Mit der Bergstation bzw. dem Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“ und der neuen Hornbahn 2000 setzen die Alpbacher Bergbahnen einen weiteren Meilenstein
Die Erwartungen für die ITB 2023 nach drei Jahren pandemiebedingter Messe-Einschränkungen sind bei der Messe Berlin und der internationalen Reisecommunity hoch. David Ruetz, Head of ITB, hat eine Vielzahl an Neuerungen geplant.
Die Chefin der ÖW, Lisa Weddig, informierte soeben das Präsidium darüber, dass sie die ÖW aus persönlichen Gründen verlassen wird, um in ihre Heimat Deutschland zurückzukehren. Die Suche für eine Nachfolge läuft.
Die karibische Insel hat viel mehr zu bieten – von traumhaften Wasserfällen mit einladenden Naturschwimmbecken bis hin zu endlosen Sandstränden und lokal produziertem Kaffee
Eine neue Ära ist für Zyperns Tourismus angebrochen. Details stellten der stellvertretende Tourismusminister, Savvas Perdios (3.v.r.), und Ö-Direktorin des Zypern Tourismus, Ekavi Charalambidou (2.v.r.), in Wien vor.
Die Menschen sehnen sich nach Winterurlaub – zu diesem Schluss kommt die aktuelle Winterpotenzialstudie, deren Ergebnisse Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Österreich Werbung-Geschäftsführerin Lisa Weddig im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt haben.
Für den starken Einstieg in das Thema „Mobilität der Zukunft“ sorgte Chris Bruntlett, Marketing Manager der „Dutch Cycling Embassy“. Die 2011 gegründete Organisation hat u.a. das Ziel, unter dem Motto Bulding Bike Cities unser Know-how in alle Welt zu transportieren“, wie Bruntlett betonte.
Die von der Österreich Werbung (ÖW) gemeinsam mit der Aussenwirtschaft Austria der WKO organisierten Zukunftsreisen fanden Mitte Oktober ihre Fortsetzung. Im Fokus stand die Mobilität, Reiseziel waren die Niederlande.
Was wäre eine ÖW-Zukunftsreise ohne Einblicke in die Zukunft? Diese eröffneten sich den Teilnehmer*innen des unter dem Motto „nachhaltig, smart und seamless“ gestellten Trips in die Niederlande. Nach Utrecht standen nun Helmond bei Eindhoven sowie Rotterdam auf dem Programm.
Utrecht ist die Stadt mit dem weltweit höchsten Anteil fahrradnutzender Personen: Über 50 % der Einwohner*innen nutzen bereits das Fahrrad. Nach dem Index „Copenhagenize“ gilt Utrecht als die drittfahrradfreundlichste Stadt der Welt (nach Kopenhagen und Amsterdam).
Die Salzburger Region Zell am See-Kaprun verbuchte heuer einen erfreulichen Sommer und schaltete vor kurzem die neue Website frei – die Strategie 2025 scheint aufzugehen
Das Modell der dynamischen Preisgestaltung hält nach Stadthotellerie und Airlines nun auch Einzug bei Bergbahnen und Beherbergungsbetrieben im alpinen Bereich
OÖs Hauptstadt hat sich vom touristischen „Noname“ zum Zentrum der Begegnung gewandelt – Tourismusdirektor Georg Steiner war dafür eine entscheidende Triebkraft
Die von der Münchner Full-Service Audio-Agentur „Radio Tourism“ entwickelte App verschafft mehr Gäste-Begeisterung für das Angebot von Regionen und Städten
Das diesjährige Top Seminar des BÖTM läutete in mehrfacher Hinsicht eine neue Ära ein – Burgenland und Wien komplettieren die Landesgruppen