Advertorial
Innerhalb der letzten zehn Jahre sind in Polen 13.000 km an neuen Radwegen entstanden. Dabei handelt es sich sowohl um anspruchsvolle Trails für jene, die gerne eine Herausforderung suchen, als auch eindrucksvolle Routen, auf denen die ganze Familie gemütlich durch die Landschaft radeln kann. Auf die Biker:innen wartet zudem eine moderne Infrastruktur, köstliche Kulinarik und die typische Gastfreundschaft. Das Polnische Fremdenverkehrsamt lädt zu einer Radtour ein und stellt mit Kleinpolen und Schlesien zwei interessante Regionen vor, die von Österreich aus schnell und bequem erreichbar sind.
Die Radwege in Kleinpolen verbinden historische Sehenswürdigkeiten, führen durch schöne grüne Landschaften und ermöglichen es, Polen von einer ungewöhnlichen Seite kennenzulernen. VeloMałopolska ist ein Netzwerk von acht Routen, die unter anderem durch den Niepołomice-Wald und entlang faszinierender Berge – den Pieninen und der Tatra – führen. Die Wege verbinden außerdem die größten Städte, darunter Krakau, Auschwitz, Tarnów und Nowy Sącz. Darüber hinaus bietet die Region viele Möglichkeiten für spontane Reisen, da lokale Radwege und Routen zu den Hauptstrecken von VeloMałopolska führen.
VeloMałopolska
Wird eine Route gesucht, die zu einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Landes führt, bietet sich der 200 km lange Abschnitt des Wisła-Fahrradweges in Kleinpolen an. Die Etappe führt unter anderem zum Tyniec-Kloster, zur Königsburg auf dem Wawel oder zum Salzbergwerk in Wieliczka. Auf den Nebenstrecken können auch der Karpfentalweg (mit malerischen Teichen), der Grodzisko/Skansen-Radweg (entlang der Lipowiec-Burg und des Freilichtmuseums in Wygiełzów) oder der Weg nach Zalipia (das berühmteste bemalte Dorf Polens) befahren werden.
Neben dem Wisła-Fahrradweg lohnt es sich ebenso, folgende Routen zu befahren:
An Kleinpolen grenzt im Westen die Region Schlesien an, die ebenfalls viele Attraktionen bietet. Durch beide Woiwodschaften verläuft der "Szlak Orlich Gniazd" oder "Adlerhorstweg", einer der ältesten und schönsten polnischen Wanderwege. Die Strecke von Częstochowa nach Krakau bietet auf 190 km ein Abenteuer für Radfahrer:innen. Besucht werden können unter anderem das berühmte Marienheiligtum auf dem Jasna Góra, die beeindruckende Burg Ogrodzieniec in Podzamcze, das Smoleń-Schutzgebiet und der Krakauer Wawel. Die ausgezeichnete Beschilderung ermöglicht es, den Weg ohne Navigationshilfe zu bewältigen.
Szlak Orlich Gniazd
Weitere bemerkenswerte Radstrecken in Schlesien sind:
Żelazny Szlak Rowerowy
Kleinpolen und Schlesien sind Regionen, die Radfahrer:innen ganz nach individuellem Geschmack erkunden können. Burgen, Schlösser, Wälder, Landschaften, Berge, Flüsse und Bäche wechseln einander ab. Zur Wahl stehen bequeme flache Strecken, etwas anspruchsvollere Schotterwege und herausfordernde Endurostrecken. Die Bedingungen sind ideal, um mehrmals einen Radurlaub in Polen verbringen und jedes Mal das Land aufs Neue zu entdecken.
Enduro-Trails sorgen für jede Menge Action
Mehr Infos und Tipps zu Radtouren finden sich unter www.polandsoultravel.com
Erstellt am: 10. April 2024
Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder