Print-Ausgabe 16. Dezember 2022 (Advertorial)
Um sicherzustellen, dass die Gäste das Beste aus ihrem Aufenthalt auf der Mittelmeerinsel machen können, hat Zypern Tourismus neue Produktlabels erstellt. Gewährt wird eine Fülle an attraktiven Angeboten, bei den Aktivitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Gäste suchen sich ihre Routen nach den entsprechenden Labels aus und können das Qualitätserlebnis in ihrem eigenen Tempo genießen.
Fans von Abenteuer oder Natur, die den natürlichen Reichtum der Insel entdecken möchten, sind bei den Labels „Blue Flag“, „Cyprus Nature Trails“ und „Troodos Geopark“ an der richtigen Adresse.
Authentizität, ländliche Gastfreundschaft und malerische Dörfer sind das, wofür die Labels „Heartland of Legends“ und „Colourful Villages“ stehen. Beide sollen den Gästen das beste Erlebnis des ländlichen Zyperns bieten. Gastfreundliche Menschen, einzigartige Erlebnisse und beeindruckende Legenden werden lebendig, während das Hinterland der Insel erkundet wird.
Labels wie „Theme Parks“ und „Christmas Villages“ sind immer eine gute Idee, um mit Familie und Freunden lebenslange Erinnerungen zu schaffen. Gemeinsam werden neue Wege entdeckt, um das Leben zu feiern und die Weihnachtsstimmung zu genießen.
Noch bis 15. Jänner 2023 laden sieben ländliche Gemeinden zu einzigartigen Weihnachtserlebnissen ein. Agros, Derynia, Fikardou, Kalavasos, Kalopanagiotis, Kyperounta und Polis Chrysochous präsentieren sich von ihrer festlichen Seite, geboten werden kulturelle Veranstaltungen, lokale Produkte, Kunsthandwerk, Gastronomie- und Handwerksworkshops, geführte Dorftouren,Outdoor-Aktivitäten und kulinarische Highlights.
Agros liegt im Troodos-Gebirge und ist eines der sieben Weihnachtsdörfer. Die Gemeinde ist ebenfalls für ihre Rosen, Marmeladen und Süßigkeiten bekannt. Alles Wissenswerte zur Herstellung können Besucher*innen in verschiedenen Workshops erfahren.
Das Dorf Deryneia liegt im Bezirk Ammochostos und ist der wichtigste Erdbeeranbauer der Insel. Das Erdbeerfestival findet alle zwei Jahre statt. Zu den Sehenswürdigkeiten des Dorfes gehören ein Volkskunstmuseum, ein Freilichtmuseum für traditionelle Berufe und mehrere Kirchen.
Dieses idyllische Dorf, das heute fast menschenleer ist, wurde zum antiken Denkmal erklärt und gewann 1987 den Europa Nostra-Preis. Das Dorf wurde sorgfältig restauriert, um die Häuser aus dem 18. Jahrhundert mit ihren bemerkenswerten Holzarbeiten zu erhalten.
Die Gemeinde verfügt über eine 7.000-jährige Geschichte und reiche kulturelle Tradition. Das Dorf heißt Besucher*innen willkommen, die seine Naturschönheiten, archäologischen Stätten und alten Minen, die von der historischen Vergangenheit von Kalavasos zeugen, kennenlernen möchten.
Das Dorf ist einer der schönsten Bergorte und verfügt über Thermalquellen, traditionelle Architektur sowie einen Ausblick auf das Marathasa-Tal. Das Kloster Agios Ioannis Lampadistis ist UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt byzantinische Kirchen mit Fresken aus dem 9. bis 15. Jhdt.
Das Dorf wurde in byzantinischer Zeit gegründet und liegt im Troodos-Gebirge. Seine charakteristischen Merkmale der ansteigenden Straßen, Weinreben, kleinen Höfe und Häuser mit Ziegeldächern sowie malerischen Dachböden tragen wesentlich zum natürlichen Charme bei.
Die Gemeinde liegt auf der Nordwestseite der Insel, in der Nähe der Akamas-Halbinsel. In der Region finden sich Spuren der antiken Stadt Marion, eines der zehn Königreiche Zyperns. Einer der attraktivsten Orte ist der Hafen von Latchi mit seiner gepflasterten Fußgängerzone an der Küste.
Folgende Flugverbindungen werden ab Österreich angeboten:
Austrian Airlines: Wien - Larnaka
Eurowings: Salzburg - Larnaka
Ryanair: Wien - Larnaka, Wien - Paphos
Wizz Air: Wien - Larnaka
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht das Team von Zypern Tourismus zur Verfügung.
Tel: +49 692 519 19
info@zyperntourismus.de
www.visitcyprus.com
Fotos: © Cyprus, Deputy Ministry of Tourism
Erstellt am: 16. Dezember 2022
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder