Anlässlich des dritten Tourismus-Mobilitätstags sprachen unlängst Vertreter:innen aus Branche, Politik und Fachwelt über nachhaltige Mobilität in Tirol
Seit 1. Mai 2023 ist Astrid Steharnig-Staudinger Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW). T.A.I. bat die Tourismisexpertin um ein erstes Resümee sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Diese Woche wurde die im Auftrag der Österreich Werbung (ÖW) erstellte „Winterpotential-Studie“ präsentiert. Für Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (l.) wurden dabei überraschend zwei Fragen nicht gestellt.
Rund um das James Ensor-Jahr 2024 lud Lisbet Vandebroek (Region-Managerin DACH der Tourismuswerbung Flandern-Brüssel) zusammen mit Kurator Xavier Tricot zum „Kunst-Lunch“ in das Hotel Indigo Vienna.
Wie Destinationsentwicklung zukunftsgerichtet gestaltet werden kann, zeigt das co-kreative Pilotprojekt #wirsindKitzbühel
Bremerhaven lockt nicht nur mit einem der größten Häfen Europas, in weiterer Folge werden verschiedene Wissens- und Erlebniswelten geboten
Italien ist immer eine Reise wert – weil es vielseitig ist und seine Gäste mit einem Mix aus Landschaft, Kultur und Kulinarik überzeugt. Was viele nicht wissen: Im Herbst herrscht sportliche Hochsaison.
Neben dem bereits etablierten Radtourismus hat die grenzüberschreitende touristische Destination mit Bayern in Oberösterreich jetzt ein kulinarisches Thema entwickelt: „Wir sind Brot“. Damit ist das Entdeckerviertel die erste europäische Destination, die dieses Thema touristisch in Szene setzt.
Neben dem Aufgreifen von aktuellen Themen erzählt der Linz Tourismus mit viel Humor die Geschichte von Otto Normalverbraucher, der zum „Prinz von Linz“ wird
Nur mit intakter Natur und nachhaltiger Infrastruktur ist ein attraktiver Lebensraum möglich, der auch Platz für Kongresse, Tagungen und Incentives schafft
Die ÖW zog durch die Mitte August gestartete Spätsommer-Kampagne einen Teil ihres Mitteleinsatzes für die geplante Herbstkommunikation zeitlich vor
Die drei Tiroler TVBs Serfaus-Fiss-Ladis, Kitzbühel Tourismus und Paznaun Ischgl treten den Herausforderungen mit unterschiedlichen Konzepten gegenüber
Die Veranstaltung fand zum bereits dritten Mal statt und soll dazu beitragen, regionale Kooperationen weiter zu verstärken
Zum ersten Mal wurden zwei gesamte Tourismusregionen mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. 15 der ausgezeichneten Unternehmen bekamen außerdem das europäische Pendant, das EU Ecolabel, überreicht.
Dubai hat in den ersten sechs Monaten 2023 so viele internationale Besucher:innen begrüßt wie noch nie. Die Zahlen übertreffen sogar jene von 2021. Dies, obwohl es mehr Hotels gibt. Auch die Preise stimmen.