Oberösterreich Tourismus

Aus 19 TVBs werden 7 DMOs! Neue Ära für den OÖ Tourismus

Print-Ausgabe 17. Oktober 2025

„Die Branche wird künftig noch enger zusammenrücken und damit stärker nach außen wirken“, so Andreas Winkelhofer (Foto: © Antje Wolm)

Fusion der DMO Salzkammergut komplettiert die künftige Struktur – der OÖ Tourismustag 2025 wird dem gewidmet sein – 2026 findet wieder die „OÖ Sommerfrische“ statt

Im Zentrum Wiens, am Heldenplatz, wird 2026 das nächste Genuss & Kultur Festival „OÖ Sommerfrische“ stattfinden. Nach der Premiere 2019 und der Neuauflage 2023 im Wiener Stadtpark übersiedelte das Festival im Vorjahr auf den Heldenplatz, wo heuer Ende Mai rund 45.000 Besucher:innen kamen und auf rund 90 Aussteller trafen. „Man kann die ganze Vielfalt unseres Landes an diesen beiden Tagen in Wien erleben“, so OÖ Tourismus Geschäftsführer, Andreas Winkelhofer, der sich derzeit auf den Anfang kommender Woche stattfindenden Tourismustag konzentriert.

Im Tourismusjahr 2023/2024 verzeichnete das Bundesland mit 8,85 Mio. Übernachtungen (+2,4 %) das beste Ergebnis seit Beginn der Erfassung der Tourismusstatistik. Rund 55 % Nächtigungen sind auf das Konto der Österreicher:innen zurückzuführen, davon wiederum nahezu 20 % auf Wien. Die Bundeshauptstadt ist damit ein nicht zu unterschätzender Quellmarkt.

Der OÖ Tourismustag 2025 findet in der Scalaria St. Wolfgang statt und steht unter dem Motto „Connecting the Dots“. „Unser Tourismus startet in eine neue Ära“, betont Winkelhofer. Ab dem kommenden Jahr greift – durch die vollständige Fusion im Salzkammergut – die neue Struktur, womit auch eine neue Form der Zusammenarbeit einhergeht. Aus den zuvor 19 TVBs werden sieben Destinations Management Organisationen (DMOs). „Die Branche wird künftig noch enger zusammenrücken und damit stärker nach außen wirken – auch mit Partnern wie der Österreich Werbung“, so Winkelhofer. Bericht folgt.

Kommentar schreiben

Bitte die Netiquette einhalten. * Pflichtfelder

Nach oben