Unter uns gesagt

Mehr X

Mit dem X ist das so eine Sache. In der Schule haben wir es gehasst. Etwa in Mathematik. Da stand das X für die Unbekannte, die es zu errechnen galt. Meist kam eine falsche Zahl heraus. Nicht genügend. Setzen.

–>
31. Oktober 2019 | Peter
Standpunkt

Reisebüro-Inkasso

„Wer sich auf Sekundärnachrichten verlässt, ist selber schuld“. Dieses Zitat stammt vom eidgenössischen Ökonomen und langjährigen NZZ (Neue Zürcher Zeitung)-Kolumnisten Beat Kappeler.

–>
18. Oktober 2019 | Lupo
Durchgeblickt

Wann Kritik nicht mehr nur kleinlich ist

Der erste Blick verspricht einen schönen Urlaub: Eine parkartige Hotelanlage, modernes Ambiente, Schirme und Liegen nicht nur um den großen Pool, sondern vor allem auf einer gepflegten Wiese in ausreichender Zahl locker verteilt, großzügige All Inclusive-Buffets, geräumige Zimmer, laut Gästeinfo direkt an einem der schönsten Strände.

–>
18. Oktober 2019 | G. Greul
Unter uns gesagt

CO₂-Emissionen

Jeder, der was auf sich hält, muss nachhaltig sein. Auch wenn getrickst werden muss, um das mit Zahlen zu untermauern. Das trifft etwa auf Airlines zu, die sich mit Meldungen überschlagen, in welchem Ausmaß sie ihre CO₂-Emissionen reduzieren.

–>
18. Oktober 2019 | Peter
Unter uns gesagt

Dolchstoß

Thomas Cook ist pleite. Alle jammern. Alle? Nein! …. Äh … wie bitte? Ja – es gibt welche, die jubeln. Etwa jene, die mit Credit Default Swaps auf den Konkurs von Thomas Cook spekulierten. Ja, richtig, mit CDS.

–>
04. Oktober 2019 | Peter
Durchgeblickt

„Urlaubskassa“ ist kein taugliches Vorbild

Unter den Wünschen, deren Erfüllung die Gewerkschaft Vida von der künftigen Bundesregierung fordert, steht vor sehr allgemein gehaltenen, wie „familienfreundliches Arbeitsleben“, die Schaffung einer „Tourismusurlaubs- und Abfertigungskassa“ nach dem Vorbild der Bauwirtschaft.

–>
04. Oktober 2019 | G. Greul
Standpunkt

Touristischer Lehman

Zwei Themen dominierten in den zurückliegenden zwei Wochen das Geschehen und werden dies noch weiter tun: die Nationalratswahlen samt ihren Folgen und die Thomas Cook-Pleite sowie deren Konsequenzen. Bei ersterer waren die Ergebnisse überraschend, bei letzterer, dass es so plötzlich zum dicken Ende kam.

–>
04. Oktober 2019 | Lupo
Standpunkt

Besuch im Giardino Aretusa

Fast ist’s überstanden. Nur noch neun Tage bis zu den Nationalratswahlen, die – mit Ausnahme des Comebacks der Grünen – wohl wenig am politischen Gefüge ändern werden. Vielleicht, so die Hoffnung vieler StaatsbürgerInnen, wird dann irgendwann einmal auch wieder regiert.

–>
20. September 2019 | Lupo
Unter uns gesagt

Kein Sommertourismus

Erholsame Wochenenden bieten Gelegenheit zum Schmökern – in Büchern, online oder in Zeitschriften. Der Peter ist diesmal auf einen interessanten Beitrag in der „Wiener Zeitung“ rund um 100-Jahre Friedensvertrag von St. Germain­-en-Laye gestoßen.

–>
20. September 2019 | Peter
Durchgeblickt

Wer verdient am Overtourism?

Die ausführliche Berichterstattung über die Salzburger Festspiele brachte selbstverständlich auch die von Touristen verstopfte Getreidegasse spektakulär ins Bild. Das verlieh einem der Lieblings-Medienthemen des heurigen Sommers neuen Schub: Overtourism.

–>
06. September 2019 | G. Greul
Unter uns gesagt

Nix ist fix

Stell dir vor, es ist noch Sommer und wir können bereits Urlaubsreisen für den nächsten Sommer buchen. Stell dir vor, das tun jedes Jahr immer mehr Menschen. Und stell dir vor, dass gleichzeitig die KundInnen immer später buchen und der Last-­Minute- Bereich stark zulegt.

–>
06. September 2019 | Peter
Standpunkt

Integrierter Irrweg und retour

Mitten in Brexit-Kabarett, Ösi-Wahlkrampf und Trumps „Trade War“ gegen China erscheint die Meldung über die sich abzeichnende Einigung rund um die künftige Struktur von Europas zweitgrößtem Touristik-Konzern Thomas Cook wie reinstes Balsam.

–>
06. September 2019 | Lupo
Standpunkt

Sommermärchen

Es war einmal ein kleiner, verschlafener Flughafen. Der wurde mit hohen Sub- und Investitionen wachgeküsst. Binnen kurzer Zeit verdoppelte sich sein Passagiervolumen. Doch dann brach alles wieder zusammen. Am Ende waren’s weniger Passagiere als zuvor.

–>
23. August 2019 | Lupo
Unter uns gesagt

Alpbach-Absenz

Freiheit und Sicherheit. Wer will das nicht. Beides scheint in Gefahr. Weltweit. Umso erfreulicher, dass sich das diesjährige „Forum Alpbach“ dieser Thematik widmet.

–>
23. August 2019 | Peter
Durchgeblickt

Geschrumpfte „Westbahn“ zeigt Grenzen

„Ich habe keinen Goldscheißer im Keller, alle Jahre rinnen zehn Millionen hinaus, da kann ich nimmer zuschauen“. Mit diesen deftigen Worten kündigte Österreichs Paradeunternehmer Hans Peter Haselsteiner an, die „Westbahn“ ab Dezember – nein, nicht gleich still zu legen, aber immerhin auf die Hälfte zu schrumpfen.

–>
23. August 2019 | G. Greul
Nach oben