Der Wiener Tagungsbranche geht es gut, sehr gut sogar: Wie beim Mediengespräch Mitte dieser Woche im „Presseclub Concordia“ Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner, der Chef der Wiener Wirtschaftskammer Markus Grießler und die Chefin des VCB Anita Paic betonten, übertraf die Tagungsindustrie den aus 2023 stammenden Rekord um +3 %.
Das erste Erasmus „Blended Intensive Programme“ bot tolle Einblicke in nachhaltige Stadtplanungs- und Visitor Economy-Strategien – Fortsetzung folgt
Zell am See-Kaprun bietet eine Vielzahl an Orten, an denen der Alltag ganz von selbst in den Hintergrund tritt – bereits bei der Anreise lässt es sich aufgrund der nahtlosen Verbindungen entspannen
Die Top-Beherbergungsbetriebe NÖs werden erstmals in einer eigenen Broschüre präsentiert – die vier Kategorien entsprechen den Motiven der Gäste
Etwas größer als Österreich hat Andalusien Großartiges zu bieten – eine von Turespaña organisierte Medienreise führte zu einigen Highlights
Wie sehr sich die neue Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, Elisabeth Zehetner, für die „Konjunkturlokomotive“ einsetzt, muss sich erst weisen
Mit dem „Performancemonitor“ und dem „Preis- und Buchungsmonitoring“ (PBM) stehen den TVBs im Herz der Alpen zwei Prognose-Modelle zur Wahl
TourCert Austria Chef Florian Größwang schreibt ab sofort exklusiv für T.A.I. über den Wandel als Chance für die Produkt- und Angebotsentwicklung in Destinationen
Unter dem Titel „Arcimboldo – Bassano – Bruegel - Die Zeiten der Natur“ findet noch bis 29. Juni eine grandiose Frühjahrsausstellung im KHM statt. Zur Premiere lud der Geschäftsführer des KHM-Museumsverbandes, Paul Frey, Spitzen des österreichischen Tourismus zur „Tourismusgala“.
Storytelling ist wichtig, vor allem wenn man eine auf Tourismus spezialisierte Kommunikations-Agentur leitet, wie Wilde & Partner. Dessen Geschäftsführer und Gesellschafter, Jens Huwald, beherrscht das Storytelling wie kaum ein anderer.
Bei feratel, dem in Innsbruck beheimateten Hightech-Unternehmen für den Tourismus (drei Sparten: Telekommunikation, Informations- und Reservierungssysteme sowie Medien), steht die jüngste Entwicklung kurz vor dem Start: der „Performancemonitor“.
Das Wien Museum bot erneut den Rahmen für eine gelungene Messe. Die Teilnehmer:innen konnten sich in lockerer Atmosphäre über neue Seminar- bzw. Eventideen informieren und Branchentrends diskutieren.
Die 17 Kleinen Historischen Städte wissen mit einem vielfältigen Angebot zu überzeugen. Nach dem erfolgreichen Tourismusjahr 2023/2024 warten auch heuer zahlreiche Attraktionen auf die Besucher:innen.