Flughafen Wien konnte das Doppel-Aus von Airberlin und NIKI mehr als überkompensieren – so wie es aussieht, wird sich das Wachstum 2019 fortsetzen
Ab 17. Februar 2019 nonstop von Wien nach Tokio-Haneda – Ergänzung zu den Saisonflügen von Austria nach Tokio-Narita – tolle Inlands-Anschlüsse in Japan
Bei People‘s Airline wird demnächst die Nachfolge der beiden bestehenden Flugzeuge entschieden – der aussichtsreichste Kandidat war soeben zu Besuch
Ohne fossile Brennstoffe wird’s am Himmel noch auf lange Zeit nicht gehen, aber große Fortschritte bestehen bei Treibstoffverbrauch und Emissionen – Politik gefordert
Trotz Insolvenz will Small Planet Deutschland weiterfliegen, auch ab Österreich – das dürfte Dank der erfolgreichen Mutter gelingen – leicht wird es trotzdem nicht
Weltweit kletterten die Ancillary Revenues 2017 erstmals über die 10 Prozent-Marke – US-Carrier führend, Low Cost dominiert, Wizz Air ist Europameister
Anlässlich des 85-jährigen Jubiläums verleiht die Airline ihrem Bordpersonal einen neuen, von Elementen der türkischen Kultur inspirierten, Look
Durch die im Vorjahr gegründete Charter-Tochter in Polen hat Ryanair einen Strategie-Schwenk vollzogen, der nun auch Laudamotion zu Gute kommen wird
Auslastung der ersten Wochen übertraf die Erwartungen, Fokus auf Stabilität und Zuverlässigkeit, stationärer Vertrieb spielt eine zentrale Rolle
Im Frühjahr 2020 beginnt am České Budějovice Airport das Linienflug-Zeitalter – der Flughafen will vor allem kostenseitig punkten – Planungen sind voll angelaufen
Im ersten Halbjahr gab es 30 Prozent Umsatz- und 1.500 Prozent Gewinn-Wachstum – es ist das beste Ergebnis seit Gründung der Airline 1933
Es gibt aber erfreuliche Ausreißer nach oben – Ryanair bleibt Rendite-Riese, Turkish verbucht die stärkste Verbesserung – Lufthansa vom Umsatz her wieder Nummer 1
Binnen fünf Jahren will Österreichs neue Low-Cost Airline ihre Flotte auf 30 Jets erhöhen – Langstrecken-Flüge ab Wien werden in Betracht gezogen
Situation an Österreichs Regionalairports leidet laut Salzburgs Airport-Chefin Bettina Ganghofer unter dem Preiskampf der Low-Cost-Giganten in Wien
Mit der neuen Österreich-Tochter der IAG spitzt sich das Duell Eurowings/Lufthansa und Laudamotion/Ryanair zu – LEVEL genießt dabei Vorteile im Vertrieb