Unter uns gesagt

Buchstaben-Suppe

Sie begeisterte uns schon in Kindheitstagen: die Buchstabensuppe. Langweiliges Auslöffeln wurde so zur kurzweiligen Unterhaltung mit den lustigsten Wortkreationen.

–>
22. September 2017 | Peter
Zollfreie Gedanken

Unbelehrbar

Der Sommer in Österreich ist derzeit bei Touristen aus aller Welt so beliebt wie noch nie. Die hier gebotene Mischung von Landschaft, Kultur, Sicherheit, Gastlichkeit und Qualität zu ansprechenden Preisen kommt ganz offensichtlich bestens an.

–>
08. September 2017 | H. Zolles
Durchgeblickt

Nach den Allergenen nun zu Acrylamid

Mit der Mitteilung, dass die unnötige „Allergeninformationsverordnung“ entschärft wird, löste die Gesundheitsministerin allseitigen Applaus aus: Noch vor der Nationalratswahl kann der zur Deklaration von 14 allergenen Stoffen verwendete Buchstabensalat von den Speisekarten verschwinden.

–>
08. September 2017 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Geisterzug nach Hogwarts

Natürlich bekam der Zugschef „Beton“ von den Fahrgästen. Obwohl er nichts dafür konnte. Und selbst rätselte: Wie kann es sein, dass die Erste eines ÖBB-Zuges als „ausreserviert“ geführt wurden – wenn sie nicht einmal halb voll ist?

–>
08. September 2017 | Rottenberg
Unter uns gesagt

Kerns Kurz-Urlaube

Alles dreht sich im Sommer um Urlaub. Warum sollen die „Sommergespräche“ eine Ausnahme bilden? Also jene des ORF. Der Peter hat sie alle versäumt. Weil er auf Urlaub war. Leider.

–>
08. September 2017 | Peter
Dog Traveller

Tierisch viel Bedarf

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als vor einigen Jahren der erste Reiseversicherer damit warb, dass – bei Abschluss der entsprechenden Polizze – nun auch die unerwartete, schwere Krankheit des Haustieres einen Stornogrund darstellt.

–>
08. September 2017 | Dog Traveller
Standpunkt

Im Schwitzkasten

Sie ist – seit jenem unglückseligen Tag im März 2015 – das große rote Tuch für Österreichs Hotellerie: die damals wider aller zuvor abgegebenen Versprechungen beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Logis. Die massive Kritik wurde seinerzeit nonchalant weggewischt: Man werde „im Tourismus die 3 Prozentpunkte mehr angesichts der guten Nächtigungs-Entwicklung schon hineinbringen können“, meinte der damalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mitterlehner.

–>
08. September 2017 | Lupo
Standpunkt

Spohrs Meisterstück

Airline-Pleiten gab es bisher viele. Aber keine, die dermaßen gut orchestriert und vorbereitet war, wie jene der Airberlin. Ohne weiteres Aufheben fliegt der insolvente Carrier weiter, ausgestattet mit einem 150 Mio. Euro Polster der Bundesrepublik, während im Hintergrund die Verhandlungen über die Verwertung wesentlicher Unternehmensteile an zumindest drei Kaufinteressenten geführt werden. Noch im September soll das meiste unter Dach und Fach sein. Ein perfekt durchgeführtes „forced landing“.

–>
25. August 2017 | Lupo
Rottenbergs Roadbook

Ansichtskarten

Dass meine Mutter sich freut, bedeutet nichts. Verstehen Sie mich richtig: Es bedeutet mir viel, wenn meine Mama sich freut. Nur freuen sich Mütter halt immer, wenn man sich meldet. Egal, ob online oder per Ansichtskarte. Bei Freunden und Kollegen ist das anders: Online-Reisepics sieht man ständig. Auf jeder Plattform: Nicken – „liken“ – schon vergessen. „Wo warst du rasch nochmal?“

–>
25. August 2017 | Rottenberg
Dog Traveller

Dogs in the City

Hunde haben in der Oper, dem Theater, auf einem Konzert oder Ball, im Fußballstadion oder Freizeitpark (...) in der Regel nichts verloren. Logisch. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir Hundehalter als Zielgruppe für solche Aktivitäten ausfallen.

–>
25. August 2017 | Dog Traveller
Unter uns gesagt

Keine Fakenews

Wie können positive Emotion und Sympathie für eine Destination geweckt werden,
um möglichst viele Gäste zum Besuch zu animieren? Antworten darauf zu finden, die wirklich den Punkt treffen, ist schwer.

–>
25. August 2017 | Peter
Durchgeblickt

Tourismus braucht eigene Flexi-Lösung

„Bei dem lauschigen Treffen auf Burg Golling hat die Wirtschaft jetzt endlich auf den Tisch gelegt, was sie eigentlich wirklich von den Beschäftigten im heimischen Tourismus will und erwartet. Und zwar einen 13-Stunden Arbeitstag!“ Berend Tusch, Tourismus–Vorsitzender in der Gewerkschaft Vida, bezog sich bei dieser „entlarvenden“  Feststellung auf ein Interview, das ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer bei einer Veranstaltung der Vereinigung „Senat der Wirtschaft“ gegeben hatte.

–>
25. August 2017 | G. Greul
Unter uns gesagt

Großer Tag?

Politik ist schon im Alltag schwer auszuhalten, in Vorwahlzeiten wird sie unerträglich. Jüngstes Beispiel ist die Entscheidung von easyJet, in Wien ein Standbein zu errichten.

–>
11. August 2017 | Peter
Zollfreie Gedanken

Grenzen

Wer das Glück hat, einige Urlaubstage im Karstland hinter Triest zu verbringen, wird von kulturellem Reichtum und von kulinarischer Vielfalt verwöhnt. Beides ist ganz oft dort zu finden, wo Länder aneinander grenzen, die das Beste ihrer Traditionen in die zusammen gehörende Region einbringen.

–>
11. August 2017 | H. Zolles
Durchgeblickt

Airbnb ist nicht mehr zu bremsen

Gleiche Rahmenbedingungen für gleiche Tätigkeiten: Das ist nicht nur die Forderung der Hotellerie, wenn die Tätigkeit der Privatquartier-Vermieterplattform Airbnb (und ähnlicher) diskutiert wird, dazu bekennt sich auch die Politik. Bisher drehte sich alles darum, wie man Airbnb bremsen könnte.

–>
11. August 2017 | G. Greul
Nach oben