Der Weitblick der letzten Jahrzehnte trägt Früchte, aus den Lehrlingen wurden führende Küchenchef:innen und Gastgeber:innen. Auch derzeit läuft eine Lehrlingsoffensive.
Bereits vor der Pandemie legte er bei den Nächtigungen um ein Fünftel zu – im Vorjahr gab es mit 4,27 Mio. Übernachtungen einen absoluten Bestwert
Am Kitzsteinhorn und Maiskogel finden Gäste inmitten der hochalpinen Bergwelt ein abwechslungsreiches Outdoor-Angebot
Laut einer neuen WIFO-Studie tragen die 39 Thermenbetriebe des Landes 1,22 Mrd. Euro zur Gesamtwirtschaft bei und sorgen für starke Beschäftigungseffekte
Wiens Beherbergungsbetriebe erwirtschaften heuer so hohe Umsätze (Nächtigungsumsatz, ohne Frühstück und Umsatzsteuer) wie nie zuvor. Mit 71,23 Mio. Euro wurde im März 2023 ein absoluter März-Rekord erzielt.
Durch die verpflichtende digitale Gästemeldung in Österreichs jüngstem Bundesland wird deutlich, welche Möglichkeiten und Einsparungen sich dadurch ergeben
Die nachhaltige Nutzung des immateriellen Kulturerbes stellt einen wichtigen Weg zur Gestaltung von verantwortungsvollen und authentischen Reiseerlebnissen dar
Die SchafbergBahn feiert heuer ihren 130. Geburtstag, die WolfgangseeSchiffahrt ihren 150. – dazu kommen die Eröffnung des neuen ErlebnisQuartieres und weitere Maßnahmen
Österreichs historisches Kernland verbindet seine Landschaften mit prachtvollem Kulturerbe, zeitgemäßem Kunstsinn, gemütlicher Genusskultur und edlen Weinen
Tirol hat bereits die zurückliegende Wintersaison analysiert, inklusive Wertschöpfung – jetzt geht es um die Verbreiterung des Angebots in der kalten Jahreszeit
Auch wenn die politischen Karten neu gemischt wurden, scheint einer weiteren Erfolgssaison nichts im Wege zu stehen – fix ist aber der Wechsel an der EOT-Spitze
Zu einem Pressegespräch hatten Roman Hrdina / CzechTourism und sein Team am Mittwoch eingeladen. Vorgestellt wurden nicht nur verschiedene Highlights in Nordböhmen, David Pastva / Crystal Valley präsentierte allerlei Interessantes zur Glaskunst.
Ein gutes Beispiel dafür liefert die Vienna City Card, die seit April 2023 nur noch mit Umweltzeichen zertifizierte Beherbergungsbetriebe als Partner akzeptiert
Nach mehr als einem dutzend Jahren kam es im Zell am See-Kaprun Tourismus zum seit längerem angekündigten Wechsel: Renate Ecker, die im April 2010 die Geschäftsführung der Destination übernommen hat, macht sich selbständig.