T.A.I. Interview mit Jakob Falkner, Chef der Skiliftgesellschaft Sölden – Hochsölden, der Ötztaler Gletscherbahn und den Schiliften Gampe
Wie es Franz Hörl als Chef des Schilift-Zentrum-Gerlos schaffte, den einst zerstrittenen Ort zu einen und mit der „Zillertal Arena“ das größte Skigebiet des Zillertales zu schaffen
Seit 10 Jahren veröffentlicht T.A.I. den Bergbahnen-Schwerpunkt – Österreichs Seilbahn-Branche konnte in dieser Zeit ihre Winter-Kassenumsätze um 67 % erhöhen
Dagegen nehmen sich die 85 Mio. Euro für die vor drei Jahren eröffnete Therme sowie die 50 Mio. Euro, die heuer investiert werden, fast kleinlich aus
Eine positive Zwischenbilanz können die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen zur Saisonhalbzeit 2025 ziehen. Die Stimmung ist überwiegend positiv, rund zwei Drittel der Betriebe sind mit den ersten Monaten zufrieden bis sehr zufrieden.
Bei Österreichs fünftgrößtem Bergbahnunternehmen, den Planai-Hochwurzen-Bahnen, steht ein Geschäftsführerwechsel bevor: Die Nachfolge des langjährigen Chefs Georg Bliem wurde vor kurzem ausgeschrieben.
Dies trifft nach einem erfolgreichen Winter auch auf die Qualitätsgruppe „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ zu – der Ausblick ist durchaus erfreulich
Über die zu Ende gegangene Wintersaison 2024/2025 gibt es erste Stimmungsbilder von den Seilbahnen in Österreich und der Schweiz. Demnach erzielten Österreichs Seilbahnen einen Umsatz von 1,96 Mrd. Euro.
Die Winterdestinationen der Slowakei und von Polen waren Ziel der diesjährigen „Winter-Trend-Expedition“ der Tourismus- & Managementberatung im Alpenraum „conos“.
Die Verbesserung der Beschneiung für die Streif-Abfahrt führt zu einer Reduktion der Stundenanzahl für die Grundbeschneiung von 170 auf rund 80 Stunden
Für den amtierenden Obmann Franz Hörl gibt es mehrere Gründe für den anhaltenden Erfolg – auch das unverändert attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis gehört dazu
Im Zuge der Bilanzanalyse 2022/2023 errechnete T.A.I. wichtige Kennzahlen, woraus sich ein interessanter Vergleich mit jenen von vor der Pandemie ergab
Bei Österreichs 40 größten Seilbahnunternehmen ergaben sich gegenüber der Vor-Pandemie-Zeit zahlreiche Neuerungen – T.A.I. hat sie alle aufgelistet
Seit Anfang Juni 2024 ist das US-Investmentunternehmen LongRange Capital über ihre neu gegründete luxemburgische Tochter Alpin Unlimited Eigentümerin des 31,85 %-Aktienpaketes der Bergbahn AG Kitzbühel.
Das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte präsentierten Ende Juni 2024 die beiden KitzSki-Vorstände Anton Bodner (l.) und Christian Wörister (r.) sowie Prok. Florian Wörgetter (Mi.).