Durch seine autoritäre Regierung oft Ziel harscher Kritik, hat das Land als Destination einiges zu bieten – so auch Offenheit und Toleranz
An der Spitze steht künftig Damian Constantin von Valais/Wallis Promotion – mit Salzburg ist seit dem Vorjahr ein zweites österreichisches Bundesland AlpNet-Mitglied
Er führt über bis zu 374 km von Carnuntum im Norden bis St. Martin an der Raab im Süden, mit eigenem Buchungscenter samt Online-Buchbarkeit – Start im Herbst
Im Online-Halbjahresvergleich Juli – Dezember 2018 von austria.info, germany.travel und myswitzerland.com haben die Eidgenossen die Nase weit voran
Das Comeback der Sommerfrische-Destinationen wird dabei eine wichtige Rolle einnehmen – die aktuelle REFRESH-Studie sieht für NÖ großes Potential
Die Entwicklung der touristischen Einnahmen hält mit der starken Dynamik bei den Ankünften nicht mit – aus Österreich gibt’s Rekorde, nicht aber bei den Tagesausgaben
Einst war Krakau Hauptstadt, heute besticht die zweitgrößte Stadt Polens mit einzigartigen Kulturschätzen und pulsierendem Leben
In Zukunft dominieren Skigebiets-Zusammenschlüsse und komplexe Lösungen das Geschehen – T.A.I.-Interview mit LEITNER ropways Vorstand Martin Leitner
Es ist kein Zufall, dass die Casinos Austria als touristischer Leitbetrieb des Landes seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle einnehmen – der Aufwand dafür ist aber enorm
Die AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) veranstaltet alljährlich einen Internationalen Fachkongress (Association Meeting)
2010, vor einer gefühlten Ewigkeit, wurde die 62. Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens veröffentlicht – damals ausschließlich für Meetings.
Eingereicht an der FHWien der WKW, Bachelor Tourismusmanagement von Jessica Huf
Die ESR und das VCB haben aufgrund einer neu entwickelten wissenschaftlichen Methode den Wert des Wissenstransfers beim europäischen RadiologInnenkongress 2018 erhoben
Die karibischen Inseln liegen und lagen dieses Jahr bei den Fernreisedestinationen wieder hoch im Kurs, dieser Trend hält aktuell auch für den Sommer 2019 an
Der Kärntner Tourismustag 2018 stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit – zu Gast war "Slow Food"-Gründer Carlo Petrini