Emirates

Überflieger aus Dubai wächst weiter! Retrofit-Programm auf Kurs

Print-Ausgabe 15. November 2024

Laut Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum verzeichnete die Airline einen Umsatzanstieg von 5 % auf rund 15,7 Mrd. Euro

Mit Umsatz- und Gewinnanstieg verbucht Emirates weitere Bestwerte im Passagierverkehr und bei der Luftfracht– acht Jets wurden bis Ende September umgerüstet

Es gibt wenige Netzwerk-Carrier, die ab dem Restart noch im Jahr 2020 voll auf Expansionskurs gegangen sind und dadurch zu Überfliegern avancierten. Emirates ist einer davon. Die Anfang November präsentierten Halbjahreszahlen 2024/25 (das Geschäftsjahr endet im März, die Ergebnisse beziehen sich auf den Zeitraum April bis September) sprechen diesbezüglich eine deutliche Sprache: Laut CEO und Chairman Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum (er ist ein Onkel des regierenden Scheichs von Dubai) verzeichnete die Airline einen Umsatzanstieg von 5 % auf rund 15,7 Mrd. Euro sowie mit 2,4 Mrd. Euro einen um 2 % höheren Gewinn vor Steuern. Nach Steuern blieben unter dem Strich umgerechnet 2,2 Mrd. Euro übrig.

Mit dazu beigetragen hat der weitere Ausbau des Streckennetzes (angeflogen werden aktuell 148 Flughäfen in 80 Ländern). Ebenso wurden die Frequenzen zu acht Zielen ausgeweitet (u. a. in Europa nach Amsterdam, Lyon und Madrid). Emirates hat zudem neue Vereinbarungen mit sieben Codeshare-, Interline- und Intermodal-Partnern geschlossen, darunter mit Italiens ITA Airways. Acht Maschinen (drei A380 sowie fünf Boeing 777) haben bisher das 4 Mrd. US-Dollar schwere Flotten-Retrofit-Programm durchlaufen, das die Erneuerung der Innenausstattung inklusive der neuen Premium Economy Class umfasst. Insgesamt besteht die Emirates-Flotte derzeit aus 260 Flugzeugen, darunter 116 Airbus A380-800 und 122 Boeing 777-300ER. Bis Jahresende kommen die überarbeiteten Jets auf mehr als 30 Strecken zum Einsatz, wobei – interessant für den Westen Österreichs – in den kommenden sechs Monaten auch die Zürich-­Flüge davon betroffen sein werden. Ein weiteres Investitionsprogramm betrifft die Eröffnung neuer Emirates Lounges. Rund 11 Mio. Euro wurden dazu in den zurückliegenden sechs Monaten aufgewendet.

Der erwähnte Umsatzrekord ist nicht zuletzt auf die anhaltend starke Passagier-Nachfrage zurückzuführen. Emirates beförderte von April bis September 2024 rund 26,9 Mio. Passagiere, um 3 % mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Der durchschnittliche Sitzladefaktor sank allerdings auf 80,0 %, (Vorjahres-Halbjahr 81,5 %). Große Freude bereitet die Luftfracht: Emirates SkyCargo beförderte in den ersten sechs Monaten des Jahres 1.198.000 Tonnen Fracht, 16 % mehr als im Vorjahreszeitraum.

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben