T.A.I. 24 Top News
Maria Petalidou (l.), Head of Joint Venture EMEA & Area Manager Germany, Austria, Italy and Poland, Katsuhiro Suzuki (2.v.l.), General Manager ANA Österreich, Crew ANA, sowie Belina Neumann (2.v.r.), Leitung Aviation Development Flughafen Wien (Foto: © Flughafen Wien)
Den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte und vom Betriebsergebnis über dem Plan erzielte in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (April bis September) All Nippon Airways, die seit August 2024 wieder dreimal pro Woche nach Wien unterwegs ist (Bild von der Erstlandung am Vienna International Airport). Der ANA-Umsatz erreichte im ersten Halbjahr umgerechnet 6,62 Mrd. Euro, das Nettoergebnis kam laut Executive Vice President und Group CFO (Chief Financial Officer) Kimihiro Nakahori bei umgerechnet 485,9 Mio. Euro zu liegen. Das Geschäftsjahr endet bei ANA traditionell Ende März.
Im internationalen Passagierverkehr (Umsatzanteil rund 43 %) reisten aufgrund der starken Nachfrage von Reisen nach Japan mit fast 3,9 Millionen um 12,3 % mehr Fluggäste mit ANA (Sitzladefaktor 77,9 %), im innerjapanischen Passagierverkehr (Umsatzanteil rund 38,6 %) waren es trotz widriger Wetterbedingungen (u.a. Taifune) an die 21,7 Millionen Passagiere.
Der restliche Umsatz wurde durch den Cargo-Bereich sowie durch die Low Cost-Tochter Peach (rund 4,64 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr) sowie AirJapan (ca. 4,32 Millionen Fluggäste) erzielt. Auch diese beiden Sektoren legten deutlich vom Umsatz her (+18,7 % sowie +5,8 %) zu.
Für das Gesamtjahr prognostiziert die ANA Group den Umsatz von umgerechnet knapp 13,37 Mrd. Euro und einen Nettogewinn von knapp 723 Mio. Euro. Während ersterer gegenüber der Prognose von Mai um 1,4 % angehoben wurde, schraubte ANA die Erwartungen für ihren Nettogewinn gleich um 9 % nach oben.
ANA fliegt im Winter 2024/2025 neben Wien (dreimal pro Woche) zweimal täglich nach Frankfurt sowie täglich nach München, London und Paris. Zwei Flüge pro Woche steht Brüssel auf dem Programm.
Ab 3. Dezember geht es dann auch nach Mailand, am 31. Jänner folgt Stockholm (jeweils drei wöchentliche Dienste). Mit 12. Februar 2025 kommt Istanbul hinzu (ebenfalls drei wöchentliche Flüge). ANA ist die größte Fluggesellschaft Japans und seit 1999 Mitglied in der Star Alliance. Seit 2013 wird ANA kontinuierlich von der Rating-Agentur Skytrax mit dem höchsten Ranking von fünf Sternen ausgezeichnet.
Erstellt am: 19. November 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder