Bundesländer-Flughäfen

Aufwärtstrend für Klagenfurt und St. Gallen/Altenrhein! Mai brachte neue Airlines & Flugziele

T.A.I. 24 Top News

Die beiden kleinsten Bundesländer-Flughäfen Österreichs, Klagenfurt und der hinter der Grenze in der Schweiz gelegene Vorarlberger Airport St. Gallen/Altenrhein, können heuer mit einem Aufwind rechnen. Der Grund: Da wie dort gibt es neue Airlines und Flugverbindungen. Der Geschäftsführer des Flughafens Klagenfurt, Maximilian Wildt, konnte bereits im ersten Quartal 2025 einen Anstieg von 25,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 21.678 Fluggäste vermelden, in St. Gallen/Altenrhein wird es erst im zweiten Quartal soweit sein, denn laut dem Geschäftsführer der People’s Air Group, Thomas Krutzler, startete dieser Tage die Berline Airline Privat Wings mit ihren Ferienflügen im Auftrag von Highlife Reisen.

250.000 Sitzplätze für Klagenfurt

Zunächst nach Klagenfurt. Dort gab es im Vorjahr ein Minus von -10,2 % auf 137.844 Fluggäste (geplant waren 200.000). Doch für ab heuer soll es wieder deutlich aufwärts gehen. Insgesamt werden 250.000 Sitzplätze auf Direktverbindungen angeboten.

Anfang Mai feierte Eurowings ihr Comeback in Klagenfurt (zweimal pro Woche Mo. und Fr.) und fliegt mit einem Airbus A319 nach Köln/Bonn. Die Südtiroler Regionalfluggesellschaft SkyAlps wiederum bedient neu ebenfalls zweimal wöchentlich (Mo. und Do.) die Strecke nach Hannover. Zum Einsatz kommt eine Dash8-Q400. Springer Reisen startet am 24. Mai mit den Turboprops Dash8-Q400 der Avantiair jeden Samstag nach Paros.

Bereits seit Ende März und noch bis Ende Oktober verbindet Ryanair mit Boeing 737 die Landeshauptstadt Kärntens mit Palma de Mallorca (anfangs vier Mal wöchentlich, seit Mai fünf Mal, alle Tage außer Mo. und Fr.), mit Alicante (jeweils Freitag und Sonntag) und verbindet Klagenfurt ganzjährig mit London Stansted (seit April jeweils Do. und So.). Alicante ist eine Hafenstadt an der Costa Blanca im Südosten Spaniens und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Bestens eigenführt sind die täglichen Flüge von Austrian Airlines nach Wien (zum Einsatz kommen jene ATR72-Maschinen, die im Wet-Lease der schwedischen Regionalfluggesellschaft Braathens genutzt werden), die unter der Woche zweimal täglich im Tagesrand durchgeführt werden, am Samstag und Sonntag nur einmal.

Zweite Airline für St. Gallen/Altenrhein

Der Flughafen St. Gallen/Altenrhein konnte im Vorjahr etwa 70.000 Fluggäste begrüßen. Heuer sollten es deutlich mehr sein. People’s fliegt mit ihrem Embraer-Jet ERJ-170 nach Wien (wochentags zweimal täglich sowie einmal am Sonntag) sowie während der Sommersaison für High Life Reisen und Rhomberg Reisen nach Olbia (Nordsardinien) und Cagliari (Südsardinien), Pula in Kroatien, Mallorca und Ibiza. In der Vor- und Nachsaison werden zudem Sonderflüge nach Neapel und Sizilien durchgeführt.

High Life Reisen setzt zusätzlich bei ihren Ferienflügen auf Private Wings. Die in Berlin-Schönefeld ansässige Airline (10 Flugzeuge) stationiert dafür sogar eine Dornier 328-100 mit 32 Sitzplätzen in Altenrhein. Angeflogen werden laut High Life Reisen-Chef Michael Nachbaur von Anfang Mai bis Anfang Oktober die italienischen Inseln Sardinien (Di., Zielflughafen ist Olbia) und Elba (Mi.) und sowie Brač (Do.) in Kroatien. Thomas Krutzler begrüßt die neue Airline: „Durch die Erweiterung des Portfolios gewinnt die Bodensee-Region äußerst attraktive Zielgebiete.“

Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
Österreichs Bundesländerflughäfen

Ein Millionär, zwei Gewinner, drei „so lala“! Bundesländer-Airports hoffen auf 2025

27. Jänner 2025 | Luftfahrt

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben