T.A.I. 24 Top News
Bei Österreichs fünftgrößtem Bergbahnunternehmen, den Planai-Hochwurzen-Bahnen, steht ein Geschäftsführerwechsel bevor: Die Nachfolge des langjährigen Chefs Georg Bliem (67) wurde vor kurzem ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis Montag, den 18. August 2025, möglich. So wie es aber aussieht, dürfte Bliems Nachfolgerin mit Eva-Maria Kroismayr-Baier (43) bereits feststehen. „Die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass es ein FPÖ-Mann bzw. eine FPÖ-Frau werden soll“, so ein gut informierter Kenner der Materie gegenüber T.A.I. Dienstbeginn ist Februar 2026.
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen
Das Land Steiermark ist bekanntlich mit 61,83 % Hauptgesellschafter der Planai-Hochwurzen-Bahnen (die Republik Österreich hält 23,28 %). Die endgültige Entscheidung wird wohl bei Landeshauptmann Mario Kunasek liegen.
Das Unternehmen gilt als touristischer Leitbetrieb und verfügt über das größte Skigebiet des Bundeslandes. Nicht nur das: Neben 43 Seilbahnen und Liften, 123 Pistenkilometern sowie rund 700 Beschneiungsgeräten sind die Planai-Hochwurzen-Bahnen im Bereich Gastronomie (es gibt insgesamt 56 Skihütten, rund ein Drittel davon steht im Eigentum des Unternehmens), Sportanlagen und Freizeitparks tätig, verfügen über den eigenen Autobusbetrieb „Planai Bus“ (bis zu 18 Reise-, Linien- und Kombinationsbusse) und ein Reisebüro. Insgesamt sind 420 Mitarbeiter:innen beschäftigt, davon 270 ganzjährig.
Keine „Must-have“-Voraussetzung in entscheidenden Dingen
Interessant ist die Ausschreibung zur künftigen Geschäftsführer-Position vor allem aus einem Grund: Denn diese betrachtet im Punkt „Anforderungen und Erwartungen“ die „fundierten Kenntnisse im Bereich der Seilbahnunternehmen“ ebenso als „Vorteil“, wie das „ausgeprägte technische Verständnis und Grundwissen“. Es handelt sich also – anders als erwartet – um keine „Must-have“-Voraussetzungen.
Dafür sind „nachweisbare mehrjährige Führungserfahrung in einer höheren leitenden Position“ ebenso entscheidend wie „umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse“, „unternehmerisches Denken“, die „Erfahrung in der Geschäftsführung von Unternehmen“ oder die „Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit den regionalen Anbietern und Partnern in der Region Schladming-Dachstein“ derartige „Must-haves“.
Planai-Hochwurzen-Bahnen bereits als Kind miterlebt
Für die angebliche Nachfolgerin von Georg Bliem als Geschäftsführer, Eva-Maria Kroismayr-Baier (sie ist seit kurz vor Weinachten in der neuen Legislaturperiode der Steiermark Schriftführerin zum Landtag und Landtags-Abgeordnete), dürfte es kein Problem sein, diese „Anforderungen und Erwartungen“ zu erfüllen.
Die geschiedene Mutter zweier Söhne (Eva-Maria Kroismayr-Baier war mit Rainer Kroismayr verheiratet, der 2023 aus persönlichen Gründen aus dem Schladminger Gemeinderat ausgeschieden ist) absolvierte ein Studium im Bereich Tourismusmanagement an der FH Modul der WKW, das sie 2007 mit einem Mag.a (FH) abschloss. Der Titel ihrer Diplomarbeit: „Flexible Preissysteme in Skigebieten am Fallbeispiel der Planai-Hochwurzen-GmbH”.
Diese Themenwahl war kein Zufall, denn der Vater von Eva-Maria Kroismayr-Baier, Albert Baier, war maßgeblich an der Entwicklung der Planai-Hochwurzen-Bahnen beteiligt. Nicht nur das: Er hat das Unternehmen zu einem der größten Tourismusunternehmen der Steiermark geformt, war von 1976 bis 1990 Prokurist und von 1990 bis 2009 dessen Geschäftsführer (sein Nachfolger war bis Mitte 2012 Ernst Trummer, danach Georg Bliem).
Wirtin mit steiler politischer Karriere
Eva-Maria Kroismayr-Baier übernahm zunächst von ihrer Mutter die Schladminger „Kessler-Alm“ auf der Planai und das dort angesiedelte „Eva's Bergcafé“, wo sie u.a. 2021 Steiermarks „Bierwirtin des Jahres“ wurde. Zwei Jahre später verpachtete sie beides, um sich politisch intensiv zu engagieren.
Zwar ging Eva-Maria Kroismayr-Baier bei den Schladminger Bürgermeisterwahlen im April leer aus (per Los wurde Hermann Trinker von der „Liste Schladming“ für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt), aber sie verfügt über vier Ausschussmandate in der steirischen Landesregierung. Sie ist u.a. Obmann Stellvertreterin im Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen sowie Schriftführerin im Ausschuss, der auch für Tourismus zuständig ist.
Ob Eva-Maria Kroismayr-Baier tatsächlich die Planai-Hochwurzen-Bahnen als Geschäftsführerin übernehmen und in dieser Funktion Nach-Nachfolgerin ihres Vaters wird, entscheidet sich ab Mitte August. T.A.I. wird über den:die künftige Geschäftsführer:in berichten.
Erstellt am: 25. Juli 2025
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder