Diesen Weg hat der Vorarlberg Tourismus bewusst eingeschlagen – Ende Juni gab es dazu ein spannendes Update mit den neuesten Entwicklungen
Als erstes Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus in Österreich nimmt das PIZ Montafon eine wichtige Vorbildrolle für Gastgebende ein
Bei einem Spaziergang durch die Tschechische Hauptstadt kommen auch Architekturbegeisterte voll auf ihre Kosten – Geboten wird ein Spiegel verschiedenster Epochen
Der Gourmet Meal Plan® umfasst während des Aufenthalts nicht nur Speisen und Getränke, sondern auch zahlreiche Ausflüge sowie Aktivitäten
Im Rahmen des Czechia Travel Trade Day 2024 wurden nicht nur Business-Kontakte geknüpft, das Programm brachte auch das Land rund um Hradec Králové näher
Neben den bereits bestehenden Gratis- bzw. Bonusleistungen deckt die Karte in Zukunft auch die Verwendung des landesweiten Verkehrsnetzes ab
Die grandiose Location in Tirol setzt deshalb laufend auf Innovationen – Geschäftsführer Stefan Isser fordert zudem eine stärkere Internationalisierung des Tourismus ein
Aus 20 verschiedenen Gästekarten, zu denen nur 50 % aller Nächtigungsgäste Zugang hatten, wurde mit Mai ein einheitliches System – bis Jahresende soll es flächendeckend sein
Stattdessen geht es um Attraktivierung von alpinen Destinationen, die 365 Tage im Jahr Gäste anziehen – in Saalfelden-Leogang ist man diesbezüglich schon sehr weit
Antworten darauf liefert der Tourismus-Forscher Xavier Matteucci – ein großer Vorteil liegt auch darin, dass es sich um eine nachhaltigere Form des Tourismus handelt
Verschiedene Ausstellungen verfolgen die Entwicklung des Malers und zeigen ihn als Gamechanger der Kunst – ein weiteres Highlight ist das Rubenshuis
Derzeit noch CDIO der Österreich Werbung, übernimmt Olivér Csendes in Juli die Führung von Visit Hungary – die Organisation wird von ihm neu aufgestellt
Bei einem Abendessen in Wien präsentierten Niko Blaumeiser (Dubai Department of Economy and Tourism) und Nadja Zulauf (Dubai Tourism in Frankfurt) Highlights, die man sich in dem Emirat nicht erwarten würde.
Malaysia will laut Iskandar Mirza Mohd Yusof heuer die Zahlen von 2019 übertreffen. Eine besondere Rolle kommt dabei Sarawak zu, wie die CEO des Sarawak Tourism Boards, Sherzede Datu Salleh Askor, betont.
Gäste haben landesweit an vielen Orten die Möglichkeit, mit der Natur in Einklang zu sein. Die Nationalparks konnten ihr Ursprünglichkeit weitgehend bis heute erhalten.