Es sind nicht nur Versprechungen, sondern handfeste Taten, die Wolfgang Hettegger und sein Team bezüglich CO2-Senkung und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks setzen
Größere Seilbahnprojekte sind derzeit eher nicht die Regel. Umso bemerkenswerter ist der Ende August erfolgte Baustart für den neuen Leitner 6er-Sessellift der Schultz Gruppe auf den Leppleskofel im Skizentrum St. Jakob.
Martin Leitner, Vorstand der LEITNER Gruppe, ist zuversichtlich, dass es 2021 wieder aufwärts geht – der Weg aus der Krise wird aber für alle schwierig
Nach den Rekordinvestitionen im Vorjahr (754 Mio. €) sind Österreichs Seilbahnunternehmen Corona-bedingt für den Winter 2020/2021 massiv auf die Bremse gestiegen: Die Investitionssumme erreichte laut Fachverband Seilbahnen 423 Mio. €.
Soeben erschienen ist die Dokumentation T.A.I. Analytics powered by Prodinger über die Top 40 Seilbahnunternehmen. Es ist die umfangreichste Darstellung dieser Branche und enthält die aktuellsten Daten (Geschäftsjahr 2019).
Kein Stein auf dem anderen – das wäre etwas übertrieben. Aber das diesjährige Top-40 Ranking von Österreichs größten Seilbahnen unterscheidet sich doch stark von früher
Mitte September präsentierte die Bergbahn AG Kitzbühel den Jahresabschluss 2018/2019, der letzte der 12-jährigen Ära Josef Burger (l.). Bürgermeister und AR-Chef Klaus Winkler: „Diese Zeit trägt die Handschrift Burgers.“
Früher Saisonstart bringt laut DSV ökologische Vorteile – 200 Skitage als nicht Gletschergebiet sind einzigartig – Fleckalmbahn „neu“ setzt mehrfach Maßstäbe
An der Spitze steht weiterhin die Silvrettaseilbahn AG, neue Nummer 2 ist die Bergbahn AG Kitzbühel – Bergbahnen Wagrain komplettieren künftig das Spitzen-Trio
Doppelmayr/Garaventa wird in Innsbruck mit SMART Ropeway Details seiner Digitalisierungsoffensive bekannt geben – Premiere feiert die 3S-Kabine ATRIA
Mit der Fleckalm „neu“ wird heuer von LEITNER ropeways eines der wichtigsten Investitionsprojekte der Bergbahnen AG Kitzbühel realisiert
Mit an die 55 Millionen Skier Days schließt Österreich zur weltweiten Nummer 1 auf – auch kleinere Gebiete profitierten von toller Saison – jetzt Fokus auf den Sommer
Raiffeisenverband Salzburg als heimlicher Bergbahn-Kaiser – weitere Dominatoren sind die Familien Prath, Falkner, Dengg, Breitfuß, Stedile-Foradori und Schultz
Österreich 40 größte Bergbahnunternehmen vereinen rund zwei Drittel des Branchenumsatzes auf sich – von der Ertragskraft haben sie weiter zugelegt
Von Österreich Mega-Staatsbesuch in China kam der Weltmarktführer mit einem Auftrag für neun Anlagen in der Olympia-Region heim – Top-Projekte gibt es auch in Österreich