
T.A.I. 24 TOP News
Es zählt zu den guten Gewohnheiten, aktuelle Veranstaltungen mit vorangegangenen zu vergleichen. So auch der „Tourismuspreis Niederösterreich“, der Ende November 2022 in den Kasematten von Wiener Neustadt in drei Kategorien (Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Touristisches Gesamterlebnis) sowie einmal per Publikums-Voting unter allen 11 Nominierten vergeben wurde. Um es gleich vorweg zu nehmen: Es war die flotteste, kurzweiligste und erfrischendste Preisverleihung des NÖ Tourismuspreises seit der erstmaligen Prämierung Mitte der 1990er Jahre.
Pfiffige, Talkshow-artige Preisverleihung
Der Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Michael Duscher, und sein Team haben die dreijährige Pandemie-bedingte Pause genutzt, um die heuer zum 24. Mal verliehenen Auszeichnungen auf komplett neue Beine zu stellen. Neben der neuen Location (bislang meist das Congress Casino Baden) gab es auch kein gesetztes Abendessen mehr, sondern (Hoch-)Tische und Stehpulte. Anstelle langatmiger Präsentationen samt Laudatios der bzw. über die Preisträger*innen gab es eine von Schauspielering Kristina Sprenger (Obfrau des Vereines Theaterfest NÖ) moderierte kurzweilige Talkshow-artige Preisverleihung mit Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der Marketing-Leiterin des Hauptsponsors, der NÖ Versicherung, Eva Keglovits, und mit Michael Duscher.
Alle Nominierungen wurden in Form cooler, vom Team der Niederösterreich Werbung selbst produzierten Kurz-Videos vorgestellt (Hut ab, die waren echt professionell). Michael Duscher: „Unser Team ist unheimlich stolz darauf. Wir werden jetzt weiter Bewegtbilder produzieren."
Mit Segway, WhatsApp und Erlebnisrucksack
Wer die Gewinner der jeweiligen Kategorie sind, wurde – ganz Hollywood-Style – in Kuverts überbracht, und zwar jedes in anderer Form: Eines kam per Segway in den Saal, eines fand sich im blau-gelben NÖ Erlebnisrucksack und ein Sieger wurde mittels WhatsApp-Nachricht bekannt gegeben.
Premiere für das Publikums-Voting
Noch einmal spannend wurde es, als es um das Ergebnis des Publikums-Votings ging (es wurde im Vorfeld über die Zeitung „Kurier“ österreichweit durchgeführt, 4.300 Österreicher*innen aus allen Bundesländern nahmen daran teil): Dazu fanden sich fünf Kuverts, die kreuz und quer im Saal verteilt unter den Sesseln der Gäste angebracht waren; jedes lüftete das Geheimnis des Gewinners ein Zipfelchen weiter, bis zum Schluss klar war:
Publikums-Favorit 2022 unter den elf nominierten aller drei Kategorien war das Projekt „MOMENT in Litschau“ des Theaterregisseurs Zeno Stanek. Er hatte die eine einzigartige Idee verwirklicht, das Theater- und Feriendorf Königsleitn ergänzend zum normalen Hotelbetrieb durch ein umfangreiches Kreativ-Programm mit Theaterwochen, Teambuildings und kreative Weiterbildungsprogramme zu erweitern. Als Veranstaltungsareal verfügt die ehemalige Tennishalle mit vier variablen Räumen inklusive Licht- und Tonausstattung, eine Kostümwerkstatt, ein Fotostudio, eine Bar und vieles mehr.
Gelungene Innovation
Fazit des Abends: Der 24. „Tourismuspreis Niederösterreich“ lieferte viel Innovation, war überaus kurzweilig und bot Top-Qualität. Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es eine musikalische Hommage mit Saxophon, danach ein köstliches Flying Dinner. Die 130 Gäste – unter ihnen auch der Vorgänger von Michael Duscher als Geschäftsführer der NÖ Werbung, Christoph Madl, sowie ehemalige Preisträger*innen –, hatten so ausgiebig Zeit zum Netzwerken und Small-Talken. Auf den 25. „Niederösterreich Tourismuspreis“ dürfen sich bereits alle freuen.
Interessant sind ergänzend dazu folgende weiterführende Berichte:
Erstellt am: 01. Dezember 2022
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder