Das Interesse ist gegenseitig, auch Airbnb kümmert sich verstärkt um Ferienregionen – auch Urlaub am Bauernhof (UaB) zeigt bereits Interesse
Die 65 Mio. Euro teure Verbindung der Skigebiete Flachau und Zauchensee muss warten – sie würde 140.000 Gäste pro Saison von der Straße wegbringen
Noch steht für Tourismusministerin Rekik das Thema Sicherheit ganz vorne – doch Mode-Labels und Musik könnten bald zur Werbe-Triebfeder werden
Air India setzt auf ihren Wien-Flügen taktisch klug gewählte Flugzeiten. Jüngste Bollywood-Produktion wird Österreich-Interesse massiv steigern
Aus einer Kurzstudie touristischer Internetseiten geht hervor, dass diese meist mit unpersönlichen „Genussbefehlen“ im uniformen Einheitsstil verfasst sind
Familien, DINKs, Jugendliche, Honeymooner und Senioren prägen das Geschehen – für sie alle gelten unterschiedliche Spielregeln
Das durch den Injektionssprühbalken bekannt gewordene Unternehmen Steinbach Alpin setzt auch im Bereich Golf und Fußball Akzente
Das Flugangebot ab Österreich in Richtung Spanien und Portugal inklusive Madeira ist im kommenden Sommer so umfangreich wie noch nie
Seit dem Volksvotum gegen eine talüberspannende Panoramabahn herrschte lange Funkstille – nun wollen beide Kontrahenten an einem Strang ziehen
Die jüngste, auf der ITB in Berlin vorgestellte Feratel-Entwicklung bringt User-generated Content der Gäste direkt auf die Website einer Region
In Nah-Ost ragt das Land wie eine Oase des Friedens heraus – durch PR-Offensiven, Frauen-Fußball WM und den Kino-Hit „Der Marsianer“ soll das bewusst gemacht werden
Tourismusdirektor Jan Ciglenečki sieht Sloweniens Bemühungen um Nachhaltigkeit und innovativen, grünen Erholungstourismus bestätigt
Kärnten beherbergt ab sofort die erste Slow Food Travel Destination der Welt – der Pilotregion werden weitere folgen, aber vorerst nicht in Österreich
Der Weg zu Indischen „F.I.T.-Gruppen“ ist nicht einfach, aber lohnt sich allemal – persönlicher Kontakt und Mundpropaganda als Erfolgsrezepte
Mit einer 68 Mio. Dollar schweren Werbekampagne und Einführung höchsterSicherheitsstandards will das Land am Nil Vertrauen zurückgewinnen