Unter uns gesagt

Geschwätz und Klugheit

„Was kümmert mich mein törichtes Geschwätz von gestern?“ Dieses Zitat wird fälschlicher Weise Konrad Adenauer zugeschrieben. Der war einst, was heute Angela Merkl ist: Deutscher Kanzler.

–>
18. Dezember 2020 | Peter
Standpunkt

Jetzt geht’s ans Eingemachte

Wir sind also wieder dort, wo wir bereits vor acht Monaten waren. Nur dass es diesmal für Österreichs Ferienhotellerie und Bergbahnen nicht um den einfacher zu bewerkstelligenden Sommer geht, sondern um den deutlich komplexeren Winter.

–>
06. November 2020 | Lupo
Unter uns gesagt

Swatch „Delayed“

Die Eidgenossen sind bekanntlich keine Blitzgneißer. Aber sie haben Humor. Der seinerzeitigen „Felsenputzer“-Kampagne – ein grandioser Aprilscherz – ging sogar die Austria Presse Agentur APA auf den Leim.

–>
06. November 2020 | Peter
Durchgeblickt

Kommen wir so durch den Winter?

Mehr als die Hälfte der Deutschen zwischen 18 und 75 Jahren und nur knapp weniger der Österreicher plant noch bis Ende März einen Winterurlaub und hat dafür das nötige Budget, Zeit und vor allem auch Lust. Nur 26 Prozent wollen definitiv darauf verzichten.

–>
09. Oktober 2020 | G. Greul
Unter uns gesagt

CT Award

Große Feste waren einst Alltag in unserer geliebten Branche. Doch in den zurückliegenden Jahren scheint ihr die Lust zum Feiern zunehmend abhanden gekommen zu sein.

–>
09. Oktober 2020 | Peter
Standpunkt

Reisen im Corona-Sommer

Reisen im Corona-Sommer ist nichts Alltägliches. Auch für Branchen-Insider. Bei T.A.I. war diesbezüglich seit dem Sunny Cars Roundtable Mitte Februar in Harlem vorerst Pause. ITB abgesagt und wenige Stunden, bevor es Mitte März auf die Seychellen gehen sollte, kam es zur weltweiten Reisewarnung samt Lockdown.

–>
09. Oktober 2020 | Lupo
Standpunkt

Nix ist fix

Alles ist möglich, nix ist fix. Vier Jahre vor Österreichs EU-Beitritt erschien die Erfolgs-LP von Austro-Popper Reinhard Fendrich mit diesem Titel. Nix ist fix. Auch nicht der von Österreichs Bundesregierung vor einem Monat angekündigte, erweiterte Fixkosten-Zuschuss.

–>
11. September 2020 | Lupo
Unter uns gesagt

Zwickt's mi

Vor 25 Jahren war er der Nummer 1-Hit in Österreich: „Zwickt's mi“ vom Wolferl Ambros. Dessen Songtext ist heuer so aktuell, wie nie zuvor. Vor allem in der Touristik. 

–>
11. September 2020 | Peter
Durchgeblickt

Corona-Ampel besser auf Blinklicht

Wenn an dem tröstlich gemeinten Kalauer etwas dran ist, dass jede Krise auch eine Chance einschließt, dann konzentriert sich diese beim Corona-Virus für den Tourismus auf einen Punkt: Noch nie ist der besondere Stellenwert dieses Phänomens der breiten Öffentlichkeit so nachdrücklich ins Bewusstsein gehämmert worden, wie in den Wochen des „Lockdown“.

–>
11. September 2020 | G. Greul
Unter uns gesagt

Österreichische Lösung

Eine österreichische Lösung. Als das wurde Anfang 2018 der Zuschlag fürs NIKI-Erbe an Niki Lauda angepriesen. Nicht böse Ausländer sollten es antreten, sondern Niki Nationale „himself“.

–>
14. August 2020 | Peter
Standpunkt

Leben und leben lassen

Die Situation ist einzigartig: Mitten in der schwächsten Phase, den die Touristik jemals erlebt hat, machen sich die großen deutschen Reiseveranstalter in Österreich daran, den Reisebürovertrieb auf Direktinkasso umzustellen.

–>
14. August 2020 | Lupo
Standpunkt

Quoten-Feigenblatt

Quotenregelungen haben etwas Diskriminierendes an sich. Sie verleiten etwa zum Umkehrschluss, dass jemand seinen Job, seinen Studienplatz, sein Was-auch-immer, am Ende nur der Quote zu verdanken hat und nicht seiner Qualifikation.

–>
17. Juli 2020 | Lupo
Unter uns gesagt

Push-Benachrichtigungen

An aufpoppende Cookie-­Hinweise haben wir uns gewöhnt. Nerven tun sie trotzdem: Wie Heckenschützen behindern sie das Surfen durch die Online-­Welt. Manche wirken gar wie ein Brett, das einem vor den Kopf geknallt wird.

–>
17. Juli 2020 | Peter
Unter uns gesagt

Asterix und Covid

Als geübter Asterix-Leser weiß der Peter, dass sich die durch ihren Zaubertrank unbesiegbaren Gallier vor nichts anderem fürchteten, als dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Mit Julius Cäsar hatten sie leichtes Spiel, mit allen anderen Ärgernissen ebenso.

–>
19. Juni 2020 | Peter
Standpunkt

Neue Absurdität

Hierzulande wir gerne gejammert. Ebenso gibt’s einen Hang zur Selbstüberschätzung. „Mir san Wödmasta“: Größte Skination. Größte Kulturnation. Und dann erst der Tourismus! 

–>
19. Juni 2020 | Lupo
Nach oben