Zell am See-Kaprun

Neue Kampagne setzt auf bewusste Erholung

Print-Ausgabe 18. April 2025

Zell am See-Kaprun bietet eine Vielzahl an Orten, an denen der Alltag ganz von selbst in den Hintergrund tritt – bereits bei der Anreise lässt es sich aufgrund der nahtlosen Verbindungen entspannen

Während einer Sonnenaufgangswanderung auf die Schmitten­höhe, bei Yoga-Asanas auf einem SUP (Stand Up Paddle) direkt ­­auf dem Zeller See oder am Gletscherplateau des Kitzsteinhorns auf über 3.000 Metern können Gäste abschalten und zur Ruhe kommen.

Mit der neuen Kampagne „Alltag aus, Auszeit an“ setzt die Tourismusregion gezielt auf das Bedürfnis nach bewusster Erholung. In einer Zeit, in der Gäste verstärkt nach Entschleunigung, Natur­erlebnis und emotionaler Regeneration suchen, positioniert sich Zell am See-Kaprun mit Angeboten, die genau diese Bedürfnisse aufgreifen und erlebbar machen. Noch zugänglicher macht diese Erlebnisse die Zell am See-Kaprun Sommerkarte, sie bietet Gästen ­
ab der ersten Übernachtung in einem Partnerbetrieb Vorteile in über 40 Attraktionen und Ausflugszielen der Region.

Gleichzeitig wird der Anspruch auf nachhaltige Entwicklung konsequent verfolgt. Zell am See-Kaprun befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen – zahlreiche Tourismusbetriebe in der Region sind bereits mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. So wird ein starkes Zeichen für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, regionaler Wertschöpfung und sozialer Fairness gesetzt. Auch im Bereich der Mobilität geht Zell am See-Kaprun einen zukunfts­orientierten Weg: Gäste profitieren von einem gut ausgebauten öffent­lichen Verkehrsnetz, komforta­­blen Anreise­möglichkeiten mit Bahn und Bus sowie dem ÖBB-Transfer, der eine nahtlose Weiterreise vom Bahnhof direkt zur gewählten Unterkunft ermöglicht. So lässt sich der Urlaub vom ersten bis zum letzten Tag in der Region entspannt und autofrei gestalten.

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben