Tourismusdirektor Jan Ciglenečki sieht Sloweniens Bemühungen um Nachhaltigkeit und innovativen, grünen Erholungstourismus bestätigt
Kärnten beherbergt ab sofort die erste Slow Food Travel Destination der Welt – der Pilotregion werden weitere folgen, aber vorerst nicht in Österreich
Der Weg zu Indischen „F.I.T.-Gruppen“ ist nicht einfach, aber lohnt sich allemal – persönlicher Kontakt und Mundpropaganda als Erfolgsrezepte
Mit einer 68 Mio. Dollar schweren Werbekampagne und Einführung höchsterSicherheitsstandards will das Land am Nil Vertrauen zurückgewinnen
Die österreichische NetHotels AG stellt in Berlin eine zukunftsweisende App vor, die Gäste-Karten von Destinationen in neue Dimensionen vordringen lässt
Die Saalfelden-Leogang Touristik setzt auf das neue Analyse-Tool „Benchmark Destinationen“ – die Erkenntnisse waren zum Teil überraschend
Die einzigartige Kombination von Kulturtourismus, Wander- und Rad-Gebiet mit Kulinarik und viel Bodensee erweist sich als überaus erfolgreich
In Zeiten von Terror, Extremismus und Rassismus ist ein friedliches Miteinander von Kulturen und Religionen eine schöne Erfahrung. Nicht nur deshalb ist Istanbul immer eine Reise wert
Das Anlegen von Schnee-Depots für einen frühen Winterstart gewinnt an Bedeutung – Destinationen, die darauf setzen, verbuchen nachweisbare Erfolge
Die Weiterentwicklung der oberösterreichischen Tourismusstrategie biegt in die Zielgerade – neue Märkte im Fokus – vernetztes Vorgehen soll dabei helfen
Die Tendenz zu Werbung in Nahmärkten statt Internationalisierung, hält ÖW-Chefin Petra Stolba für gerfährlich. Wobei Internationalisierung nicht nur Fernmärkte betrifft, wie Stolba im T.A.I.-Interview betont.
Ishvinder Maddh zeigt, worauf es im Wachstums-Quellmarkt Indien (Ankünfte 2015: plus 41 Prozent) ankommt und gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung
Der Mega-TVB Innsbruck und seine Feriendörfer will mit neuer Strategie verstärkt den Interessen seiner zahlenden Mitglieder dienen
Im Rahmen der diesjährigen conos-Trend-Expedition wurde ein Vertrag unterzeichnet – es gab zudem viele interessante Erkenntnisse