Ryanair verzeichnete 2019/2020 trotz Corona – mit Ausnahme des Nachsteuergewinns – ein erfreuliches Jahr. Doch jetzt müssen 3.000 MitarbeiterInnen (16% der Belegschaft) zittern. Allen anderen droht eine Gehaltkürzung von 20%.
Seit März ist ein Dutzend Airlines in Konkurs gegangen. Zusammen bringen sie es auf eine Flotte von über 350 Flugzeugen und mehr als 70 Millionen Passagiere. Die Pleiten sind erst der Anfang eines größeren Kahlschlages.
Ein Großteil der Liquidität der Airlines besteht aus bereits vereinnahmten Kundengeldern für nicht abgeflogene Tickets. Wie dies im Detail aussieht, hat T.A.I. am Beispiel Lufthansa Group, Air France-KLM und IAG analysiert.
Ein Bereich dürfte schnell abheben, sobald die Staaten ihre Einreisebeschränkungen aufheben: die General Aviation und damit der Privatjet-Anbieter GlobeAir.
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Weltluftfahrt werden stärker sein als gedacht – im 2. Quartal 2020 wird mit einem Cash-Abgang von 61 Mrd. Dollar gerechnet
Airlines missbrauchen Passagiere derzeit als Banken und finanzieren so ihre Liquiditätslücken – damit ist es dank Fairplane-Gründer Andreas Sernetz jetzt vorbei
Der Flugverkehr in Europa ist mit 24. Februar 2020 gegenüber dem Vorjahr um -77,2% zurückgegangen. Österreich und die Schweiz zählen zu den am schwersten betroffenen Ländern. Das geht aus den Daten der Eurocontrol hervor.
Die Passagierzahlen der US-Luftfahrt befinden sich im steilen Sinkflug. Jetzt ersuchen Boeing und US-Airlines um Staatshilfe im Ausmaß von 50 Mrd. Dollar. In den zurückliegenden sechs Jahren haben sie das Doppelte davon an ihre Aktionäre ausgeschüttet.
Mit einem positiven Ergebnis konnte Austrian Airlines das Geschäftsjahr 2019 abschließen. Für 2020 gibt sich CEO Alexis von Hoensbroech trotz der Corona-Pandemie optimistisch
Auch ohne ITB-Lunch und damit ohne aktuelle Anekdote von Botschafter Laurence Bay bleibt der Flagg Carrier aus Singapur seiner Linie treu
Laut einer Analyse sind mehr als neun von zehn Geschäftsreisenden Österreichs in der Economy-Class unterwegs. Premium-Economy Anteil steigt am stärksten
Die zum 7. Mal abgehaltene Luftfahrtmesse konnte nicht an ihre Vorgänger-Veranstaltungen anknüpfen – dies hatte nicht nur mit dem Coronavirus zu tun
Mit Jens Ritter erhält Austrian Airlines erstmals seit fünf Jahren wieder einen COO – das Management wird nahezu um ein Drittel verkleinert
Österreichs Bundesländer-Flughäfen sahen sich 2019 mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert – ein spürbares Gesamtwachstum gab’s nur in Innsbruck
1932 von Tata gegründet könnte der größte Konzern des Subkontinents wieder Air India-Eigentümer werden – im Hintergrund mischt Singapore Airlines mit