ANA
In Ischgl blickt alles wieder in die Zukunft und die sieht rosig aus, was nicht nur mit dem im Winter 2022/2023 erzielten Umsatzrekord (über 90 Mio. Euro) zusammenhängt. Details der nächsten Schritte – zusammen mit einem kurzen Rückblick – stellten Mitte Juni die beiden Vorstände der Silvrettaseilbahn AG, Markus Walser (r.) und Günther Zangerl (l.), in Wien vor.
Silvrettaseilbahn AG

Große Sommerpläne nach Rekord 2022/2023! Ischgler Bergbahnen setzten auf Ganzjahresangebot

T.A.I. 24 TOP News

Es waren keine einfachen Jahre für die Seilbahnen, am allerwenigsten wohl für die im Paznauntal beheimatete Silvrettaseilbahn AG, ihres Zeichens das mit Abstand größte und erfolgreichste Bergbahnunternehmen Österreichs. Zur Erinnerung: Ischgl sah sich zu Beginn der Pandemie aufgrund der Popularität der Destination mit kuriosen Vorwürfen konfrontiert, doch selbst die eingeschaltete Staatsanwaltschaft musste ihre Ermittlungen aufgrund mangelnder Beweise bald einstellen.

Längst blickt alles wieder in die Zukunft, und die sieht rosig aus, was nicht nur mit dem im Winter 2022/2023 erzielten Umsatzrekord (über 90 Mio. Euro) zusammenhängt. Details der nächsten Schritte – zusammen mit einem kurzen Rückblick – stellten Mitte Juni die beiden Vorstände der Silvrettaseilbahn AG, Markus Walser und Günther Zangerl, in Wien vor.

Silvretta Therme Ischgl als wichtiger Markstein

Highlight der zurückliegenden Saison war die am 8. Dezember 2022 eröffnete Silvretta Therme Ischgl. Dies hat nicht nur mit der Investitionssumme (rund 75 Mio. Euro) zu tun, sondern vor allem auch mit der dabei umgesetzten Nachhaltigkeit sowie der Tatsache, dass die Therme Ischgl einen wichtigen Mosaikstein für das Ziel bildet, Ischgl zur 10-Monats-Destination auszubauen. Die Eckdaten der Silvretta Therme: Über 1.000 m² Wasserfläche, mehr als 1.500 m² Saunabereich sowie Veranstaltungsräumlichkeiten für bis zu 600 Personen.

Highlight der zurückliegenden Saison war mit Sicherheit die am 8. Dezember 2022 eröffnete Silvretta Therme Ischgl. Dies hat nicht nur mit der Investitionssumme (rund 75 Mio. Euro) zu tun, sondern vor allem auch mit der dabei umgesetzten Nachhaltigkeit (u.a. weitgehend fossilfreies Heizungssystem, das auf Erdwärme basiert, umfassende Installation von Wärmerückgewinnungsanlagen) sowie der Tatsache, dass die Therme Ischgl einen wichtigen Mosaikstein für das Ziel bildet, „Ischgl zur 10-Monats-Destination auszubauen“, wie Günther Zangerl gegenüber T.A.I. betonte.

Die Eckdaten der Silvretta Therme: Über 1.000 m² Wasserfläche, mehr als 1.500 m² Saunabereich sowie Veranstaltungsräumlichkeiten für bis zu 600 Personen. Rund 100 neue Arbeitsplätze sind durch die Silvretta Therme Ischgl entstanden. In den ersten Monaten seit der Eröffnung bis zum Ende der Saison kamen rund 71.000 Besucher:innen und es wurde ein Umsatz von 3 Mio. Umsatz erwirtschaftet. Jetzt wird die kurze Zeit der zweimonatigen Schließung bis 1. Juli genützt, um bauliche Verbesserungen umzusetzen, die sich in der Zeit seit Inbetriebnahme abgezeichnet haben.

