur (wie etwa die Felsenstadt Adršpašsko) mit kulturellen Highlights.

Erste Station war die Stadt Náchod, unweit der Grenze zu Polen. Übernachtet wurde im direkt am Marktplatz gelegenen Jugend­stilgebäude 4-Sterne Hotel U Beránka, das direkt mit dem Stadttheater verbunden ist (es gilt als eines der bedeutendsten Neorenaissance-Bauwerke in Tschechien). Ein Stadtrundgang führte außerdem zum Schloss Náchod, das sich imposant über der Stadt erhebt.

Am nächsten Tag ging die Reise nach Broumov mit dem im 14. Jhdt. errichteten Benediktiner-Kloster. Der Großteil des Gebäudes kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Highlight ist eine Kopie des Turiner Leichentuchs, das in einem der Räume ausgestellt ist. Ebenfalls sehenswert sind Kapelle, Sakristei und Skriptorium, wo Besucher:innen das Schreiben mit Naturtinte und Feder versuchen können.

Die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt (Adršpašsko-Teplické skály) erfreut sich sowohl bei inländischen als auch bei internationalen Gästen großer Beliebtheit. Es handelt sich aber um keine Stadt, sondern um ein Naturschutzgebiet im Braunauer Bergland , das für seine einzigartigen Felsformationen aus Sandstein bekannt ist. Die Bezeichnung „Felsenstadt“ bezieht sich auf die Anordnung der Sandsteinfelsen, die an eine Stadt mit engen Gassen und Plätzen erinnern. Sie wurden im Lauf von Jahrmillionen durch Erosion freigelegt, erhielten charakteristische Namen wie etwa „Das Liebespaar“, „Handschuh“ oder „Zuckerhut“. Wasserfälle und ein See mit glasklarem Wasser komplettieren das landschaftliche Spektrum. An manchen Tagen ist das Besucherinteresse so stark, dass ein Reservierungssystem mit Time­slot-Tickets eingeführt wurde, um die Anzahl an Gäste zu regulieren.

Nicht weniger sehenswert ist das rund eine Autostunde südlich von der Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt gelegene Hospital Kuks, eines der angesagtesten historischen Baudenkmäler Tschechiens außerhalb von Prag. Dabei handelt es sich um ein barockes Gesamtkunstwerk, das Ende des 17./Anfang des 18. Jhdt. erbaut wurde. Es beinhaltete früher unter anderem eine Badeanstalt sowie ein Spital. Höhepunkte sind die Dreifaltigkeitskirche und die alte Barockapotheke. Führungen werden auf Wunsch auch in deutscher Sprache angeboten.

Die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt und das Hospital Kuks sind rund 60 bzw. 30 Minuten PKW-Minuten von Königgrätz entfernt. Die heutige Großstadt im Nordosten des Landes bietet sich somit als Startpunkt für Tagesausflüge an. Nach dem 1. Weltkrieg erhielt Hradec Králové den Beinamen „Salon der Republik“, als viele moderne Bauten hinzukamen. Heute gilt Königgrätz als lebenswerteste Stadt des Landes.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Hradec Králové zählt u.a. der Weiße Turm. Oben angekommen, eröffnet sich ein guter Ausblick auf die Stadt. Weitere Attraktionen sind das Rathaus, die Heilig-Geist-Kathedrale und das Ostböhmische Museum. Das zeigt nicht nur Exponate aus den Bereichen Archäologie und Naturwissenschaften, sondern auch aus der Geschichte. Damit einher geht eine Ausstellung zur Schlacht bei Königgrätz vom 3. Juli 1866, als die Preußische Armee die Armeen Österreichs und Sachsens besiegte.

In Hradec Králové soll den Plänen von Czech Tourism nach die Zahl ausländischer Gäste weiter steigen (im Vorjahr wurde mit 1,5 Mio. Gästen ein Bestwert erzielt). Der „Czechia Travel Trade Day 2024“ hat definitiv dazu beigetragen.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben