Das Label „Slovenia Green“ dient als Wegweiser zu Regionen und touristischen Betrieben, die sich dem schonenden Umgang mit Ressourcen verschrieben haben
Der Art Nouveau Pass wird im Jahr 2023 an das Programm angepasst und beinhaltet Ermäßigungen für temporäre Ausstellungen sowie Führungen
Bei den Sommer-Ankünften 2022 zeichnet sich ein Allzeithoch ab – Mit einer 3,9 Mio. Euro schweren Kampagne soll der Rückenwind für den Winter genutzt werden
Dies verdeutlichte die Zukunftsreise von Österreich Werbung und Außenwirtschaft Austria in die Niederlande – die 20 Teilnehmer*innen zeigten sich begeistert
Starker Sommer und Herbst sowie Wiedererstarken des Kongressgeschäftes trugen wesentlich dazu bei – Tourismuskonferenz unter erfreulichen Vorzeichen
Die Stadt an der Donau hat touristisch gesehen einen beachtlichen Wandel hingelegt und wird einmal mehr dem Slogan „Linz verändert“ gerecht.
Erstmals gibt es ab Ende November auch eine eigene Städtekampagne, die Einkaufen und Restaurantgenuss abseits des Großstadttrubels in den Mittelpunkt rückt
Vorbild sind die erfolgreichsten Unternehmen der Welt – es geht um Datenaustausch anstatt zentraler Plattformen – erste konkrete Projekte bereits in Realisierung
Mit der Bergstation bzw. dem Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“ und der neuen Hornbahn 2000 setzen die Alpbacher Bergbahnen einen weiteren Meilenstein
Die Erwartungen für die ITB 2023 nach drei Jahren pandemiebedingter Messe-Einschränkungen sind bei der Messe Berlin und der internationalen Reisecommunity hoch. David Ruetz, Head of ITB, hat eine Vielzahl an Neuerungen geplant.
Die Chefin der ÖW, Lisa Weddig, informierte soeben das Präsidium darüber, dass sie die ÖW aus persönlichen Gründen verlassen wird, um in ihre Heimat Deutschland zurückzukehren. Die Suche für eine Nachfolge läuft.
Die karibische Insel hat viel mehr zu bieten – von traumhaften Wasserfällen mit einladenden Naturschwimmbecken bis hin zu endlosen Sandstränden und lokal produziertem Kaffee
Eine neue Ära ist für Zyperns Tourismus angebrochen. Details stellten der stellvertretende Tourismusminister, Savvas Perdios (3.v.r.), und Ö-Direktorin des Zypern Tourismus, Ekavi Charalambidou (2.v.r.), in Wien vor.
Die Menschen sehnen sich nach Winterurlaub – zu diesem Schluss kommt die aktuelle Winterpotenzialstudie, deren Ergebnisse Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Österreich Werbung-Geschäftsführerin Lisa Weddig im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt haben.