Das letzte Geschäftsjahr war für die Airline-Konzerne alles andere als einfach: 16 der 30 Riesen wiesen Gewinnrückgänge auf – ihre Marktmacht wächst hingegen weiter
Gemessen an acht unterschiedlichen Kennzahlen verbuchten diese beiden der Top 30 Airlines der Welt im vergangenen Geschäftsjahr die beste Entwicklung
Während Airberlin und NIKI am Airport Salzburg stark rückläufig sind, legen Eurowings und Easyjet kräftig zu – Austrian Airlines als stabilisierender Faktor
Die Luftraum-Sperre von Saudi Arabien, den V.A.E., Bahrain und Ägypten ist vor allem ein Kostentreiber – der Flugplan von QR ist hingegen kaum betroffen
Mit ihrer bereits dritten Airline-Tochter, der Corendon Airlines Europe, startet die Corendon Touristik Group ihre Charter-Aktivtäten mit Linz-Heraklion Flügen
T.A.I.-Vergleich über die Effizienz von Airline-Websites liefert überraschende Ergebnisse – Low Coster dominieren, Aufholbedarf von Lufthansa, Austrian & Co.
Der Sommer 2017 beschert Österreichs Ferienflug-Himmel einige Neuerungen – T.A.I. hat sich die wichtigsten Chartergesellschaften näher angesehen.
Für das Österreich-Team von Emirates öffnete der Wien-Einsatz des A380 tolle Möglichkeiten – jetzt zeichnet es auch für den Start von EK in Kroatien verantwortlich
Mit Nantes und Marseille sorgt Volotea für zwei neue Destinationen, im Fall von Genua springt sie in die NIKI-Lücke – im Vorjahr gab’s 40 Prozent Wachstum
Für starke Impulse sorgt dabei der in Salzburg stationierte Eurowings-Airbus – auch British und Turkish halten ihr Angebot hoch.
Charter und Linienflüge zu Ferien-Destinationen, ohne Städteflüge, ohne Feiertags-Sonderflüge
Der People’s-Linie von Altenrhein nach Köln/Bonn war nur ein kurzes Leben beschieden – künftig konzentriert sich das Unternehmen wieder auf seine Stärken
Die von Lufthansa verzeichnete Entwicklung im Jahr 2016 war eher holprig – im direkten Vergleich konnten es die IAG und Air France-KLM zum Teil deutlich besser
Warren Buffet hat um 10 Mrd. Dollar Aktien die vier großen US-Carrier gekauft – es ist ein höchst bemerkenswerter Strategiewechsel des Börsen-Gurus
T.A.I. Vergleich unter Europas Top-Airports inkl. Prag, Budapest und Bratislava zeigt, dass Wien von der Pisten-Kapazität her bereits jetzt mit dem Rücken zur Wand steht