Print-Ausgabe 18. April 2025
„Wir feiern einen historischen Meilenstein“, freut sich Luís Rodrigues über das 80-jährige Jubiläum der Airline
Zum 3. Mal in Folge erwirtschaftete die einst defizitäre Airline im Vorjahr ein positives Ergebnis – heuer stehen das 80. Jubiläum sowie einmal mehr eine Privatisierung an
Portugals TAP (Transportes Aéreos Portugueses) hat 2024 zum 3. Mal in Folge ein positives Nettoergebnis eingeflogen (Nettogewinn 53,7 Mio. Euro) und ein neues Umsatz-Allzeithoch von 4,242 Mrd. Euro erzielt. Im Jahr 2024 beförderte TAP zudem mehr als 16 Mio. Passagiere. Heuer feiert die Airline ihr 80-jähriges Jubiläum, was der CEO von TAP, Luís Rodrigues, mit folgenden Worten kommentiert: „Wir feiern einen historischen Meilenstein.“ Wobei 2025 aus einem weiteren Grund in die Annalen des Carriers eingehen dürfte: Die portugiesische Regierung hat die Bedingungen für den Verkauf der nationalen Fluggesellschaft festgelegt. Es geht vorerst um einen 49 % Anteil.
Die Privatisierung der TAP zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahrzehnte. Bereits mehrmals ist Portugal daran gescheitert. Doch im dritten Anlauf erhielt vor 10 Jahren „Atlantic Gateway“ 50 % der Anteile. Das Joint Venture „Atlantic Gateway“ bestand zwischen einem, dem portugiesischen Geschäftsmann Humberto Pedrosa nahestehenden, Unternehmen und der North America Holding.
Im Zuge der Covid-19-Pandemie übernahm Portugals Regierung wieder alle 100 %, von denen jetzt 49 % an einen strategischen Partner abgegeben werden sollen. Zu den potenziellen Käufern zählen die Luftfahrt-Konzerne Lufthansa (TAP ist seit 2005 Mitglied der Star Alliance rund um Lufthansa und gilt als strategisch wichtiges Mitglied), Air France-KLM und IAG.
Als Europas größte traditionelle Fluggesellschaft, die noch immer konzernunabhängig agiert, gilt TAP Air Portugal durch ihren Hub in Lissabon als wichtigste Drehscheibe nach Brasilien, dem größten Markt Lateinamerikas. Rund 82 % der gesamten Kapazität von TAP entfallen zwar auf Westeuropa, doch ganze 7 % auf Südamerika, wo TAP derzeit 14 Destinationen anfliegt. Dort nimmt der Carrier mit knappen zwei Fünfteln der gesamten europäischen Flugkapazität in dieser Region eine starke Position ein. An der Spitze steht aber Brasilien, wo TAP Air Portugal 10 Ziele bedient, von denen sechs von keiner anderen Fluggesellschaft Europas angeflogen werden.
TAP betreibt aktuell 99 Flugzeuge, alle von Airbus, darunter 22 Maschinen vom Typ A330-200 und -900. Die Airline verbindet täglich außer Donnerstag Wien mit Lissabon.
Erstellt am: 18. April 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder