Die deutsche Fluglinie Condor stationiert im Sommer 2025 einen Airbus A320-200 in Wien und startet neben Mallorca, Kos und Rhodos künftig täglich auch nach Frankfurt.
Während es bei der Nachmittags-Rotation beim A380 bleibt, wird für den späten Flug ab Jänner die Boeing 777-300ER mit der Premium Economy eingesetzt
Der größte Low-Coster des Nahen Ostens feiert kurz vor Weihnachten sein Wien-Comeback. Ab 20. Dezember geht es vorerst viermal pro Woche nonstop mit Airbus A320-Jets nach Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten und vor dort weiter zu über 206 Zielen.
Den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte und vom Betriebsergebnis über dem Plan erzielte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (April bis September) All Nippon Airways, die seit August wieder dreimal pro Woche nach Wien unterwegs ist.
Das zeigt sich auch im Vergleich mit den übrigen Konzern-Airlines – durch das „Effizienz-Programm“, das 2025 fortgesetzt wird, soll die Gewinn-Marge angehoben werden
Mit Umsatz- und Gewinnanstieg verbucht Emirates weitere Bestwerte im Passagierverkehr und bei der Luftfracht– acht Jets wurden bis Ende September umgerüstet
Seit Ende Mai 2024 verbindet Hainan Airlines Wien zweimal wöchentlich und ganzjährig mit der Metropole Shenzhen. Ab 1. Dezember nimmt der Carrier erstmals die Flüge zwischen Wien und Chengdu auf.
Mit der Umrüstung der kompletten Flotte auf Airbus A220 startet Croatia Airlines in eine neue Ära – was es damit auf sich hat, stand im Mittelpunkt eines T.A.I.-Interviews
Die Auswirkungen von Stickoxiden, Rußpartikeln oder Kondensstreifen gelten ebenso als Problemfelder – die Luftfahrtbranche ist sich der Problematik bewusst
Das ACI Europe fordert daher von der Europäischen Kommission eine Verlängerung der Betriebsbeihilfen für kleinere Regionalflughäfen über das Jahr 2027 hinaus
Der Flughafen Klagenfurt (KLU) hat bewegte Zeiten hinter sich. Doch seit Maximilian Wildt die Geschäftsführung übernommen hat, ist Ruhe eingekehrt und das Passagier-Volumen tendiert wieder nach oben.
Es war ein enormes Aufgebot, mit dem Turkish Airlines im Rahmen des „Turkish Airlines Agency Event“ im Wiener Marriott Hotel aufwartete: Rund 180 Gäste konnten TK-General Manager Serkan Ozbuyukyoruk und sein Team begrüßen.
Die Entwicklung von Lufthansa Technik und BASF, aeroSHARK, erobert die Airline-Welt – jährliche Treibstoffeinsparungen von mehr als 250.000 Dollar pro Jet sind möglich
Corendon Airlines, dessen CEO Yildiray Karaer (l., sitzend) vor kurzem mit der Plattform cOmmited.app eine Klimaschutz-Kooperation vereinbarte, fliegt im Winter 2024/2025 ab vier österreichischen Airports.