Gelebte Verantwortung

Stolz sind Markus Walser und Günther Zangerl zudem auf das im Vorjahr neu errichtete Mitarbeiter:innen-Haus, das – komplett neu konzipiert – 180 Wohneinheiten aufweist. Dies ist wichtiger denn je, um auch Arbeitskräfte von weit außerhalb ansprechen zu können (im abgelaufenen Winter 2022/2023 kamen sie aus 26 Nationen). In Spitzenzeiten beschäftigt die Silvrettaseilbahn AG an die 700 Mitarbeiter:innen. Markus Walser: "Wir haben den Bau des topmodernen Mitarbeiterhauses trotz pandemiebedingter Unsicherheiten bewusst forciert.“

Sommer mit enormem Wachstumspotential

Zurück zum Sommer, in dessen Angebotsgestaltung auch die neue Silvretta Therme Ischgl eine wichtige Rolle spielt. Mehr und mehr Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe haben nun auch in der warmen Jahreszeit geöffnet. „Im Sommer liegt viel Potential“, so Günther Zangerl. Nur um die Relationen zu zeigen: Der TVB Paznaun-Ischgl verbuchte vor der Pandemie rund 2,8 Mio. Übernachtungen, wobei der Sommer daran nur einen Anteil von knappen 17 % hatte (Tirol-weit sind es 44,6 %).

Wie die beiden Vorstände der Silvrettaseilbahn betonen, „investieren wir nun verstärkt in den Sommer und in seine ganzjährige Attraktion.“ Um den zusätzlichen Sommer-Fokus zu betonen, zählt die Silvrettaseilbahn AG seit Beginn des Sommers 2023 zu den „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“. Fünf Anlagen sind im Sommer in Betrieb.

Markus Walser und Günther Zangerl: „Gesamtheitlich betrachtet hat der Sommer enormes Wachstumspotential.“ Beispiele dafür sind Event-Highlights, wie der kulinarische Jakobsweg (unter dem Motto „Alpine Tradition trifft auf moderne Küche“ heuer von 9. Juli bis 16. September), der Ischgl Ironbike (heuer am 4. und 5. August), die E-Bike WM für Jedermann (31. August bis 2. September 2023) oder der „Silvrettarun 3000“ (14. und 15. Juli 2023). Im Herbst stehen dann für die Gäste verschiedene Sportevents und regionale Veranstaltungen im Rahmen der Eventserie „Golden Summits“ (von 31. August bis 15. Oktober 2023) an.

Auch neue Eventformate werden entwickelt, darunter auch in Bereichen, die hochwertige Zielgruppen anziehen. Vorbild dafür sind die mittlerweile legendären „Top of the Mountain Konzerte“ zum Ausklang des Winters (heuer am 30. April war Eros Ramazzotti an der Reihe, der rund 20.000 Gäste begeisterte). www.ischgl.com

Erste Winterzahlen 2022/2023 der Silvrettaseilbahn AG

  • Die abgelaufene Wintersaison war für die Silvretta Arena Ischgl/Samnaun sehr erfolgreich. An manchen Skitagen wurden über 20.000 Wintersportler:innnen gezählt. Die mehr als 500.000 verkauften Skipässe lagen wieder nahe am Vorkrisenniveau. Die Zahl der Ersteintritte erreichte 1,92 Mio., jene der durchschnittlichen Tageseintritte lag bei mehr als 12.000 (beides ebenso nahezu auf Vorkrisenniveau).
  • Die Energiekosten, die früher zwischen 3 und 4 Mio. Euro pro Jahr erreichten, liegen jetzt auf einem Niveau von 8 bis 10 Mio. Euro, eine Höhe, auf der sie sich laut Markus Walser „langfristig einpendeln werden.“
  • Wie Günther Zangerl betonte, gab es in der Geschichte der Silvrettaseilbahn AG noch nie Gewinnausschüttungen – alle erzielten Überschüsse wurden um Unternehmen belassen, um die Eigenkapitalbasis zu stärken. Die AG steht zu 27,88 % im Eigentum der Gemeinde Ischgl, zu 22,33 % gehört sie dem Gemeindeverband Paznaun und zu 19,39 % dem Verein der Ischgler Tourismusunternehmen.
  • An Investitionen (sie erreichten in den vergangenen zehn Jahren in Summe rund 400 Mio. Euro, davon 120 Mio. Euro in den letzten drei Jahren) steht in den kommenden Jahren der Bau einer neuen Hauptzubringerbahn an, ebenso Infrastrukturmaßnahmen im Zusammenhang mit einem Projekt auf der Schweizer Seite in Samnaun (an der Bergbahnen Samnaun AG ist das Unternehmen direkt und indirekt zu 53,66 % beteiligt).
Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
Bergbahn-Investitionen in Österreich 2022

Erfreuliches Durchstarten nach zwei mageren Jahren! Viertelmilliarde für Neu- bzw. Ersatzanlagen

01. August 2022 | Bergbahnen
Österreichs Top 40 Seilbahnunternehmen

Umsatzkaiser und Überflieger, Plätze an der Sonne neu verteilt

06. November 2020 | Bergbahnen

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben