Das Partnerland der Ferien-Messe Wien 2023, Kroatien, rechnet mit einem weiteren Rekordjahr. Trümpfe sind heuer der Beitritt zum Schengenraum sowie zur Euro-Zone.
Es war eine denkwürdige Ferien-Messe Wien 2023, nicht zuletzt dank Nicole Glöckl: Mit ihr fand sich eine Managerin unter den Ausstellern wieder (OWC Tourismus), aus deren Feder ein Großteil des nun umgesetzten Messe-Konzeptes stammte.
2022 wurden in Österreich und der Schweiz 2,7 Millionen Menschen erreicht. Zu den fünf im letzten Jahr ausgezeichneten Regionen wurden fünf weitere hinzugefügt.
Linz schwebt im Tourismus derzeit von einem Erfolg zum nächsten. Mit 846.072 Übernachtungen 2022 wurde das Vorkrisenniveau zwar noch nicht ganz erreicht, aber der Aufwärtstrend ist deutlich.
Drei Jahre musste die Tourismusbranche auf eine Live-Neuauflage der weltgrößten B2B-Fachmesse warten – von 7. bis 9. März 2023 war es endlich soweit
Der BÖTM startet ein neues Wissensformat für Touristiker:innen. Premiere ist Ende April 2023 in Bad Gastein. Als „barcamp“ organisiert, steht bei der Veranstaltung 2023 das Thema „Digitalisierung“ im Mittelpunkt.
Bereits 2022 wurde das bisherige Rekordjahr 2019 in vielen Bereichen übertroffen – Saisonverlängerung und Qualitäts-Fokus machen sich bezahlt
Sloweniens „kleine historische Städte“ sind das Herz der Region und bieten urbanes Flair im Grünen. Viele von ihnen stehen unter Denkmalschutz und dokumentieren ein Stück europäischer Geschichte.
Die Hoffnung nach einer ausgewogeneren Gestaltung des Tourismus hat sich offenbar wieder erledigt – Denkanstoß zu Veränderungsprozessen auf Destinationsebene
Immer mehr Menschen zieht es in die Bergwelt, immer mehr entdecken den Bergsport für sich. Was für viele eine Auszeit vom Alltag bedeutet, stellt bisher wenig genutzte Naturräume vor große Herausforderungen.
Wenn’s um Prag geht, drehen sich die Gedanken zunächst um Karlsbrücke, Franz Kafka oder die historische Altstadt – dabei hat Prag viel mehr zu bieten
Kaum eine andere europäische Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren so dynamisch entwickelt wie Warschau – das gastronomische Angebot reicht von der Sterne-Gastronomie bis hin zu Milchbars
Neues Jahr, neue CARD: Optisch rundum erneuert, digital progressiv und mit einem riesigen Angebot geht die Niederösterreich-CARD in ihre nächste − und 18. − Ausflugssaison.
Nach der erfreulichen Entwicklung im Vorjahr herrscht auch für 2023 durch den zunehmenden Geschäftsreiseverkehr und die Wiedereröffnung Chinas Zuversicht
Ex-Skiprofi Felix Neureuther spricht in einem Beitrag Klartext und stellt als lobenswertes Beispiel die Vielzahl von Maßnahmen der Gletscherbahnen Kaprun vor