Unter uns gesagt

Kÿnÿaÿpÿpÿ

Die digitale Welt ist voller Rätsel. So erhielt der Peter vor wenigen Tagen eine Zuschrift (kein Spam) mit angefügter Word-Datei.

–>
01. Dezember 2017 | Peter
Unter uns gesagt

DCC fürs Anti-Aging

Peptide gelten in der Kosmetikbranche als beliebter Anti-
Aging-Wirkstoff, als Wunderwaffe gegen Falten. So eine Wunderwaffe gibt es auch in der Airlinebranche.

–>
17. November 2017 | Peter
Zollfreie Gedanken

Etwas ganz Besonderes

Es ist zur Gewohnheit geworden und wird daher auch gar nicht mehr so richtig wahrgenommen. Sollte es aber. Denn wieder einmal können wir lesen, wie in den angelaufenen Koalitionsgesprächen zwischen Türkis und Blau im Themencluster „Standort“ die Bereiche Finanz/Steuern, Tourismus, Wirtschaft und Entbürokratisierung sowie auch noch Verkehr/Infrastruktur und Energie verhandelt werden.

–>
17. November 2017 | H. Zolles
Durchgeblickt

„Das Berühren der Figüren …“

„Sind alle Männer Tiere?“ Mit diesem Titel am Cover erschien das Nachrichtenmagazin „profil“ am Höhepunkt der weltweiten Sexismus-Diskussion, die durch die Praktiken des Hollywood- Produzenten Harvey Weinstein ausgelöst worden war.

–>
17. November 2017 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Trump, der Verkaufsmagnet

Nix gegen Alexander van der Bellen. Ich schätze ihn: Van der Bellen denkt bevor er spricht und ist für schnelle Effekt-Sager nicht zu haben. Im zivilen Diskurs zählt das. Auch, wenn man unterschiedlicher Meinung ist.

–>
17. November 2017 | Rottenberg
Standpunkt

Anspruchslos ehrgeizig

Sie sind voll im Laufen, die türkis-blauen Koalitionsverhandlungen. Vorigen Freitag wurde von einer „Zwischeneinigung“ gesprochen. Ende dieser Woche soll es einen weiteren Termin geben, bei dem der türkise Sebastian und der blaue Heinz-Christian, also Kurz und Strache, weitere Zwischenergebnisse kommunizieren.

–>
17. November 2017 | Lupo
Standpunkt

Kassensturz

Als sich vor wenigen Jahren der Disput zwischen dem damaligen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und noch immer WKO-Präsident Christoph Leitl rund um die Österreich Werbung (ÖW) dramatisch zugespitzt hatte, sorgte T.A.I. mit einer umfangreichen Analyse für Aufsehen. Es ging darum, wie viel der Tourismus alljährlich an die Kammer zahlt.

–>
03. November 2017 | Lupo
Rottenbergs Roadbook

Zustelldienst und andere Windmühlen

Don Quixote hatte es leicht: Der focht mit Windmühlen. Die waren immerhin sichtbar und physisch vorhanden. Ich dagegen kämpfe gegen einen unsichtbaren Gegner.

–>
03. November 2017 | Rottenberg
Dog Traveller

Aus hygienischen Gründen?

Einen Ort in Österreich zu finden, an dem man sich mit Hund komplett unerwünscht fühlt, ist echt schwer. So schwer, dass Kalle und ich ganze sieben Jahre gebraucht haben, um eine Adresse zu finden, die uns leider nicht wiedersieht: der Stubenbergsee im schönen steirischen Apfelland.

–>
03. November 2017 | Dog Traveller
Unter uns gesagt

Wasser

Es gilt als einer der Grundweisheiten beim Fliegen: viel Flüssigkeit zu sich nehmen, am besten stilles Wasser. Das hilft gegen gefährliche Venenthrombosen. Vor allem in der Sardinenbüchsen-engen Touristenklasse.

–>
03. November 2017 | Peter
Durchgeblickt

Mit Hausverstand gegen „Fake News“

Genau zwei Jahrtausende ist es her, dass der römische Kaiser Tiberius seinem Feldherrn Germanicus einen Triumphzug in Rom genehmigte, obwohl dessen Krieg gegen die Germanen mit einem Desaster geendet hatte.

–>
03. November 2017 | G. Greul
Durchgeblickt

Arbeitswelt auf dem Weg ins Chaos

Für Tourismusobfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher ist die in der letzten Sitzung des Nationalrates vor der Wahl beschlossene Angleichung von Arbeitern und Angestellten per Gesetz „ein unverantwortlicher wahltaktischer Schnellschuss auf Kosten der gesamten heimischen Wirtschaft“, auch nach der am letzten Drücker beschlossenen Sonderregelung für den Tourismus.

–>
20. Oktober 2017 | G. Greul
Rottenbergs Roadbook

Das Fenster zum Hof

Ja, ich bin neugierig. Schon als Kind habe ich im Kopf Filme gedreht, in denen ich Geschichten über Menschen, denen ich über den Weg lief, erzählte. Das mache ich heute noch. Beruflich. Es sind meist kleine Details, an denen ich hängen bleibe – und aus denen Texte werden

–>
20. Oktober 2017 | Rottenberg
Standpunkt

Freistil-Ringer und Wackeldackel

Wo sind die seligen Zeiten, als es noch Freistil-Ringen am Wiener Heumarkt gab? Sie haben sich, wie’s scheint, in die TV-Studios verlagert. Dort fanden in den zurückliegenden Wochen zum Erbrechen schlechte, ähnlich gelagerte Darbietungen statt: die Elefantenrunden und Duelle der SpitzenkandidatInnen.

–>
20. Oktober 2017 | Lupo
Zollfreie Gedanken

Edelfreiwillige

Zwischen den beiden Nachbarorten Dürnkrut und Jedenspeigen im nordöstlichen Weinviertel steht ein sechs Meter hoher Gedenkstein.

–>
20. Oktober 2017 | H. Zolles
Nach oben