Was dies bedeutet, darüber konnten sich dieser Tage die Teilnehmer:innen am Slowenien Incoming Workshop ein Bild machen – Österreich ist der drittstärkste Incoming-Markt
Die National-, Regional- und Landschaftsparks des Landes warten mit zahlreichen natürlichen, kulturellen und kulinarischen Höhepunkten auf
Der kontrastreichste Lebensraum der Alpen bietet seinen Gästen eine wunderbare Mischung aus Natur, Genuss, Kultur und Abenteuer
Das Projekt „Poland Soul Travel“ ist ein einfacher Weg, um die ungewöhnliche Seite des Landes zu erleben
Grecotel bietet eine einzigartige Kollektion von Luxushotels und -resorts an ikonischen Orten an, die mit der Geschichte und dem Erbe Griechenlands verbunden sind.
Die Bilanz des sich durch hohen Praxisbezug auszeichnenden Lehrganges kann sich sehen lassen – Hälfte der Vortragenden sind TVB- und DMO-Geschäftsführer:innen
Die Zahlen deuten auf eine wachsende Nachfrage und eine verlängerte Saison hin – es fehlen aber Mitarbeiter:innen und auch Klima sowie Geopolitik spielen eine Rolle
Am 16. Mai wurden in den Swarovski Kristallwelten die 17-millionsten Besucher:innen seit der Eröffnung im Oktober 1995 verbucht. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit werden Gästen hier einzigartige Momente geboten. Die Swarovski Kristallwelten erhielten außerdem vor kurzem die Re-Zertifizierung als „Green Museum“.
Mitte Mai präsentierten ACB-Präsident Gerhard Stübe, und die COO der Österreich Werbung, Sandra Neukart, die jüngsten Daten des "Meeting Industry Report Austria" sowie die neue Convention-Strategie „Meet in Austria“.
AlUla, eine Oase im Nordwesten Saudi-Arabiens, hat große Pläne. T.A.I. traf Rami Almoallim, VP Destination Marketing & Management von AlUla, dieser Tage auf dem ATM in Dubai zu einem Gespräch.
Noch ist die Wintersaison im Gange, doch für Tirols Tourismus hieß es bereits Bilanz ziehen. Das Resümee von Tourismuslandesrat Mario Gerber (l.) und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler (Mi.) ist durchaus erfreulich.
Bezüglich Saudi-Arabien ist ein kräftiges Umdenken angesagt, seit das Land 2019 seine Türen für internationale Gäste öffnete. Bis damals waren Einreisen nur für Pilger:innen, Geschäftsleute und im Ausland lebende Arbeitnehmende möglich. Ein Jahr später wurde die Saudi Tourism Authority ins Leben gerufen.
Er ist gut gelaunt, obwohl die Situation für sein Land nicht einfach ist: Makram Mustafa A. Queisi, seit 2022 Minister für Tourismus und Antiquitäten in Jordanien. Gäste aus Österreich sind ihm zufolge sehr kulturaffin.
Von den 27 Lebensmittelmärkten über den Flohmarkt bis hin zu Gelegenheitsmärkten ziehen sie eine steigende Zahl an Besucher:innen und auch Tourist:innen an
Die Strategie, auch während der Pandemie weiter stark für die Region zu werben, macht sich bezahlt – jetzt werden mit der Betriebsakademie neue Wege beschritten